Cloud Computing: Microsoft-Studie zeigt besonders großes Potenzial bei kleinen Firmen
Rund 58 Prozent aller im Auftrag von Microsoft befragten Unternehmen erwarten, durch Clouddienste wettbewerbsfähiger zu werden. Schlüsselfaktor ist der mobile Zugriff: 71 Prozent fordern, dass ihre Technik von jedem Endgerät und Zugangspunkt aus verfügbar ist. Besonders Firmen mit zwei bis zehn Mitarbeitern setzen laut den Ergebnissen der Studie große Hoffnungen in die Cloud: Bei ihnen soll Cloud Computing bereits in drei Jahren dreimal so oft zum Einsatz kommen wie heute.
Nur 20 Prozent der KMU-Verantwortlichen glauben laut Microsoft, dass ihre Daten in einer Cloud schlechter aufgehoben sind als vor Ort. 70 Prozent wollen aber genau wissen, wo ihre Daten geografisch liegen. 30 Prozent fordern, dass ihre Daten ihr Land nicht verlassen. Darüber, ob sie darauf aufgrund gesetzlicher Regeln oder aus eigenem Antrieb Wert legen, gibt die Studie keinen Aufschluss. 65 Prozent gehen davon aus, spätestens in drei Jahren Cloud-Mail zu nutzen. 56 Prozent möchten ihre IT von einem einzigen Unternehmen gestellt bekommen.
“Die Cloud sorgt für Chancengleichheit kleiner Firmen. Sie werden in einem sich schnell wandelnden Geschäftsumfeld wettbewerbsfähiger, weil sie weniger Zeit und Geld in IT stecken müssen und sich stattdessen auf ihre oberste Priorität konzentrieren – ihr Geschäft voranzubringen”, so Marco Limena, Vizepräsident für Operator Channels, in einer Microsoft-Pressemitteilung zu den Studienergebnissen.
[mit Material von Florian Kalenda, ZDNet.de]
(Quelle kleines Bild links oben: Luiz – Fotolia.com)