eBay in Frankreich unter Beschuss

E-CommerceMarketingNetzwerkePolitikRecht

In Frankreich benötigen Auktionshäuser seit dem Jahr 2000 eine Genehmigung der Behörden. Auf diese Weise sollen die Verbraucher besser vor Betrügern geschützt und der Handel mit gefälschten Produkten unterbunden werden. eBay sieht sich allerdings nicht als traditionelles Auktionshaus, sondern als Vermittler zwischen Käufer und Verkäufer – schließlich versteigert man die Waren nicht selbst, sondern die Verkäufer stellen sie ein.

Dass eBay dennoch ein normales Auktionshaus sei, will nun eine französische Handelsbehörde vor Gericht feststellen lassen – und eBay damit den gleichen Regularien unterwerfen wie die Konkurrenten. Die sehen sich durch die Sonderstellung des Online-Auktionators nämlich benachteiligt. Man hätte in den vergangenen drei Jahren zahlreiche Beschwerden über Betrugsfälle bei eBay erhalten – sei es das Nutzer gefälschte Produkte verkauften oder solche, die sie gar nicht besaßen und folglich nach Bezahlung auch nicht liefern konnten. Zudem soll es unter den eBay-User Fälle von Steuerhinterziehung geben. (dd)

Lesen Sie auch :