Kingston hat einen Speicherstick mit 256 GByte vorgestellt. Dem Unternehmen zufolge ist es das weltweit erste Modell mit dieser Speicherkapazität.
IT-News USB-Sticks
Microsoft denkt über Windows 7 auf USB-Sticks nach
Bei Microsoft denkt man darüber nach, das neue Betriebssystem auch auf Speichersticks zu vertreiben, da Netbook-Nutzer in der Regel ohne optisches Laufwerk auskommen müssen.
Urheberabgaben auf Speicherkarten und USB-Sticks
Für Speicherkarten und USB-Sticks kommen bald Urheberabgaben, nachdem sich Hersteller und Verwertungsgesellschaften auf die Höhe der Vergütungssätze einigen konnten.
LaCie: USB-Sticks für den Schlüsselbund
Die neuen USB-Speicher von LaCie sind nicht nur klein genug, um am Schlüsselbund Platz zu finden – der Hersteller hat ihnen auch die Optik eines Schlüssels verpasst.
Admins Albtraum: Mobile Computing
Die rasante Verbreitung von Smartphones, Netbooks und USB-Sticks macht Sicherheitsexperten nervös. Zu Recht, denn die Security-Richtlinien vieler Unternehmen sind auf die Mobilgeräte nicht vorbereitet.
Externe Speicher nicht einfach abziehen
USB-Sticks und Speicherkarten immer abmelden
USB-Sticks oder Speicherkarten sollte man vor dem Entfernen auch stets beim Betriebssystem abmelden und nicht einfach nur vom Rechner abziehen. Sonst könnten bei laufenden Schreib- und Lesevorgängen neben den Dateien im schlimmsten Fall auch die Speichermedien beschädigt werden.
IBM: USB-Stick für sicheres Online-Banking
Big Blue entwickelt mit dem Security-Stick »ZTIC« einen USB-Stick, der auf der CeBIT das erste Mal der Öffentlichkeit vorgestellt wird – unter größten Sicherheitsvorkehrungen.
Farbenfroher Mini-USB-Stick mit großer Kapazität
Besonders klein gibt sich der neue JetFlash T5 von Transcend. Der Speicherriegel kommt in extra knappen Abmessungen auf den Markt und bietet bis zu 8 GByte Speicherplatz.
Speicherstick mit Virenscanner von Sandisk
Damit Mitarbeiter, die viel unterwegs sind, über ihre USB-Sticks keine Malware ins Firmennetzwerk einschleppen, bietet Sandisk nun Sticks mit Virenscanner an.
USB-Stick mit VoIP-Software für Internet-Telefonate an jedem PC
Auf der Systems stellt das münchner Unternehmen TeamFON einen USB-Stick vor, auf dem sich eine VoIP-Software befindet, so dass an jedem PC mit Internet-Zugang via VoIP telefoniert werden kann.
IFA: Australier packen 4 GByte in dänischen Lego-Baustein
Die australische Firma ZipZip bringt USB-Speicher in Lego-Anmutung, aber wohl ohne Lego-Lizenz.
IFA: 4 GByte im Lego-Baustein
Die australische Firma ZipZip bringt USB-Speicher in Lego-Anmutung, aber wohl ohne Lego-Lizenz.
SecuriKey Professional Edition
Authentifizierung via USB-Stick
Studien zufolge verschwinden allein auf US-Flughäfen rund 10 000 Notebooks pro Woche. Firmen mit Außendienst-Mitarbeitern sollten also dringend über Sicherungssysteme nachdenken, damit sensible Unternehmensinfos nicht in die falschen Händen geraten – SecuriKey will das unter XP, Vista und OS X leisten.
Norman: USB-Stick mit Virenscanner
Mit Norman Security 2 Go lassen sich beliebige Rechner auf Malware-Befall überprüfen. Einfach Stick einstecken und Virenscan starten.
Langmeier Backup 5 auf USB-Stick
Datensicherung leicht gemacht
Die meisten User wissen, dass regelmäßige Dateisicherungen wichtig, sogar überlebenswichtig sein können. Doch immer noch werden Backups von vielen Anwendern als lästig empfunden und aus Bequemlichkeit ignoriert. Nun will die Schweizer Firma Langmeier mit einer Kombination aus Backup-Tool und USB-Stick Abhilfe schaffen.
Sitecom : Bluetooth-Stick in Größe eines 10-Cent-Stücks
Der Netzwerkausrüster Sitecom hat zwei neue USB-Sticks vorgestellt, die vor allem bei Notebook-Nutzern Verwendung finden werden. Der kleinere ist dabei nur 7 Millimeter lang.
Studie: USB-Sticks gefährden Unternehmen
Eine Studie des Speicherkarten-Herstellers SanDisk belegt: Die Nutzung von USB-Sticks im Unternehmensumfeld ist mit Risiken verbunden.
Malware auf USB-Sticks von HP
Auf einigen USB-Sticks, die HPs Proliant-Servern beilagen, befand sich offenbar Malware. Ob Absicht oder Versehen ist noch unklar.
Der kleinste Bluetooth-Adapter der Welt
Kensington hat einen neuen Bluetooth-USB-Adapter vorgestellt. Dieser ist ungefähr sechsmal kleiner als vergleichbare Produkte und besteht praktisch nur aus einem USB-Anschluss.
USB-Stick mit 16 GByte für 55 Euro
Bei Media Markt ist in der nächsten Woche ein Speicherstick zu haben, der viel Platz zu einem günstigen Preis bietet.
Hama startet Rückruf von USB-Sticks
Im November waren im Handel die ersten USB-Sticks aufgetaucht, die weniger Kapazität boten, als angegeben – und auch bezahlt wurden. Aus den vermeintlichen Einzelfällen wird nun doch ein größerer Fall: Hama ruft Sticks zurück.
CES 2008: USB-Stick mit Online-Backup von Sandisk
Sandisk stellt seinen USB-Sticks einen Online-Speicher zur Seite, auf den automatisch alle Dateien des Sticks gesichert werden.
USB-Kreis? Koreanische Firma macht USB-Sticks rund
Der “Zyrus Bandi” ist ein kreisrundes Gerät mit ausklappbarem Stecker und kommt in Kapazitäten von 1, 2 und 4 GByte.
System-Tool: eBoostr 1.0.1
Schneller booten mit XP
USB-Stick einstecken und der Rechner soll schneller werden, behauptet zumindest Microsoft von der Funktion Readyboost in Vista. Das 20 Euro teure Tool eBoostr will dieses Features jetzt für Windows XP nachrüsten.
Vodafone bringt USB-Stick mit UTMS
In Verbindung mit einem 24-Monatsvertrag ist der UMTS-Stick für 1 Euro zu haben.
Vista-Hybridspeicherfunktion jetzt auch für XP
Eine russische Softwarefirma versetzt mit seiner Software Windows XP in die Lage, Flash-Speicher wie in Vistas ReadyBoost-Funktion als Festplattenbeschleuniger zu nutzen.
Sony Ericsson: USB-Stick als UMTS-Modem
Das UMTS-Modem bringt dank USB-Schnittstelle sowohl Notebooks als auch PCs via Mobilfunk ins Internet.
Kindersicherung im USB-Stick
Die beiden Unternehmen Bandai und Buffalo haben ein neues Sicherheitstool auf den Markt gebracht, das Kinder von potentiellen Gefahren fernhalten soll.
8 GByte auf einem USB-Stick
Der “Cruzer Micro” von Sandisk ist jetzt mit einer Kapazität von acht Gigabyte ethältlich; der USB-Anschluss lässt sich einschieben.
Unsichere USB-Sticks: F-Secure schimpft Sony
Sony soll dem finnischen Sicherheitsunternehmen zufolge die Sicherheit von PCs gefährden: USB-Sticks würden – gleich einem Rootkit – versteckte Dateien speichern.