Microsoft veröffentlicht Visual Studio 2010 und .NET Framework 4

AllgemeinDeveloperIT-ProjekteSoftware

Die deutschsprachigen Versionen von Visual Studio sollen Ende April auf den Markt kommen. Visual Studio 2010 und das .NET Framework 4 bieten zahlreiche neue Features für Entwickler unterschiedlicher Softwarelösungen. Die Entwicklungsumgebung von Visual Studio nutzt jetzt Windows Presentation Foundation und ermöglicht erstmals die Nutzung mehrerer Monitore. So bekommen Programmierer zum Beispiel auf einem Monitor den Code, auf einem anderen den User Interface Designer und einem dritten die Datenbankstruktur angezeigt. Zeitgleich zum Launch haben mehr als 50 Partner neue Produkte und Lösungen für Visual Studio präsentiert.

Komfortable Entwicklung von Anwendungen
Durch die Einbindung neuester Microsoft-Technologien soll sich eine wesentlich größere Bandbreite an Anwendungen entwickeln lassen. So unterstützt Visual Studio 2010 die Multi-Touch- und Ribbon-Interfaces von Windows 7, bietet verbesserte Funktionen für die SharePoint-Entwicklung und für Webentwickler die moderne ASP.NET-Technologie Model View Controller an. Erweiterte Designwerkzeuge für Benutzeroberflächen ermöglichen den einheitlichen Entwurf von Desktop-, Web- und mobilen Anwendungen auf Basis von WPF und Silverlight. Auch an die Entwicklung von Anwendungen für das künftige Windows Phone 7 ist mit kostenlosen Erweiterungen möglich.

Mit IntelliTrace in Visual Studio 2010 können Entwickler die gefürchteten, „nicht reproduzierbaren Bugs“ entfernen. (Bild: Microsoft)

„In der Entwicklung der neuen Releases haben wir uns auf das Feedback von Kunden und Partnern gestützt“, berichtet Said Zahedani, Senior Director Developer Platform and Strategy Group bei Microsoft. „So konnten wir einige von der Community lange gehegte Wünsche erfüllen und gleichzeitig die Leistungsfähigkeit der Plattform deutlich erhöhen. Entwickler bekommen so die Möglichkeit, Anwendungen zu erstellen, die die Vorteile neuer und existierender Geräte ebenso nutzen wie zukünftige Technologien im Bereich der Cloud Services.“

Application Lifecycle Management auf der TeamConf 2010
Neue Szenarien für den Einsatz von Visual Studio 2010 wird Microsoft auf der Anwender-Konferenz TeamConf 2010 präsentieren, die vom 4. bis 6. Mai in München stattfindet. In Anwenderberichten sowie Fachvorträgen von Microsoft-Experten, Early Adopters und Experten werden Neuerungen und konkrete Anwendungsszenarien präsentiert. Im Mittelpunkt stehen dabei Application Lifecycle Management (ALM) und Qualitätssicherung.
(sg)

Weblinks
Microsoft Visual Studio
Visual Studio Professional – Vorbestellung
Visual Studio Ultimate – Download
.NET Framework 4 – Download

Lesen Sie auch :