Smartphones: Touchscreen und Tastatureingabe nahezu gleich beliebt
![](https://www.itespresso.de/wp-content/uploads/2012/08/smartphones-tastaturen.jpg)
Im August sorgte eine Meldung von Nokia für reichlich Diskussionen: Fast 49 Prozent einer Online durchgeführten Kundenbefragung durch den Hersteller erklärten, die QWERTY-Tastatur sei ihre bevorzugte Eingabemöglichkeit bei Smartphones. Weniger als 35 Prozent nannten den Touchscreen. Die klassische Zifferntastatur sehen lediglich 9 Prozent als beste Eingabemöglichkeit, Spracherkennung nannten knapp 8 Prozent als bevorzugte Eingabemöglichkeit.
Nokia-Mitarbeiter Boc Ly kommentierte die Ergebnisse so: “Die QWERTY-Tastatur ist die Eingabemethode, mit der wir am vertrautesten sind.” Er führt auch “das befriedigende haptische Feedback” einer echten Tastatur an. Zu Touchscreens meint er: “Ein Touchscreen ist fantastisch, um Fotos anzusehen, im Web zu surfen und Videos zu betrachten, aber ist er wirklich so toll für Texteingabe?”
Kritiker führten an, dass sich von einer auf Nokias Website durchgeführten Benutzerbefragung nicht auf die Gesamtheit der Smartphone-Nutzer schließen lasse: Die Ergebnisse belegten nur, dass Anwender, die eine Tastatur als Eingabemethode vorziehen, sich noch immer am ehesten bei Nokia informieren.
Denn die Umfrageergebnisse stehen in deutlichem Gegensatz zu den derzeit zu beobachtenden Entwicklungen auf den Smartphonemarkt: Zwar werden immer auch Smartphones mit Tastatur vorgestellt, sie sind aber die Ausnahme. Und gerade die beiden Hersteller, die auf echte Tastaturen setzen, hatten zuletzt mit den deutlichsten Rückgängen bei den Absatzzahlen zu kämpfen: Research In Motion und Nokia selbst.
Überraschenderweise untermauert eine im August und September auf ITespresso.de durchgeführte Umfrage die Kundenbefragung von Nokia in weiten Teilen: Zwar ist bei den ITespresso-Lesern die Tastatur (43 Prozent) nicht die beliebtestete Eingabemöglichkeit, steht dem Touchscreen (46 Prozent) aber in der Gunst der Nutzer kaum nach. Spracheingabe (6 Prozent) ist dagegen bei den Teilnehmern der ITespresso-Umfrage noch weniger beliebt, als bei den von Nokia Befragten.
Im Gegensatz zu Nokia wurde bei ITespresso zudem auch abgefragt, ob Nutzer eher eine QWERT- oder eine QWERTZ-Tastatur bevorzugen – wenn sie denn eine Tastatur haben wollen. Das Votum fiel eindeutig aus: Deutschsprachige Nutzer lieben ihre QWERTZ-Tastatur.
![itespresso-umfrage-smartphones](http://www.itespresso.de/wp-content/uploads/2012/09/itespresso-umfrage-smartphones.jpg)
Sagen Sie Ihre Meinung – bei den aktuellen Umfragen von ITespresso:
Umfrage
Glauben Sie, dass Blackberry das Comeback schafft?
- Nein, die Kanadier sind inzwischen zu weit zurück. (13%, 93 Stimme(n))
- Eventuell klappt es in anderen Regionen, in Europa ist der Zug abgefahren. (5%, 38 Stimme(n))
- Die Möglichkeit besteht, ich halte es aber für unwahrscheinlich. (13%, 96 Stimme(n))
- Ich denke, Blackbery kann sich in Firmen noch eine ganze Weile behaupten. (21%, 154 Stimme(n))
- Ich glaube daran, dass das Comeback gelingt. (47%, 336 Stimme(n))
Gesamt: 717
![Loading ... Loading ...](https://www.itespresso.de/wp-content/plugins/wp-polls/images/loading.gif)
Umfrage
Was halten Sie von Amazons Idee, den Preis von Tablets durch "personalisierte Werbung" zu reduzieren?
- Für einen niedrigeren Anschaffungspreis nehme ich die Werbung in Kauf. (19%, 74 Stimme(n))
- Ist mir egal, die Kaufentscheidung für ein Tablet hängt bei mir von anderen Aspekten ab. (15%, 58 Stimme(n))
- Kommt nicht in Frage, für ein paar Dollar will ich micht nicht ausspionieren lassen. (66%, 254 Stimme(n))
Gesamt: 386
![Loading ... Loading ...](https://www.itespresso.de/wp-content/plugins/wp-polls/images/loading.gif)