Ausgangspunkt ist offenbar die Websuche nach einem Update. Solche Anfragen scheinen die Betrüger auszuwerten. Mit einer vermeintlich von Microsoft stammenden E-Mail und schließlich einem Anruf, bei dem auf die ältere Masche mit Sicherh ...

Ausgangspunkt ist offenbar die Websuche nach einem Update. Solche Anfragen scheinen die Betrüger auszuwerten. Mit einer vermeintlich von Microsoft stammenden E-Mail und schließlich einem Anruf, bei dem auf die ältere Masche mit Sicherh ...
Das will der russische Hacker Wzor erfahren haben. Kunden bekommen dafür zwar einen Lizenzschlüssel, jedoch kein Installationsmedium. Der Preis gilt offenbar ausschließlich für Windows XP Home. Microsoft bestätigt derweil, dass ein Upg ...
Ursprünglich sollten sie erst nach 2018 ein Update erhalten. Tepco wollte auf diese Weise umgerechnet rund 28 Millionen Euro einsparen. Das Unternehmen zieht die Umstellung aus Sicherheitsgründen und auf Druck der japanischen Rechnungs ...
In der Verwaltung der Bundeshauptstadt laufen wahrscheinlich noch rund 29.000 Rechner mit dem Betriebssystem. Eine Support-Verlängerung wurde bereits für 300.000 Euro bei Microsoft erworben. Dennoch hadert der Datenschutzbeauftragte Al ...
Es laufe inzwischen "beinahe stabil" erklärt der Entwickler, der sich selbst Harkaz nennt, in den Release Notes. Das "Unofficial Service Pack 4" für Windows XP bringt keine neuen Funktionen, sondern fasst mehrere Microsoft-Updates zusa ...
Das hat der bei Oracle für die Java-Plattform zuständige Vizepräsident jetzt erklärt. Er tritt damit nach einer Mitteilung Anfang Juli in Umlauf befindlichen Spekulationen entgegen. Java 8 wird es für das altgediente Windows-Betriebssy ...
Java 7 lässt sich jedoch weiterhin auf Microsoft-Betriebssystem verwenden. Oracle gewährleistet allerdings nicht mehr, dass zur Verfügung gestellten Sicherheitsupdates unter Windows XP funktionieren. Das Ausweichen auf Java 8 ist keine ...
Das geht aus einer Umfrage des Sicherheitsanbieters Bitdefender hervor. Der weist gleichzeitig darauf hin, dass er millionenfach Malware-Angriffe auf den Dinosaurier aus der Windows-Familie verzeichnet. Laut Bitdefenders Chefstratege C ...
Microsofts neuestes Betriebssystem hat im Mai lediglich ein Plus von 0,4 Punkten erreichen können. Der Vorgänger Windows 7 legt dagegen um 0,8 Punkte zu. Damit klettert sein Anteil erstmals über die Marke von 50 Prozent.
Das Betriebssystem lässt sich dort für den Update-Prozess in Embedded POSReady 2009 umbenenenn. Diese für Automaten konzipierte Variante wird von Microsoft noch mit Aktualisierungen versorgt. Allerdings steht der Eingriff womöglich nic ...
Das nun bekannt gemachte Angebot gilt bis Ende 2017. Laut Vertriebsleitern Ewa Stalewska räumt der Hersteller Neukunden mit Windows XP, die bisher ein Wettbewerbsprodukt verwenden, zudem einen Rabatt von 50 Prozent ein. Dazu hat das Un ...
Der Konzern aus Redmond stellt unter anderem Updates für Windows, Internet Explorer und SharePoint Server bereit. Zudem sollen Probleme in Office 2007, 2010 und 2013 behoben werden. Adobe hat Patches für Reader XI und Acrobat XI für Wi ...
Der Patch ist seit gestern Abend als Download verfügbar. Er schließt - auch unter Windows XP - die seit nahezu einer Woche bekannte Zero-Day-Lücke in den Internet-Explorer-Versionen 6, 7, 8, 9, 10 und 11. Microsoft drängt seine Kunden ...
Noch vor dem 8. April hat Microsoft die Preisobergrenze für längeren Support gesenkt. Gartner zufolge sind die Kosten auf ein Maximum von etwa 2 Millionen Dollar gedeckelt. Bei einem Kunden sank der Preis von 85 auf 3 Millionen Dollar ...
Nachdem Microsoft große Firmen mit eher bescheidenem Erfolg vor dem Supportende von Windows XP gewarnt hat, wendet es sich nun an "kleine Unternehmen und Endanwender". In Redmond sorgt man sich, dass die Nutzer von XP auch weiterhin nu ...
Letzmalig behebt Microsoft am April-Patchday Fehler in Windows XP. Auch Office 2003 erhält zum letzten Mal ein Sicherheitsupdate. Mit ihm wird die seit Ende März bekannte Lücke in Word geschlossen. Außerdem gibt es Updates für Intenret ...
Anwender mit Windows XP werden seit Wochen von allen Seiten unter Druck gesetzt: Mit dem weiteren Betrieb des Rechners setzten sie sich einer unkalkulierbaren Gefahr aus, heißt es. Das ist gelinde gesagt übertrieben: Große Firmen könne ...
Sie werden im Rahmen des April-Patchdays am kommenden Dienstag bereitgestellt. An dem Tag behebt Microsoft auch eine Sicherheitslücke in Word sowie eine gefährliche Schwachstelle, die in allen Windows-Versionen steckt. Sicherheitsupdat ...
Die Softwaresammlung der Berliner Firma O&O Software ist darauf abgestimmt, nach Auslaufen des Sicherheit-Supports für Windows XP am 8. April 2014 alle übriggebliebenen "schutzlosen" XP-Installationen auf die neueste Variante des M ...
Der Anbieter hat seine Antivirensoftware Anti-Malware Premium dazu um eine heuristische Suche und einen Rootkit-Scanner erweitert. Eine Lizenz für ein Jahr kostet 22,31 Euro, Small-Business- und Enterprise-Pakete werden ebenfalls angeb ...
In einem Monat stellt Microsoft den Support für Windows XP endgültig ein. Der Konzern drängt daher alle Nutzer, insbesondere in Firmen, zum Umstieg. Wichtigstes Argument ist dabei die Sicherheit. Das sehen manche, aber nicht alle Anbie ...
Der Konzern legt Firmen für die Datenmigration von Windows XP eine kostenlos verfügbare Software von Laplink nahe. Daran, dass es Zeit für den Umstieg wird, soll Nutzer von Windows XP ein Pop-up mit dem Hinweis auf das bevorstehende Su ...
Gegenüber dem Vormonat steigt der Marktanteil um rund 0,2 Punkte. Windows 7 schrumpft hingegen um 0,15 Punkte auf 47,31 Prozent. Alle Windows-Versionen zusammen verbessern sich um 0,1 Punkte auf 90,84 Prozent.
Am 8. April 2014 als Support-Ende von Windows XP hält der Konzern allerdings fest. Jedoch verspricht er, Virensignaturen und Engine-Updates noch bis Juli 2015 zu liefern. So will Microsoft "Organisationen beim Abschluss ihrer Migration ...
Microsoft stellt am 8. April den Support für das Betriebssystem ein. Auch bei Office 2003 ist dann Schluss mit Updates, Patches und Fixes. Laut G Data birgt der Einsatz dieser Software über das Datum hinaus immense Risiken.
Zum Januar-Patchday liefert Microsoft Fixes für insgesamt sechs Schwachstellen aus. Dazu gehört auch ein Update für die seit November bekannte Lücke in Windows XP. Gleichzeitig stellt Adobe zudem neue Versionen von Reader, Acrobat und ...
Zum Januar-Patchday wird Microsoft insgesamt vier Updates bereitstellen. Sie schließen auch Sicherheitslücken in Windows 7, Server 2008 sowie allen Word-Versionen. Sowohl Microsoft als auch Sicherheitsexperten raten Nutzern dringend zu ...
Nächste Woche gibt es elf Sicherheitsupdates. Unter anderem behebt Microsoft auch gefährliche Lücken in Internet Explorer und Exchange Server. Eine seit Ende November bekannte Lücke in Windows XP und Server 2003 bleibt ungepatcht.
Der Fehler befindet sich in der Windows-Datei NDProxy.sys. Sie ist unter anderem für VPN-Verbindungen und den Remote Access Service zuständig. Unter Ausnutzung der Lücke können Angreifer die Kontrolle über ein System übernehmen. Entdec ...
Am 8.4.2014 ist es endgültig aus mit dem Support und den Sicherheits-Updates für die betagte Betriebssystemversion. Wer dann nicht updatet ist selbst schuld, warnt Microsoft. Viele Unternehmen haben da noch eine Menge zu tun, denn XP n ...