LaCie bietet besseres NAS-Betriebssystem an
Künftig sollen Unternehmen ihre Lösung für Network Attached Storage (NAS) aussuchen, die vorhandenen oder gekauften Laufwerke einwerfen, alles anschließen und direkt loslegen. Der alte Kampf mit Parametern, Settings, Treibern, Firmware und Bug-Fixes soll ein Ende haben, dafür sorge das neue NAS-Betriebssystem von LaCie. Der Hersteller tritt damit in die Fußstapfen von Synology und Q-NAP, die jüngst ebenfalls OS-Updates veröffentlichten.
NAS OS 2.0 sei ab sofort verfügbar und vereinfache den Speicherzugriff wie auch die Konfiguration des Systems, inklusive Backup oder der RAID-Modi (bis 5). Abgesehen davon verbessere die Storage-Software auch den Umgang mit den Daten, sorge für weniger Stromverbrauch, erleichtere die Migration von einem Modus zum nächsten und sorge dafür, dass dabei nichts verloren gehe. Zudem werde nun ein Client-Backup gleich mit erledigt, also vom PC auf das NAS und von dort dann zentral auf USB-Laufwerke oder andere externe Medien.
NAS OS 2.0 unterstützt SMB, AFP, Time Machine, iSCSI, NFS sowie neben den gängigen Windows-Versionen auch schon Mac OS X 10.7 Lion. Ein Download könne hier erfolgen.