iDoc bietet kostenlose Reparaturanleitung für iPhone 6 Plus

MobileSmartphone
iDoc_iPhone_Akku_repair (Bild: iDoc)

Neben einer schrittweisen Reparaturanleitung für das iPhone 6 bietet iDoc ab sofort auch einen kostenlosen, bebilderten Leitfaden zur Instandsetzung des iPhone 6 Plus an. Damit können Nutzer dem Berliner Repararturdienstleister zufolge ein Zeichen gegen die geplante Obsoleszenz setzen, also den vermuteten Versuchen der Hersteller, die Lebensdauer ihrr Produkte absichtlich zu reduzieren.

iDoc iPhone Akku Repair (Bild: iDoc)
Der Berliner Reparaturdienstleister iDoc zeigt in seinen kostenlosen Reparaturanleitungen für das iPhone 6 Plus unter anderem, wie sich das Logicboard schrittweise entnehmen lässt (Bild: iDoc).

Zunächst stellt iDoc fest, dass sich das iPhone 6 Plus ähnlich wie der “kleine Bruder” als “reparierfreudiges Smatphone” präsentiert. Es lasse sich einfacher instandsetzen als das Vorgängermodell iPhone 5S. Besonders das Display sei leichter anzuheben und auszubauen. Darüber hinaus sind die Kabel für den Home-Button und den Fingerabdrucksensor Touch-ID laut iDoc besser geschützt und somit beim Öffnen weniger anfällig für Beschädigungen. Außerdem sei es für den Tausch des Lightning Connectors, der iSight-Kamera sowie des Lautsprechers nicht mehr erforderlich, das gesamte Logicboard zu entnehmen.

Insgesamt offeriert iDoc zehn Reparaturmöglichkeiten für das iPhone 6 Plus. Unter anderem wird erklärt, wie sich das Logicboard ausbauen lässt, wie der Akku auszutauschen ist und wie die Hörmuschel ausgewechselt wird. Zudem sind bei der jeder Anleitung sowohl Schwierigkeitsgrad als auch zeitlicher Aufwand angegeben. Zusätzlich zeigt ein Teardown alle wichtigen Bauteile der aktuellen iPhone-Generation und vermittelt damit einen allgemeinen Überblick, wie aufwändig eine Reparatur für den Anwender werden wird.

Seine Leitfäden sieht der Berliner Reparaturdienst gegenüber dem US-Mitbewerber iFixit für den deutschen Markt im Vorteil, da seine Anleitungen komplett deutschsprachig sind und Nutzer unter jedem Reparaturschritt eine Kommentarfunktion vorfinden. Zudem führt iDoc den Anwender nicht nur durch den Reparaturprozess, sondern offeriere auch Ratgeber für den späteren Rückbau, also das Zusammensetzen des Geräts. Zudem seien die Markierungen in den Bildern auch für Rot-Grün-Blinde unterscheidbar.

Neben Leitfäden für die Apple-Smartphones bietet iDoc auch Anleitungen für die Geräte anderer Hersteller, etwa für das Google Nexus 5 von LG oder Samsungs Galaxy S5. Zudem offeriert der Dienstleister nach eigenen Angaben die Möglichkeit, bei Schwierigkeiten einzelne Reparaturschritte zu hinterfragen und direkt Antworten von den Technikern oder der Nutzer-Community zu erhalten.

Tipp: Wie gut kennen Sie das iPhone? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen