Der Schweizer Anbieter Victorinox ruft seine USB-Stick-Messer wegen eines abgelaufenen Zertifikats zurück.

Der Schweizer Anbieter Victorinox ruft seine USB-Stick-Messer wegen eines abgelaufenen Zertifikats zurück.
Der als “RuggedKey” vermarktete Speicherstick ist staubdicht, wasserabweisend, mit AES verschlüsselt und hält Stürze aus 100 Metern Höhe aus. Er arbeitet nach dem Standard USB 3.0 und ist mit Speicherkapazitäten von 16 und 32 GByte erhältlich.
Es handelt sich dabei um sichere USB-Sticks. Sie lassen sich mit Mac und PC zusammen auch wechselweise verwenden. Der Hersteller bietet den Stick mit Kapazitäten von 4 bis 32 GByte zu Preisen zwischen 11 und 52 Euro an.
Die Zentralstelle für private Überspielungsrechte (ZPÜ) hat eine drastische Erhöhung der Pauschalabgabe auf USB-Sticks und Speicherkarten angekündigt. Bereits zum 1. Juli sollen die Tarife um 800 bis 1850 Prozent angehoben werden, wie der Informationskreis Aufnahmemedien, die Vertretung der betroffenen Hersteller, mitgeteilt hat.
Im Web kostet er sonst über 40 Euro. Ein Gutschein-Code drückt die Kosten nochmal um fünf Euro. Auch SanDisk-Sticks mit Speicherkapazitäten von 32, 16 und 8 GByte bietet der Händler günstiger an. Bei allen vier Varianten entfallen im Rahmen einer bis 22. April laufenden Aktion zudem die Versandkosten.
Der »IBM Secure Enterprise Desktop« soll der Firmen-PC zum Mitnehmen auf einem kleinen Speicherstick sein – wird er an ein anderes Gerät gesteckt und aktiviert, lädt er aus der Cloud den virtuellen Firmenrechner samt aller Policies und Sicherheitsmechanismen.
Ein Hardware- und Software-Startup-Unternehmen aus dem norwegischen Trondheim überrascht uns gerade mit einem USB-Computer. Seine Leistungen liegen auf Smartphone-Niveau.
Freecom will mit dem neuen »Databar«-Stick die Sicherung auf Festplatten überflüssig machen. Der USB-Anschluss des Speicherriegels benötigt zudem keine Kappe – er ist ein- und ausziehbar.
Die Ingenieure von ITRI und Transcend haben gemeinsam ein USB-Drive entwickelt, welches nicht mit Platz geizt, außer bei seinen Außenmaßen, die ultradünn und verflüffend schlank bleiben.
Als eBay-Angebot der Woche ist derzeit versandkostenfrei ein 16 GByte fassender USB-Stick zu haben.
Das Original Schweizer Armeemesser wurde 1887 von Karl Elsener erfunden. Längst ist man im Digitalzeitalter angekommen und bietet mittlerweile auch messerlose USB-Speicher im haustypischen Design an.
Vor allem Dan-Brown-Fans dürften sich von diesem Design angesprochen fühlen: Die Nachbildung des Cryptex aus dem Film Sakrileg ist kein simpler Plastik-Aufguss, sondern ein mechanisches Kunstwerk aus Messing – inklusive Flash-Speicher.
Kingston Digital hat eine Serie von drei Speichersticks aufgelegt, die das Optimum aus dem Übertragungsstandard herausholen würden und damit die schnellsten Vertreter des USB-Marktes seien.
Die NTI Corporation hat das sogenannte »Pocket Backup« erfunden. Man will die Hersteller, OEM-Produzenten und Vertreiber von USB-Speichern und Flash-Drives anbieten, eine entsprechende Software ab Werk zu installieren.
Vor einigen Tagen ist eine erste Vorabversion von Windows 8 im Internet aufgetaucht. Nun werden immer mehr Details und Pläne über das neue Betriebssystem bekannt. So will Microsoft dem Benutzer vermutlich die Möglichkeit bieten, Windows vom USB-Stick zu betreiben.
Wer Sonderangebote und Einkaufsgutscheine gut kombiniert, kommt auf 7,93 Euro für einen 8-GByte-USB-stick – und das versandkosrtenfrei.
In einer limitierten Sonderaktion verkauft Druckerzubehoer.de 25.000 USB2-Cardreader zum Schnäppchenpreis und legt jeder noch eine 8-GByte-SDHC-Speicherkarte bei.
Gestern Abend sahen es einige das erste Mal auf dem Intel Developer Forum, doch Kingston kündigte seine neuen USB-3.0-Speicherriegel schon länger an. Nun werden sie weltweit ausgeliefert.
Microsoft hat ein Leck in der Windows Shell bestätigt, über das sich mithilfe von USB-Speichern Malware einschleusen lässt. Um den Rechner zu infizieren, reicht es bereits, im Explorer durch die Dateien zu browsen.
Der Hersteller will in Zusammenarbeit mit dem Spezialisten BlockMaster neuartige Sicherheitslösungen für professionell genutzte USB-Sticks auf den Markt bringen.
Auf der Asia Pacific Information Security Conference verteilte IBM an die Besucher seines Standes USB-Sticks. Die aber seien infiziert gewesen, schrieb »Big Blue« in einer Mail an alle Delegierten
Der Kingston Datatraveler 5000 schützt Daten mit Hardware-Verschlüsselung und weiteren Sicherheitsfunktionen nach US-Regierungsstandards.
Der IT-Branchenverband Bitkom und die Zentralstelle für private Überspielungsrechte ZPÜ sowie die Verwertungsgesellschaften Wort und Bild-Kunst haben sich auf eine Urheberrechtsabgabe auf USB-Sticks geeinigt. Diese liegt für dieses und nächstes Jahr bei zehn Cent pro Speicherstick und -karte.
Damit man wichtige Vorführdaten, Faktsammlungen oder Hilfswerkzeuge immer »am Mann« hat, eignen sich unauffällige Speichersticks, die wie gewöhnliche bunte Schlüsselanhänger aussehen.
Eltern und Administratoren steht eine neue Waffe gegen unerwünschte Fotos auf Familien-PCs oder Arbeitsplatzrechnern zur Verfügung
Transcend hat drei robuste externe Storages aufgelegt: JetFlash V70 USB, StoreJet 18M und StoreJet 25M.
Seit gut einem Jahr werden die verschlüsselten SafeSticks in Kapazitäten bis 64 GByte angeboten. Nun sorgte der Hersteller für eine verbesserte zweite Generation.
Der Speicherstick sichert seine Daten automatisch ins Netz, wenn der Rechner online ist.
Der Fernsehsender verkauft ab sofort einen eigenen USB-Stick, mit dem man sowohl Fernsehen als auch mobil im Netz surfen kann. Der Zugriff auf ProSieben.de ist sogar kostenlos.
Der USB-Stick »Flash Voyager GT 128 GB« kommt jetzt in den Handel. Der 128-GByte-Stick bremse die Geschwindigkeit von USB 2.0 nicht mehr aus.