Nokia N8 hat einen Hardwarefehler

Nein, es sei kein Softwarefehler, bestätigt Nokia-Manager Niklas Savander. In einem Video erklärt der Executive Vice President zunächst vor allem, wie sich Nokia um Fehlermeldungen der Nutzer kümmere und wie toll das alles für die Produktentwicklung und den Service sei. Am Rande erwähnt er, dass so herauskam, warum sich »einige wenige« Exemplare des N8 verabschiedeten und nicht wieder aktivieren ließen: Sie wurden falsch montiert und hätten deshalb den Fehler ausgelöst.
Das N8 ist seit Ende September auf dem Markt, und nur ganz wenige davon seien betroffen – dies aber weltweit. Wer das Problem habe, solle sich doch gleich an sein nationales Nokia-Servicezentrum wenden. Die Garantie greife natürlich in vollem Ausmaß.
Nokia war es wichtig, dies zu klären, um Kritik am neuen Symbian, das inzwischen nur noch Nokia entwickelt, auszuräumen. Nicht die Energieverwaltung des Betriebssystems, wie zuvor von einem anderen Nokia-Manager erzählt, sei schuld, sondern ein Hardwareproblem. Hintergrund: Zuvor waren Samsung, Motorola und Sony-Ericsson aus der Symbian Foundation ausgestiegen. Nokia muss nun alles tun, um die Verunsicherung der Kunden und deren Abwanderung zu Android abzuwehren.