Java-Streit: Oracle will sich mit Google einigen

PolitikRecht

Oracle erklärte dem Wirtschaftsdienst Bloomberg, Verhandlungen über die Klage, die das Software-Unternehmen gegen Google angestrengt hatte, seien garantiert. Eine Besprechung mit einem Mediator sei noch in diesem Monat geplant.

In einem Schreiben an den Staatsanwalt habe Oracle-Anwalt Michael Jacobs  nun angegeben, dass man vor einem Gerichtstermin noch einen weiteren Verhandlungsversuch starten wolle. Die Möglichkeiten einer außergerichtlichen Einigung seien noch nicht vollkommen  ausgereizt. Und Google sei Verhandlungen nicht abgeneigt, habe der Such-Gigant anschließend an das Gericht geantwortet.

Dass solche Verhandlungen immer noch schwierig werden, ist ausgemachte Sache. Oracle war schon so dreist, von Google Anteile aller Mobilwerbung zu verlangen, schließlich sei das inzwischen in Oracle-Händen liegende Java für all die Einkünfte des Suchriesen durch Android mitverantwortlich.

Falls die Verhandlungen auf höchster Ebene, wie sie vorgesehen sind, nicht zu einem Ergebnis führen, findet dennoch der Gerichtstermin am 31. Oktober 2011 statt.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen