Broadcom geht davon aus, dass der Handelsstreit mit China sowie das Embargo gegen Huawei den Umsatz des Unternehmens in diesem Jahr deutlich belasten werden.

Broadcom geht davon aus, dass der Handelsstreit mit China sowie das Embargo gegen Huawei den Umsatz des Unternehmens in diesem Jahr deutlich belasten werden.
Das ist mehr, als Beobachter im Vorfeld erwartet hatten. Das hinter cloud-basierenden Kollaborationswerkzeugen wie JIRA, Bitbucket, Confluence und HipChat stehenden, australische Unternehmen ist damit knapp 4,4 Milliarden Dollar wert. ...
Das Schnäppchenportal hat auch im dritten Quartal keinen Gewinn erwirtschaftet. Die Anleger waren mehr als enttäuscht: Der Kurs an der NASDAQ sackte um über 27 Prozent auf gut 2,90 Dollar ab. Vor vier Jahren startete das Papier an der ...
Das geht aus einer Bitkom-Umfrage hervor. Konkret ist das der Finanzierungsbedarf für die nächsten zwei Jahre. Nur etwa jeder fünfte Gründer ist der Meinung, dass er in dieser Zeit kein weiteres Kapital mehr benötigt. Zwei Drittel wiss ...
Der Online-Händler für Schuhe und Bekleidung ist seit 1. Oktober 2014 an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert. Im Dezember war er in den SDAX aufgenommen worden. Dort wurde er nahezu gleich gewichtet wie der Autovermieter Sixt, der ...
Am Montag fiel das Papier an der Nasdaq binnen weniger Minuten um 6,4 Prozent. Der Konzern war damit auf einen Schlag weit über 30 Milliarden Dollar weniger wert. Im Laufe des Tages erholte sich die Aktie wieder etwas, am Ende des Tage ...
Katerstimmung statt Aufbruchstimmung: Die im Vorfeld von den meisten mit viel Vorschusslorbeeren bedachten - aber von einigen Experten auch mit Skepsis betrachteten - Börsengänge des E-Commerce-Start-ups und des Inkubators gingen daneb ...
Das Volumen liegt wie erwartet bei 21,8 Milliarden Dollar. Die AliBaba-Aktie legt zudem am ersten Handelstag um 38 Prozent auf 93,89 Dollar zu. Vom Börsengang profitiert auch Yahoo, dem schon seit langem 16,3 Prozent des Unternehmens g ...
Die Preisspanne pro Aktie soll zwischen 18 und 22,5 Euro liegen. Damit würde der Börsengang dem Unternehmen etwas weniger Geld bringen, als bisher erwartet. Ursprünglich gingen Beobachter von einem Emissionsvolumen von 750 Millionen Eu ...
Im zweiten Fiskalquartal wächst der Umsatz des iPhone-Herstellers um 5 Prozent auf 45,65 Milliarden Dollar. Der Nettogewinn steigt um 7 Prozent auf 10,22 Milliarden Dollar. Der iPad-Absatz dagegen schrumpft um 16 Prozent auf 16,3 Milli ...
Das Bieterkonsortium wird von Fairfax Financial Holdings angeführt. Dem Investor gehören bereits zehn Prozent der Blackberry-Aktien. Die Anleger sollen pro Aktie 9 Dollar erhalten. Nach Abschluss der Transaktion wollen die Bieter Blac ...
Die Aktionäre erhalten 13,75 Dollar je Anteilsschein sowie eine Sonderdividende von 0,13 Dollar je Aktie. Michael Dell will am PC-Geschäft festhalten und Dells Präsenz in Entwicklungsländern ausbauen. Außerdem kündigt er weitere Invest ...
Angesichts des Aufstieg des Apple-Papiers im vergangenen Jahr schien Analysten und Marktbeobachtern alles möglich: Sie fabulierten bereits von der 1000-Dollar-Marke, die die Apple-Aktie bald durchbrechen werde. Fünf Monate nach dem Höh ...
Beim Börsengang von Facebook sollen auch deshalb Kursverluste für Investoren aufgetreten sein, weil angeblich Informationen zurückgehalten wurden. Die Aufsichtsbehörde SEC ging den Anschuldigungen nach. Bisher fand sie allerdings keine ...
Ein Dienstleister hat die Zahlen zu früh auf der Website der Börsenaufsichtsbehörde veröffentlicht. Die Anleger reagierten umgehend und stießen das Papier - wohl in der Annahme, eine wertvolle Vorabinformation zu besitzen - massenhaft ...
Der Fehlbetrag ist ist vor allem auf die Fusion der US-Tochter mit MetroPCS zurückzuführen. Allein dadurch werden Wertberichtigungen von 7 bis 8 Milliarden Euro erforderlich. Aus dem von Börsenanalysten prognostizierten Jahresgewinn vo ...
7,3 Milliarden Dollar operativen Gewinn erwirtschaftete der koreanische Hersteller in nur einem Quartal. Smartphones trugen maßgeblich zur Verdoppelung des Gewinns gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres bei.
Für das kommende Jahr rechnet der Konzern mit einem Umsatzrückgang von bis zu 13 Prozent. Das gefällt den Anlegern gar nicht: Der Aktienkur gab gestern um fast ebenfalls 13 Prozent nach. Chefin Meg Whitman wies noch einmal darauf hin, ...
Den Triumph verdankt Google einem Kursgewinn von 30 Prozent im dritten Quartal 2012. Wertvollstes IT-Unternehmen bleibt jedoch Apple: Der iKonzern ist immer noch mehr wert als Microsoft und Google zusammen.
Viel Gegenwind und zahlreiche Herausforderungen nennt Meg Whitman in einer Analystenkonferenz zu den Quartalsergebnissen, doch es gebe trotz allem Ungemach erste Fortschritte im Turnaround. Mit neuen Ultrabooks und Tablets verfüge HP s ...
Ein Allzeithoch für die Apple-Aktie katapultiert den kalifornischen Hersteller in einen Wertbereich, der inzwischen höher ist als die addierten Werte der zehn Top-Unternehmen des Deutschen Aktien-Indexes.
Einerseits macht der finnische Mobiltelefon-Gigant mit neuen Smarthones von sich reden, andererseits glauben Analysten nicht an eine rosige Zukunft der Finnen mit Microsofts Windows Phone. Das wiederum heizt Übernahmegerüchte an und wi ...
Nach dem Schrumpfen der Gewinne um 31 Prozent auf "nur noch" 1,6 Milliarden US-Dollar streicht der Compterhersteller 27.000 Jobs. Im Zuge der Umstrukturierung soll künftig mehr Geld in Forschung und Entwicklung fließen.
Grund war ein Bericht über einen angeblich von Apple an den DRAM-Hersteller Elpida vergebenen Auftrag. Derzeit ist Samsung ein wichtiger Speicherlieferant für Apple. Auch der Kurs des Mitbewerbers Hynix fiel um 9 Prozent.
Die Glückssträhne des deutschen Softwarehauses scheint nicht zu enden: Die eben veröffentlichten Quartalszahlen und das Vertrauen der Unternehmensführung in seine Expansionspläne in Cloud-Dienste und neue Märkte bestätigen die Expansio ...
Windows Phone ist die große Hoffnung und das einzige Zugpferd des finnischen Mobilfunkherstellers. Auch im ersten Quartal 2012 sieht die Zukunft für das Unternehmen nicht gerade rosig aus.
Bei der Quartalsmeldung des Software-Riesen kommt es heraus: Am Rückgang des Überschusses um zwei Prozent sind noch immer die Investitionen in Online-Dienste schuld. Die Internet-Verluste aber haben sich aber wesentlich verringert. Das ...
Trotz der Flut in Thailand, der auch die Seagate-Fabriken zum Opfer fielen, läuft das Geschäft des Storage-Spezialisten gut. Das zeigen die neuen Quartalszahlen.
Ein Investor für den Internet-Pionier ist nicht gefunden, die Kostenkürzungen sind ausgemachte Sache. Die ersten 2000 Jobstreichungen sind nun bestätigt.
Die Einnahmen legen um 3 Prozent auf 9,04 Milliarden Dollar zu. Der Überschuss wächst um 18 Prozent auf 2,5 Milliarden Dollar. Beide Kategorien übertreffen die Erwartungen von Analysten.