Bis zum 5. Oktober zeigt das Stadtmuseum Schwabach Case-Mods des Künstlers Ali Abbas. Der Brite gestaltet neue Gehäuse für PCs, bei denen die Funktionsfähigkeit erhalten bleibt. Unter anderem ist auch sein neuestes Werk "The Dark Knigh ...

Bis zum 5. Oktober zeigt das Stadtmuseum Schwabach Case-Mods des Künstlers Ali Abbas. Der Brite gestaltet neue Gehäuse für PCs, bei denen die Funktionsfähigkeit erhalten bleibt. Unter anderem ist auch sein neuestes Werk "The Dark Knigh ...
Bis zum 31. August ist für Besucher die Ausstellung "Jetzt helfe ich mir selbst" im Dortmunder U geöffnet. Sie zeigt eine Auswahl an absurden, spannenden und unheimlichen Video-Tutorials. Nutzer erfahren zum Beispiel, wie man Papst wir ...
Noch bis 24. August zeigt das Museum für zeitgenössische Kunst in Gent fünf Serien des Künstlers Thomas Ruff zum Thema "Licht". Teil davon ist eine Reihe von Fotogrammen, die in Kooperation mit dem Forschungszentrum Jülich am Supercomp ...
Das Festival wird von der HTWK Leipzig ausgerichtet. Die Geschichte und Kultur sowie das Entwickeln von Spielen stehen neben der Unterhaltung im Vordergrund. An über 200 verschiedenen Spielstationen - unter anderem an historischen Kons ...
Die Trollcon 2013 wird vom RaumZeitLabor ausgerichtet. Die Konferenz beschäftigt sich mit dem Phänomen des Trollens. Neben den allseits bekannten negativen und nervigen Ausprägungen sehen die Trollcon-Ausrichter allerdings auch positiv ...
Die Lange Nacht der Robotik der Universität Heidelberg am 5. Juli richtet sich an alle Technik- und Roboter-Fans. Einen besonderen Schwerpunkt legt das Veranstaltungsprogramm allerdings auf Angebote für Kinder und Jugendliche.
Am 8. Juni 2013 lädt die TU Berlin im Rahmen ihrer "Langen Nacht der Wissenschaften" wieder zu einem Streifzug durch Labore und wissenschaftliche Institute ein. Insgesamt stehen 300 Projekte auf dem Programm. ITespresso stellt aus der ...
Am 13. Juni beginnt in Paris die Veranstaltung "Future en Seine". Stolz bezeichnen die Organisatoren, die Non-Profit-Organisation Cap Digital, das Event als "Digital World Festival": Und da ist etwas dran: Zehn Tage lang kann man sich ...
Im Mittelpunkt des Oldenburger Computer-Museums (OCM) stehen Homecomputer der 70er- und 80er-Jahre. Die Sammlung umfasst über 700 Geräte, die Ausstellung rund 50. Davon sind 20 immer funktionsbereit – was Besucher gerne überprüfen dürf ...
Der Verein "For amusement only" betreibt in Rodenbach, östlich von Frankfurt am Main, eine Ausstellung für Unterhaltungsautomaten und Videospielgeräte. Geöffnet ist sie jeden ersten Samstag im Monat. Und gezockt werden darf natürlich a ...
Am Wochenende findet in München wieder einmal das Vintage Computer Festival Europa statt. Im Mittelpunkt der Vorträge steht 2013 das Thema "Lernen - mit und über den Computer". Dem widmen sich auch viele Ausstellungsbeiträge. Das Wicht ...
Die Messe "Make Munich" brachte Digitales und Analoges zusammen, verwandelte professionelle IT-Spezialisten zu verträumten Spielern und demonstrierte, wie das 3D-Drucken auch für Hobbyisten möglich ist, die sich selbst keinen 3D-Printe ...