IT-News Börse

Zalando Kartons (Bild: Zalando)

Deutsche Börse nimmt Zalando-Aktie in den MDAX auf

Der Online-Händler für Schuhe und Bekleidung ist seit 1. Oktober 2014 an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert. Im Dezember war er in den SDAX aufgenommen worden. Dort wurde er nahezu gleich gewichtet wie der Autovermieter Sixt, der ...

Apple Logo (Bild: Apple/ITespresso)

Mysteriöser Kurssturz der Apple-Aktie am 1. Dezember

Am Montag fiel das Papier an der Nasdaq binnen weniger Minuten um 6,4 Prozent. Der Konzern war damit auf einen Schlag weit über 30 Milliarden Dollar weniger wert. Im Laufe des Tages erholte sich die Aktie wieder etwas, am Ende des Tage ...

Rocket Internet Logo (Bild: Rocket Internet)

Enttäuschender Börsengang für Rocket Internet und Zalando

Katerstimmung statt Aufbruchstimmung: Die im Vorfeld von den meisten mit viel Vorschusslorbeeren bedachten - aber von einigen Experten auch mit Skepsis betrachteten - Börsengänge des E-Commerce-Start-ups und des Inkubators gingen daneb ...

Zalando Kartons (Bild: Zalando)

Zalando-Börsengang soll bis zu 633 Millionen Euro einbringen

Die Preisspanne pro Aktie soll zwischen 18 und 22,5 Euro liegen. Damit würde der Börsengang dem Unternehmen etwas weniger Geld bringen, als bisher erwartet. Ursprünglich gingen Beobachter von einem Emissionsvolumen von 750 Millionen Eu ...

apple-logo-auf-gebaude

Quartalszahlen: Apple überflügelt die Prognosen

Im zweiten Fiskalquartal wächst der Umsatz des iPhone-Herstellers um 5 Prozent auf 45,65 Milliarden Dollar. Der Nettogewinn steigt um 7 Prozent auf 10,22 Milliarden Dollar. Der iPad-Absatz dagegen schrumpft um 16 Prozent auf 16,3 Milli ...

dell-logo

Dell kauft sich für 25 Milliarden Dollar von der Börse frei

Die Aktionäre erhalten 13,75 Dollar je Anteilsschein sowie eine Sonderdividende von 0,13 Dollar je Aktie. Michael Dell will am PC-Geschäft festhalten und Dells Präsenz in Entwicklungsländern ausbauen. Außerdem kündigt er weitere Invest ...

Apple steigert Umsatz um sechs und Gewinn um zwölf Prozent

Apple ist jetzt ein Google weniger wert

Angesichts des Aufstieg des Apple-Papiers im vergangenen Jahr schien Analysten und Marktbeobachtern alles möglich: Sie fabulierten bereits von der 1000-Dollar-Marke, die die Apple-Aktie bald durchbrechen werde. Fünf Monate nach dem Höh ...

SEC: keine Beweise für Facebook-Fehlverhalten

Beim Börsengang von Facebook sollen auch deshalb Kursverluste für Investoren aufgetreten sein, weil angeblich Informationen zurückgehalten wurden. Die Aufsichtsbehörde SEC ging den Anschuldigungen nach. Bisher fand sie allerdings keine ...

T-Mobile USA beschert Deutscher Telekom Milliardenverlust

Der Fehlbetrag ist ist vor allem auf die Fusion der US-Tochter mit MetroPCS zurückzuführen. Allein dadurch werden Wertberichtigungen von 7 bis 8 Milliarden Euro erforderlich. Aus dem von Börsenanalysten prognostizierten Jahresgewinn vo ...

Rekordgewinne: Samsung sahnt ab

7,3 Milliarden Dollar operativen Gewinn erwirtschaftete der koreanische Hersteller in nur einem Quartal. Smartphones trugen maßgeblich zur Verdoppelung des Gewinns gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres bei.

HP weiß schon jetzt: Auch 2013 wird ein Krisenjahr

Für das kommende Jahr rechnet der Konzern mit einem Umsatzrückgang von bis zu 13 Prozent. Das gefällt den Anlegern gar nicht: Der Aktienkur gab gestern um fast ebenfalls 13 Prozent nach. Chefin Meg Whitman wies noch einmal darauf hin, ...

Google ist nun wertvoller als Microsoft

Den Triumph verdankt Google einem Kursgewinn von 30 Prozent im dritten Quartal 2012. Wertvollstes IT-Unternehmen bleibt jedoch Apple: Der iKonzern ist immer noch mehr wert als Microsoft und Google zusammen.

Übernahme? Nokia taumelt im Wirbelwind der Gerüchteküche

Einerseits macht der finnische Mobiltelefon-Gigant mit neuen Smarthones von sich reden, andererseits glauben Analysten nicht an eine rosige Zukunft der Finnen mit Microsofts Windows Phone. Das wiederum heizt Übernahmegerüchte an und wi ...

HP: Weniger Gewinn, weniger Stellen, mehr Forschung

Nach dem Schrumpfen der Gewinne um 31 Prozent auf "nur noch" 1,6 Milliarden US-Dollar streicht der Compterhersteller 27.000 Jobs. Im Zuge der Umstrukturierung soll künftig mehr Geld in Forschung und Entwicklung fließen.