Sitecom bringt mobilen WLAN-Router für bis zu acht Geräte

Sitecom hat den WLM-1000 3G Mobile Wi-Fi Router präsentiert. Er dient zum Einrichten eines WLAN-Hotspots unterwegs und bringt funkverbundene Geräte überall dort ins Internet, wo 3G verfügbar ist. Der integrierte Akku hält mit einer Kapazität von 1500 mAh fünf Betriebsstunden durch (150 Stunden Standby) und ist auswechselbar. Ist er leer, lässt sich der Router über ein mitgeliefertes Micro-USB-Ladekabel aufladen.

Das Gerät kommt mit automatischer Konfiguration für alle großen Mobilfunkanbieter weltweit. Der mobile WLAN-Router mit 3G-Modem nimmt SIM-Karten auf und kann deren Internet-Zugang mit anderen teilen.
Nutzer der Hotspot -Funktion des WLM-1000, greifen nur über WLAN zu und müssen keine Roaming-Gebühren für den Internetzugang zahlen: Belastet wird nur das Budget der SIM-Karte, die im Gerät steckt. Bis zu acht Geräte lassen sich über den gemeinsamen Hotspot einbinden. Der Mobil-Router ist ab Werk mit einem WLAN-Kennwort für diese User ausgestattet. Um eine Verbindung zum Router herzustellen, können Anwender entweder die OPS-Taste (One-Push-Setup) nutzen, oder ein Kennwort eingeben.
Durch den mitgelieferten SIM-Kartenadapter können Mini-, Micro- und Nano-SIM-Karten für den Web-Zugriff genutzt werden. Schneller als 150 MBit/s funkt es im WLAN nicht. Im externen 3G-Funk unterstützt das Gerät HSPA+ mit bis zu 21,6 MBit/s und Upload-Raten bis zu 5,76 MBit/s. Im Router findet sich zudem ein SD-Kartensteckplatz für 32 GByte, den alle WLAN-Nutzer erreichen können.
Andere Anbieter haben derartige Mobil-Router und Hotspots schon länger im Angebot, die Preise sind vergleichbar. So bietet D-Link mit dem DIR-510L einen tragbaren UMTS/LTE-Router, der WLAN 802.11 a/b/g/n/ac unterstützt, aber mit einem 4000-mAH-Akku ein weitaus größeres Energiereservoir mitbringt. Allerdings müssen für das 112 Euro kostende Gerät die 3G-Funk-Funktionen als USB-Lösung hinzugekauft werden.
Bei Trekstors WLAN-Festplatte für 119 Euro wird zwar keine Internetverbindung geboten, doch zum vergleichbaren Preis agiert auch sie als Hotspot – für die Webverbindung muss dann ein anderes Gerät im hotspotverbundenen Drahtlosnetz sorgen.
Auch der chinesische Hersteller ZTE hat einen mobilen Hotspot im Produktportfolio: Der MF93F funkt ins Mobilfunknetz per LTE und speichert 2800 mAh Stromkontingent. Das im Februar vorgestelle System kostet 130 Euro.
Der Sitecom-Router/Hotspot ist zum empfohlenen Verkaufspreis von 99,99 Euro erhältlich. Er wird mit einer Tragetasche ausgeliefert. Für alle seine Produkte bietet Sitecom eine Garantie von 10 Jahren. Wenngleich andere Produkte höheren Stromspeicher oder bessere Preise bieten, bringt Sitecom mit seinem Produkt ein vertretbares Preis-/Leistungsverhältnis auf den Markt.