ITespresso Podcast Nr. 54 vom 26. März 2010Der wöchentliche IT-Talk von ITespresso, eWeek, PC Professionell, Gizmodo & TheInquirer

Allgemein

Die Themen im Podcast

In Frankfurt verdienen Angestellte das meiste Geld, danach folgt München. Grund für uns, über Gehälter auch in der IT-Branche und eine weitere Studie dazu zu diskutieren. Rechnet etwa ein Helpdesk-Mitarbeiter seine durchschnittlich 40.000 Euro Jahresgehalt um in kolumbianische Pesos, könnte er zumindest bei der so erreichten höheren Summe mit den Euros der Vorstandsvorsitzenden mithalten.

Wer immer noch viel Geld aus guten Zeiten übrig hat, ist Bill Gates. Dieser investiert nun in kleine Atomreaktoren. Wir witzeln über die Kernschmelze im Wohnzimmer und wieso sie wahrscheinlich nicht stattfindet.

Auch die Mittel der taiwanischen IT-Messe Computex, an neue Besucher zu kommen, sind witzig, wenn nicht gar aberwitzig. Die Messe wirbt mit menschlichen Schönheiten, die man zum 30jährigenJjubiläum der zweitwichtigsten IT-Messe der Welt sehen kann. Die Damen können sich jetzt schon bewerben, um als die Computex Sweeties Technik zu präsentieren.

Etwas ernsthafter sind die Versuche der US Army, iPhones für ihre Soldaten zu kaufen und die Forschungen, Smartphones zum Erschnüffeln von giftigen Gasen einzusetzen.

Ganz unspektakulär dagegen sind die neuen Regeln von Amazon für seine Marketplace-Anbieter: sie dürfen ihre Ware in ihren eigenen Shops nicht billiger anbieten als im Amazon-Shop.

Dies und vieles mehr…

Play-Button Podcast jetzt anhören

Zum Herunterladen Rechtsklick und Ziel speichern unter…

iTunes Logo Podcast via RSS abonnieren

iTunes Logo Podcast via iTunes abonnieren

Mehmet Toprak, Manfred Kohlen, Daniel Dubsky

Die drei Podcaster von links nach rechts: Mehmet Toprak (eWeek) und Manfred Kohlen (Chefredakteur) und Maxim Roubinthik (Gizmodo)

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen