Der Netzwerkstack wird für das anstehende Windows 10 Anniversary Update sowie Windows Server 2016 aktualisiert. Fünf neue TCP-Features sollen die Übertragungsleistung spürbar verbessern. Sie basieren auf IETF-RFC-Dokumenten, die von Go ...

Der Netzwerkstack wird für das anstehende Windows 10 Anniversary Update sowie Windows Server 2016 aktualisiert. Fünf neue TCP-Features sollen die Übertragungsleistung spürbar verbessern. Sie basieren auf IETF-RFC-Dokumenten, die von Go ...
Mehrere Weiterentwicklungen sollen die Anforderungen von Einsatzbereichen wie Smart Home, Industrieautomation, von standortbasierenden Diensten und intelligenten Infrastrukturen abdecken. Insbesondere hoffen die Bluetooth-Lobbyisten ab ...
Die überarbeiteten Spezifikationen sehen vor, dass eine Akku innerhalb von 30 Minuten bis zu 60 Prozent aufgeladen werden kann. Derzeit wird in einer halben Stunde lediglich eine Ladekapazität von etwa 12 Prozent erreicht. Einige neue ...
Es verkürzt die zum Laden und Puffern einer Website benötigte Zeit. Wenn alles passt, bauen Client und Server per QUIC eine Verbindung ohne jegliche Verzögerung auf. Mit Chrome laufen inzwischen 50 Prozent der Anfragen an Googles eigen ...
Auf dem ersten Plugfest der EEBus Initiative im VDE-Institut in Offenbach haben 15 Hersteller aus ganz unterschiedlichen Bereichen eine übergreifende Vernetzung erprobt. Neben Bosch, Miele und Siemens waren auch Devolo und Intel, die H ...
Der Embedded Displayport genannte Standard in der Version 1.4a unterstützt Bildschirme mit einer Auflösung von bis zu 7680 mal 4320 Pixeln. Sie lassen sich laut dem Standard künftig in Notebooks, Smartphones und Tablets einbauen. Mit d ...
Der erst im August vergangenen Jahres eingeführte Vorgängerstandard MHL 3.0 unterstützt 4K-Auflösungen. Die zum Laden von Mobilgeräten verfügbare Kapazität vervierfacht sich durch SuperMHL von 10 auf 40 Watt. Er bringt dafür einen neue ...
Seine Befürworter sehen G.fast als kostengünstige Alternative zur Anbindung von Häusern oder Wohneinheiten per Glasfaser. Erste Praxistests sind bereits vor der Verabschiedung des Standards angelaufen. Kommerziell verfügbar sein wird e ...
Die 2,5-mal schnellere Übertragung und die um das Zehnfache erhöhte Paketkapazität soll die Anzahl der Übertragungsfehler reduzieren. Durch die Integration eines Internet Protocol Support Profile (IPSP) ist mit dem Funkstandard erstmal ...
5G soll der Nachfolger von 4G beziehungsweise LTE werden. An ihm arbeiten neben Samsung auch Ericsson und Huawei. Der Rekord bei der Datenübertragung wurde bei der Verbindung von zwei festen Punkten im 28-GHz-Band erreicht. Bei einem m ...
Die dafür genutzte Technik DisplayPort Alternate Mode ist auch zu älteren DisplayPort-Geräten kompatibel. USB 3.1 sowie die Typ-C-Kabel sollen 2015 in den Handel kommen. Mit USB 3.1 verdoppelt sich die maximale Übertragungsgeschwindigk ...
Ab 1. Juli müssen in der Europäischen Union verkaufte Computer und Netzteile bestimmte Anforderungen erfüllen. Betroffen sind nur Geräte, die neu auf den Markt kommen. Bereits produzierte PCs und Netzteile sind von der sogenannten Ökod ...
Mit Unicode 7.0 bekommen viele Nutzer in China, Indien, anderen Teilen Asiens und Afrika bessere Möglichkeiten, ihre Sprache und Schrift auf Computern zu nutzen. Für Anwender weltweit bringt die aktuelle Version des Standards vor allem ...
Die Softwarebibliothek "libjpeg" ist Basis für die Verarbeitung von Bildern im JPEG-Format. Sie liegt nun in Version 9.1 vor. Mit ihr soll das Format auch für die Druckausgabe, Farbdisplays und Projektoren fit gemacht werden.
Die Europäische Union konnte sich durchringen, einen kleinsten gemeinsamen Nenner für einen Charger juristisch festzulegen. Sein Nachteil: Die Schnellladefunktionen vieler proprietärer Systeme sind hier nicht abgedeckt. So wird nicht n ...
Die Spezfikikation für den Typ C genannten USB-Port soll Mitte 2014 vorliegen. Er soll auch für höheren Datendurchsatz und kürzere Ladezeiten sorgen. Der Nachteil: Bisherige USB-Stecker und -Kabel lassen sich nicht weiterverwenden.
Cisco wird ein kostenloses Binärmodul bereit stellen. Es erlaubt die Nutzung des Codecs ohne weitere Lizenzgebühren. H.264 erfüllt so die Voraussetzungen, um möglicherweise als Codec für den Kommunikationsstandard WebRTC verwendet zu w ...
Die neue Version des mobilen Übertragungsstandards unterstützt die Übertragung von 4K-Videos, sogar von mehreren gleichzeitig auf unterschiedliche Bildschirme. Außerdem verspricht sie eine schnellere Geräteaufladung 7.1 Surround Sound. ...
Über bestehende Kabel ermöglicht HDMI 2.0 einen Daten-Durchsatz von 18 GBit/s. Damit lassen sich 4K-Videos mit bis zu 60 fps übertragen. Ebenso werden zwei Videos zur selben Zeit und 32 Audiospuren unterstützt. Die konkurrierende Techn ...
Der in Industrieanlagen und Heimsteuerung weitverbreitete serielle Anschluss RS232 ist noch nicht vollständig durch den "Universal Serial Bus" (USB) ersetzt. Assmann liefert nun einen Adapter, mit dem man serielle Geräte von Tablets, P ...
Die Organisation SATA-IO hat die Fertigstellung von Release 3.2 ihres Standards angekündigt. Mit dem erweiterten SATA Express werden PCIe und SATA vereint. So lassen sich bis zu 2 GByte pro Sekunde übertragen.
Datenaustausch über Hochspannungsnetze ist unter dem Namen "Powerline" bereits standardisiert. Mit IEEE P1901.2T-2013 kann nun auch in Niedrigfrequenz-Netzen mit wenig Spannung kommuniziert werden. Die Technik soll vor allem in Smart-G ...
Die Spezifikation wurde jetzt verabschiedet. Der Durchsatz ist dann doppelt so hoch wie beim aktuellen USB 3.0, aber dennoch nur halb so groß wie bei Thunderbolt. Erste Geräte kommen voraussichtlich Ende 2014 auf den Markt. Um den maxi ...
Die aktuellste Ausprägung des WLAN-Standards bietet im Vergleich zu 802.11n bis zu dreimal soviel Datendurchsatz. Damit soll selbst die Übertragung von Videos in Ultra-HD möglich sein. Der Standard wird voraussichtlich zur Jahreswende ...
Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Johannes Gutenberg-Universität Mainz im Auftrag der Buchhändlervereinigung EIBF. Technische oder funktionale Gründe konnten die Wissenschaftler nicht feststellen. Sie empfehlen EPUB3 als einheit ...
Damit lassen sich Bilder in dem Format in höherer Qualität auf weniger Speicherplatz unterbringen. Grundlage ist die nun vorliegende Version 9 der Softwarebibliothek "libjpeg". Sie wurde von einer Forschergruppe an der Universität Leip ...
Die Arbeit an der neuen Spezifikation soll Mitte des Jahres abgeschlossen sein. Sie erhöht die Datenübertragungsrate von 5 auf 10 GBit/s. Erste Produkte mit der verbesserten Ausprägung von USB 3.0 könnten Ende 2014 auf den Markt kommen ...
Bundesminister Philipp Rösler stellte das Konzept von "ZUGFeRD" vor: Unternehmen tauschen damit staatlich anerkannte PDF-Rechnungen aus und speichern darin zusätzliche Informationen.
Fernseher mit einer Auflösung von mindestens 3840 mal 2160 Pixeln dürfen so bezeichnet werden. Darauf haben sich die Anbieter nun geeeinigt. Nur Sony tanzt aus der Reihe und bewirbt seine Produkte auch künftig als "4K Ultra-High-Defini ...
Es ist Teil des für Videotelefonie im Internet gedachten WebRTC. Zwei kombinierbare Codecs decken zahlreiche Bandbreiten- und Qualitätsanforderungen ab. Opus-Miterfinder Jean-Marc Valin spricht vom "Anfang vom Ende proprietärer Formate ...