Gerücht: Apple arbeitet an Ferndiagnose für iPhones

MobileMobile AppsMobile OSSmartphoneSoftware

Laut einem Bericht des HardMac-Magazins arbeite man im Hause Apple an einem entsprechenden webbasierten Tool, dass einem iOS-Gerät online einer Diagnose unterziehen und die wichtigsten Informationssplitter dem Servicetechniker beziehungsweise einem Apple-Server überspielen könne.

Das Diagnose-Werkzeug werde angeblich schon von den AppleCare-Technikern im Testeinsatz ausprobiert. Jener könne über die App dem Kunden E-Mails oder SMS zuschicken, um ihn mit dem betroffenen Gerät auf eine spezielle Service-Webseite zu lotsen. Dadurch komme eine Direktverbindung mit einem Apple-Server zustande, so dass genügend Leistung für aufwändigere Diagnose-Prozeduren zur Verfügung stehe. Ob dabei auch Logfiles zum Beispiel von Abstürzen oder von Verbindungen ausgelesen und übertragen werden, ist noch nicht bekannt. Genauso wenig, ob das Tool in der Lage wäre, ein geknacktes Gerät (Jailbreak) zu identifizieren.

Die Fernwartung dürfte natürlich bei Geräten, die gar nicht mehr starten wollen, oder die nicht mehr online gehen können, ziemlich sinnlos sein. Sobald aber Safari läuft, könne der Servicetechniker etwas per Remote-Steuerung erreichen, womöglich auch neue Firmware oder ein frisches iOS aufspielen. Jedenfalls dürfte es in der Summe etliche Wege zum Apple-Händler ersparen.

Lesen Sie auch :