Microsoft patcht Uralt-Browser außer der Reihe

BrowserSicherheitSicherheitsmanagementSoftwareWorkspace

Auch der Google- und adobe-Hack von letzter Woche fußte auf einer HTML-Lücke im Internet Explorer. Das Botnetz Aurora Stinger nutzte dabei einen noch nicht gepatchten Fehler älterer Explorer-Versionen aus. MacAfee hat wenigstens ein Tool zur Beseitigung der häufig unerkannten Malware dahinter  bereitgestellt..

Heute Abend am 21. Januar 2010 will Microsoft nun endlich einen nicht nur notdürftigen Patch (wie kolportiert wurde) bereitstellen, schreibt Thomas Baumgärtner von Microsofts Pressestelle . Um die Investitionssicherheit von Unternehmen zu gewährleisten, die aus verschiedenen Gründen nicht auf die sichere Version IE8 aufrüsteten, gebe es nun ein Update von Security Advisory 979352. »Das Update wird heute am frühen Abend zur Verfügung stehen«, verspricht Baumgärtner.

MS Geschäftsführer Achim Berg erklärt die Reaktion auf Fehler von Uralt-Software mit den schweren Entscheidungen der Unternehmenskunden, auf den viel sichereren IE8 upzudaten – und druckst mit »langfristigem und zuverlässigem Investitionsschutz« herum. Lieber wäre es ihm wohl, wenn sich Unternehmenskunden automatisch immer die neueste Version holen würden. (Manfred Kohlen)

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen