Pro Tag werden 700.000 Android-Geräte aktiviert

Android-Entwickler Andy Rubin meldet über das soziale Netz Google plus die Menge der Android-Geräte-Aktivierungen pro Tag. Gestern Nacht schließlich sei die 700.000er-Marke überschritten worden. Bei der schnellen Entwicklung ist vermutlich 2012 vermutlich schon mit einer Million pro Tag zu rechnen.
Das Erfolgsgeheimnis hinter Android ist vermutlich die lizenzfreie Weitergabe an Mobilfunk-Unternehmen und der für jeden Entwickler offenstehende AppStore – und so hatte sich das offene Google-System schnell verbreitet. Ob dies wirklich noch so schnell weitergeht, ist fraglich, denn die vielen Rechtsstreitigkeiten rund um das mobile Betriebssystem belasten nicht nur die US-Behörden, sondern auch Google selbst.
Patentexperte Florian Müller schrieb in einem seiner vielen Beiträge zu den aktuellen Patentstreits in seinem Blog FOSS Patents, dass Google sein Android-System vielleicht bald nicht mehr lizenzfrei anbieten könne – weil der Internet-Suchgigant irgendwann selbst viele Lizenzgebühren zahlen und diese Kosten weitergeben muss. Einige Hersteller wie Samsung und HTC, vielleicht bald auch LG, zahlen bereits Lizenzen für Andoid-Geräte an Microsoft.
Schlimmer noch: Googles Einnahmequelle der Mobilfunkwerbung über Android ist ebenalls in Gefahr: Oracle will einen großen Teil davon abhaben, weil Android mit Java-Code arbeitet, das wiederum in Oracles Augen zu seinem (von Sun erworbnem) geistigen Eigentum gehört.