Probleme mit Exchange-Servern: Apple flickt an iOS 6.1

MobileMobile OSSmartphone

Apple hat ein weiteres Update für iOS 6.1 veröffentlicht. Version 6.1.2 behebt Apple zufolge “ein Problem mit Exchange-Kalender, das die Netzwerkaktivität erhöhen und die Batterielaufzeit reduzieren könnte”. Das Update lässt sich über den Punkt “Software-Aktualisierung” in den allgemeinen Einstellungen von iPhone, iPad und iPod Touch herunterladen.

Apple hatte den Fehler vergangene Woche eingeräumt: “Wenn Sie mit einem Microsoft-Exchange-Konto auf einem iOS-6.1-Gerät auf eine Ausnahme eines wiederkehrenden Kalender-Events antworten, kann es vorkommen, dass das Gerät übermäßig mit Microsoft Exchange Server kommuniziert. Sie bemerken eventuell eine erhöhte Netzwerkaktivität oder eine reduzierte Akkulaufzeit auf dem iOS-Gerät. Die erhöhte Netzwerkaktivität erscheint auch in den Protokolldateien von Exchange Server, was dazu führen kann, dass der Server das iOS-Gerät blockiert. Dies kann mit iOS 6.1 und Microsofts Exchange 2010 SP1 oder neuer auftreten sowie mit Microsoft Exchange Online (Office 365).”

Die ebenfalls vergangene Woche entdeckte Sicherheitslücke in iOS 6.1, die ohne Kenntnis des Passworts erlaubt, die Gerätesperre zu umgehen, schließt das iOS-Update 6.1.2 nicht. Unbefugte können so weiterhin auf Kontakte sowie gespeicherte Fotos zugreifen und sogar Sprachnachrichten abhören. Vermutlich stellt Apple in den kommenden Tagen ein weiteres Update bereit.

Wer sein iOS-Gerät mit dem Jailbreak evasi0n entsperrt hat, kann kein Over-the-Air-Update durchführen. Stattdessen müssen iPhone, iPad oder iPod Touch mit einem Rechner verbunden und via iTunes aktualisiert werden. Anschließend lässt sich das Gerät mit der aktuellen evasi0n-Version 1.4 erneut entsperren.

Einen Fehler, der nur Besitzer des iPhone 4S betrifft, hatte Apple Anfang vergangener Woche mit iOS 6.1.1 behogen. Allerdings beschweren sich Nutzer seitdem über eine geringere Akkulaufzeit. In einigen Fällen soll sich der Ladestand pro Stunde um zehn Prozent reduzieren.

[mit Material von Björn Greif, ZDNet.de]

Tipp: Wie gut kennen Sie das iPhone? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Umfrage

Wenn Sie sich morgen ein Smartphone kaufen würden - von welchem Hersteller wäre es?

  • Apple (14%, 151 Stimme(n))
  • Blackberry (3%, 30 Stimme(n))
  • Google (Nexus) (7%, 76 Stimme(n))
  • HTC (13%, 135 Stimme(n))
  • LG (5%, 52 Stimme(n))
  • Nokia (7%, 70 Stimme(n))
  • Samsung (33%, 344 Stimme(n))
  • Sony (13%, 136 Stimme(n))
  • Einem anderen Hersteller (5%, 56 Stimme(n))

Gesamt: 1.050

Loading ... Loading ...

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen