Mobiles Drucken in Firmen: Lantronix aktualisiert xPrintServer

Netzwerk-ManagementNetzwerke
Lantronix xPrintServer Office (Bild: Lantronix))

Der auch schlicht xPS genannte Druckerserver ist laut Anbieter der Erste und Einzige, der sowohl Apple AirPrint als auch Google Cloud Print zum mobilen Drucken unterstützt. Das vorherige Installieren einer proprietären App oder Software auf iOS- oder Android-Geräten ist nicht erforderlich. Die Druckererkennung und -bereitstellung erfolgt automatisch.

Lantronix hat sein Druckerserver-Angebot um eine neue Ausgabe des xPrintServer Office erweitert. Mit dem xPS genannten Modell richtet sich der Netzwerkspezialist an Unternehmen jeglicher Größe, denen er mobiles Drucken ohne die Installation einer proprietären App oder Software auf dem Mobilgerät ermöglichen will. Das Gerät unterstützt Apple AirPrint und Google Cloud Print.

Laut Anbieter ist der Druckerserver somit die bislang erste und einzige Lösung, die zu beiden Software-Schnittstellen zum drahtlosen Drucken kompatibel ist. Auf diese Weise ermöglicht der xPS nicht nur das Drucken von iPhones, iPads oder auch iPod Touchs, sondern ebenso von Chromebooks und Android-Smartphones respektive -Tablets. Einzige Voraussetzung zur Nutzung ist iOS in Version 4.2 oder höher beziehungsweise Android in Version 2.3.3 oder höher. Gleichermaßen bietet das Gerät Unterstützung für zahlreiche USB- und Netzwerkdrucker, unter anderem von Xerox, HP, Samsung, Canon und Kyocera.

Lantronix betont hierbei die Einfachheit seines sogenannten Plug-and-Print-Konzepts. Dieses erlaube es dem Nutzer, den Druckerserver nach dem Auspacken schlicht mit dem Strom sowie einem Router oder Switch zu verbinden. Direkt im Anschluss lassen sich aus dem jeweiligen nativen Betriebssystem-Menü heraus Druckaufträge auf den xPrinterServer versenden, der sie wiederum zum Ausdrucken weiterleitet. Die Druckererkennung und -bereitstellung erfolgt also automatisch. Handelt es sich bei dem zu nutzenden Drucker um ein USB-Gerät, so muss der Druckerserver laut den FAQs auf der Hersteller-Homepage noch über die entsprechende USB-Schnittstelle mit dem Drucker verbunden werden.

Der xPrintServer bietet an eigenen Anschlüssen neben der Stromversorgung ebenfalls einen zu USB-Hubs kompatiblen USB-2.0-Port sowie zur Einbindung ins Firmennetzwerk eine Fast-Ethernet-Schnittstelle (100 MBit/s). Außerdem findet sich an dem Gerät noch eine Reset-Taste, um es auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen. Der neue xPrintServer Office ist Lantronix zufolge ab sofort auf dessen Homepage oder über dessen weltweites Partnernetzwerk bestellbar. Zu Preisen macht der Hersteller jedoch noch keine Angaben.

Bereits im Januar 2014 brachte Lantronix einen ausschließlich für Google Cloud Print zertifizierten xPrintServer auf den Markt. Die zum damaligen US-Preis von 149,95 Dollar erhältliche Cloud-Ausgabe des Druckerservers musste ebenfalls lediglich ans Netzwerk und den Drucker angesteckt werden und konnte dann über Googles Cloud Print von jedem Internet-angebundenen Ort aus dazu bewegt werden, Print-Jobs an den Drucker weiterzugeben.

Eine vergleichbare, allerdings aktuell auf das Drucken von iOS-Geräten aus beschänkte Möglichkeit, bietet das Bielfelder Unternehmen SEH Computertechnik unter dem Namen Primos an. Damit lassen sich Drucker ansprechen, die Apples AirPrint nicht unterstützten. Der Umweg über einen Arbeitsplatzrechner als Druckserver ist nicht erforderlich. Die Appliance ist seit April zum Preis ab 299 Euro im Handel.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen