Branchenanalyse: PC-Hersteller müssen in den Tablet-Markt

Der sich abzeichnende Wachstumsschub im Tablet-Sektor zwinge Hersteller wie HP, Dell oder Lenovo förmlich dazu, ebenfalls Tablet-Modelle für Unternehmens- und Verbraucher-Markt aufzulegen. Da sie aber andere Systeme ersetzen könnten – vornehmlich Desktops, vermuten die Unternehmensberater von PRTM – führt das letztlich zur Kannibalisierung im Computermarkt. »Ihre Margen finden die Hersteller hauptsächlich noch darin, den Unternehmen individuelle Lösungen auf den Leib zu schneidern«, glaubt PRTM-Direktor Huw Andrews.
Im dynamischen Tablet-Markt sei es momentan schwer, sein Geld zu verdienen und die klare Stoßrichtung des Trends auszumachen. Von Beginn an herrsche hier eine enorme Fragmentierung, berichtet die Studie. Von aktuell 102 neuen Tablets nutzen 55 Prozent Android, 30 Prozent Windows und 25 Prozent iOS. Die Situation könne schnell umschlagen und bereite den budgetgeplagten IT-Administratoren schon jetzt Kopfschmerzen. Den Markenherstellern gehe es ähnlich, denn sie besitzen bislang zusammen nur 30 Prozent des Tablet-Weltmarktes. Ein Löwenanteil gehe an viele kleine Produzenten aus Asien, insbesondere Taiwan und China.