Berichte: Auftragsfertiger werfen Fließbänder fürs iPhone 5 an

Das jüngsten Informationen stammen vom gewöhnlich gut informierten taiwanischen Branchenblatt Digitimes. Das Blatt beruft sich – wie üblich – auf nicht näher gennante Quellen aus Taiwan. Bereits vor einer Woche hatte ein japanischer Blog vom vermeintlichen Produktionsstart des iPhone 5 berichtet – Informationen zum Hersteller fehlten da aber noch.
Schon vor einiger Zeit war durchgesickert, dass Foxconn künftig nicht mehr alleine für die Produktion von Apple-Geräten wie iPhone und iPad verantwortlich sein wird. Dennoch wird Pegatron in der Lieferkette voraussichtlich nur eine untergeordnete Rolle spielen.
Wann das iPhone 5 der Öffentlichkeit präsentiert wird, steht noch nicht fest. Hartnäckig hält sich das Gerücht vom 7. August. Dieser – im Vergleich zu früheren iPhone-Launches – zeitige Starttermin hätte nach Angaben von Experten vor allem den Vorteil, dass das Gerät dann auf den Markt kommen würde, wenn in den USA die Schule wieder beginnt. Damit könnte Apple den in den USA üblichen Boom zu Schul- und Semesterbeginn im September ausschöpfen.
Die technischen Daten des Mobiltelefons bleiben ebenfalls der Gerüchteküche vorbehalten. Sie werden, wie bei Apple üblich, nicht vor dem offiziellen Starttermin bekannt gegeben. Gemunkelt wird über ein 4-Zoll-Retina-Display, einen NFC-Chip für Zahlungsdienste und zahlreiche Betriebssystem-Extras, die sich gegen die Konkurrenz durch Android 4.1 und Windows Phone 8 richten sollen.
Der Blog AppleInsider berichtet zudem unter Berufung auf chinesische Quellen, dass die Rückseite des iPhone 5 größtenteils aus Aluminium bestehen soll. Dazwischen werde die Oberfläche aber auch von Glaseinsätzen durchbrochen. Angebliche Bilder vom iPhone 5 – wie in der Bildergalerie unten – kursieren schon seit Ende Mai im Internet.