Auch Holtzbrinck investiert Millionenbetrag in DropGifts
DropGifts kann sich über den Zugewinn eines zweiten Partners innerhalb weniger Tage freuen: Erst vor wenigen Tagen hatte T-Ventures einen nicht genauer genannten siebenstelligen Betrag an das Unternehmen überwiesen, jetzt tut es Holtzbrinck Ventures der Telekom-Tochter gleich.
“Holtzbrinck Ventures ist einer der präsentesten Investoren in Deutschland, der immer schon besonders früh das Potenzial von Start-ups erkannt hat”, meint Adrian Renner, Mitgründer und Managing Director von DropGifts. “Die jahrelange Erfahrung von Holtzbrinck beim Aufbau von Ventures sowie internationaler Expansionsstrategien werden wir mit Sicherheit hervorragend nutzen können.”
Für Holtzbrinck Ventures stand eigenen Angaben zufolge vor allem das “enorme Online-Potenzial” eines bisher weitgehend offline stattfindenden Marktes im Vordergrund: “Das Geschäft mit Geschenkkarten ist immer noch sehr tradiert – dabei birgt es online aufgrund hoher Viralität ein riesiges Potenzial”, erklärt David Kuczek, Principal bei Holtzbrinck Ventures Adviser. DropGifts habe dieses Potenzials erkannt und in ein “tolles Produkt” umgesetzt.
Das Start-up präsentiert seit der Überarbeitung seiner Webseite am vergangenen Montag ein stark erweitertes Angebot. Facebook-Freunden kann man darüber sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige Geschenkkarten zusenden. Diese werden zusammen mit einem Foto und einer persönlichen Grußbotschaft verschickt sowie an der Facebook-Pinnwand des Beschenkten angezeigt. Es ist auch möglich, dass sich mehrere Facebook-Nutzer an einem Geschenk beteiligen. Für die Auswahl des Geschenks können DropGift-Kunden aus einer Reihe bekannter Marken auswählen, unter anderem Tchibo, Douglas, Jochen Schweizer, Cinemaxx, Eventim, Zalando und Fleurop.
DropGifts wurde im Februar 2012 von Andreas Fruth, Uwe Gleitz, Adrian Renner und Gerhard Trautmann gegründet. Das junge Unternehmen unterhält bereits Unternehmen Niederlassungen in den USA, Großbritannien, Frankreich, den Niederlande, Spanien, Italien, Norwegen, Finnland, Dänemark sowie in Argentinien und Brasilien. Derzeit hat die DropGift-Anwendung bei Facebok rund 17.800 Nutzer.
HV Holtzbrinck Ventures wurde im Jahr 2000 als Corporate VC gegründet und ist seit 2010 unabhängiger Venture Capitalist. Bislang hat das Wagniskapitalunternehmen mit Schwerpunkt auf Consumer Internet, hauptsächlich Commerce, Gaming, Mobile und Services, in mehr als 100 Unternehmen investiert. Zum Portfolio gehören derzeit Groupon, Wooga, Zalando, Delivery Hero, GameDuell und Experteer. Erfolgreiche Exits des Unternehmens sind brands4friends (verkauft an Ebay), Parship (verkauft an die Verlagsgruppe von Holtzbrinck) und Audible (verkauftan Amazon).