IBM stellt IT-5-Jahresplan vor

AllgemeinGreen-ITInnovation

5-Jahres-Pläne haben nicht direkt einen guten Ruf, aber IBM will gerade jetzt damit Hoffnung verbreiten. Stoßrichtung bei den angepeilten Innovationen: Green IT, umweltbewusstes Leben und trotzdem Geld gespart.
IBM will helfen, das Sammelsurium an Elektrogeräten in ein cleveres Netzwerk einzubinden, damit sie via Handy oder Webbrowser stets aus der Ferne gesteuert, an- oder ausgeschaltet werden können. Solche Ideen des intelligenten Hauses gibt es längst, aber IBM will die Sache vorantreiben. Und dabei auch gleich für Energieeffizienz sorgen. So soll das System selbst regelmäßig über Energieverbrauch und Kosten informieren. Zudem sollen die passenden Schnittstellen zu Solaranlagen, Wärmepumpen und Windschaufeln geschaffen werden.

Die nächste Innovation sieht IBM in der Optimierung des Einkaufens, ob für Unternehmen oder im Privatbereich. Mit der richtigen System- und Softwareoptimierung sei es möglich, für jeden Anschaffungswunsch die beste Einkaufsquelle zu ermitteln. Dann arbeite man am direkten Feedback von den Produkten, die man sich in einem Laden anschaue oder in einem Restaurant esse: Herkunfstland, Erzeuger, Behandlung, Inhaltsstoffe und Energieverbrauch bei der Herstellung seien wichtige Daten, auf die der Kunde immer mehr Wert lege.

Dann möchte IBM dabei helfen, das Mobiltelefon weiter zu entwickeln und dafür zu sorgen, dass sich endlich ein sicheres und komfortables System für die mobile Bezahlung etabliert. Auch hier wäre die Technologie für den geschickten Einkauf implementierbar. Auf Basis eines Fotos von einem Produkt solle sie den günstigsten oder nächsten Shop ermitteln.
Die weiteren Projekte von Big Blue sind nur interessant für die jeweiligen Industrien: Diagnose- und Analyse-Tools für Mediziner, visualisierte Patientenakten sowie für Fahrzeughersteller ein Datenaustausch zwischen den Fahrzeugen für Warnungen vor Hindernissen bzw. für die aktive Umleitung vor aktuellen Blockierungen. (Ralf Müller)

IT Examiner

Lesen Sie auch :