Hitachi bringt ausdauernde SSDs für Server

CloudData & StorageServerStorage

Die SSDs gibt es mit 100, 200 und 400 GByte und in zwei Größen: als 2,5-Zoll-Modell mit SAS-Schnittstelle und als 3,5-Zoll-Modell mit Fibre-Channel-Interface. Im Inneren stecken NAND-Chips von Intel, so genannte SLC-Chips (Single-Level Cell), die robuster sind und mehr Schreibvorgänge vertragen als MLC-Chips (Multi-Level Cell). Hitachi zufolge sollen auf das Solid State Drive mit 400 GByte im Laufe seines Lebens bis zu 35 Petabyte Daten in zufällig verteilten Schreibvorgängen geschrieben werden können – das sind 19,2 TByte pro Tag über einen Zeitraum von fünf Jahren.

Die NAND-Chips werden von Intel in 34-Nanometer-Fertigung gefertigt und sollen besonders widerstandsfähig sein. Bereits seit 2008 arbeiten Hitachi und Intel gemeinsam an der Entwicklung von Solid State Drives für den Einsatz in Servern.

Lesen Sie auch :