Microsoft präsentiert iOS-App für Selfies

MobileMobile Apps
microsoft-selfie-ios-icon (Bild: Microsoft)

Sie beinhaltet 14 Filter, die basierend auf Techniken der Künstlichen Intelligenz Optimierungen an Porträts vornehmen und für diese einen bestimmten Grundton anschlagen können. Es lassen sich aber auch beliebige andere Bilder bearbeiten, wofür die rückseitige iPhone-Kamera zum Einsatz kommen kann.

Microsoft hat eine iOS-App namens Microsoft Selfie bereitgestellt. Diese dient einzig und allein der Optimierung von Porträtaufnahmen vor der Veröffentlichung in sozialen Netzwerken. Zum Leistungsumfang gehören deshalb Funktionen für verbesserte Farbbalance, Hauttöne sowie Belichtung.

microsoft-selfie-ios (Screenshot: ZDNet bei iTunes)
Microsoft Selfie für iOS (Screenshot: ZDNet bei iTunes)

Die offenbar von der Windows-Phone-App Lumia Selfie inspirierte Software setzt für automatische Korrekturen auf Technologien der Künstlichen Intelligenz. Für die “intelligenten Verbesserungen” werden Microsoft zufolge “Alter, Geschlecht, Hautton, Lichtverhältnisse und viele andere Variablen berücksichtigt.”

Insgesamt 14 Filter stehen zur Auswahl. Sie sollen Rauschen reduzieren und Fehler korrigieren helfen, aber auch einen spezifischen Grundton anschlagen können. Nutzer können hierbei zwischen den Tönen “Natural”, “Tender” (“zart”) und “Cool”, aber auch “1965” und “BlueDawn”, also “blaue Dämmerung”, wählen.

Die Intensität, mit der der Filter eingesetzt wird, lässt sich über einen Regler einstellen. Original und gefilterte Version lassen sich über einen Button vergleichen: Hält man diesen gedrückt, wird das Original eingeblendet, lässt man aber los, erscheint die überarbeitete Version.

Auch wenn der Name der App “Selfie” lautet, können damit zusätzlich noch beliebige andere Bilder bearbeitet werden. Überdies nutzt sie bei Bedarf für Aufnahmen auch die hochauflösende rückseitige Kamera eines iPhones. Und wer möchte, kann sie automatisch Geotags festhalten lassen.

Die App unterstützt ausschließlich die Sprachen Englisch und Chinesisch. Dennoch kann sie auch von deutschen Nutzern aus dem App Store heruntergeladen werden. Sie setzt iOS 8.0 oder neuer voraus.

Im Gegensatz zu der im Oktober für iOS veröffentlichte Foto-Sharing-App Twist scheint Selfie kein experimentelles Microsoft-Garage-Projekt zu sein, sondern ein durchaus seriöses Angebot: Die App wird über das iTunes-Konto Microsoft Corporation offeriert, von dem Word und Excel sowie OneNote und OneDrive stammen, aber auch das Spiel Age of Empires: Castle Siege.

[mit Material von Florian Kalenda, ZDNet.de]

Tipp: Was wissen sie über Microsoft? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen