Die Open-Standard-Organisation hat ein Komitee gebildet, welches den Entwicklern helfen soll, die grundlegenden Maßnahmen für Sicherheit und Privatsphäre bereits auf Designebene in den Prozessen und Systemen zu verwirklichen.

Die Open-Standard-Organisation hat ein Komitee gebildet, welches den Entwicklern helfen soll, die grundlegenden Maßnahmen für Sicherheit und Privatsphäre bereits auf Designebene in den Prozessen und Systemen zu verwirklichen.
Eine bessere Sicherheit für die Nutzer und deutlich mehr Tempo beim Datentransfer verspricht der kommende 802.16m-Standard.
Der Standard »PCIe 3.0« ist nun offiziell freigegeben: Er soll offene Vernetzungsmöglichkeiten und erhöhte Transferraten für Grafik- und Speichersysteme erlauben.
HTML5 soll Vieles können und bewegt bereits die Gemüter vieler Internet-Unternehmer. Der Standard sei aber noch gar nicht ratifiziert, zu frühe Implementationen könnten sich als Rohrkrepierer erweisen, warnt die offizielle Webstandardgruppe W3C.
Nach dem Videoformat WebM will Google nun mit WebP auch ein neues Bildformat fürs Web entwickeln, das mit geringen Dateigrößen einiges an Bandbreite sparen und für kürzere Ladezeiten bei Webseiten sorgen soll.
Im neuen Dienst Unicorn für das W3C Markup Validator, CSS Validator, mobileOk checker und Feed Validator zusammen.
Unter der Bezeichnung Unicorn führt das W3C seine Validierungsdienste zusammen und bietet die Möglichkeit, diese zu erweitern. Markup Validator, CSS Validator & Co. lassen sich aber auch wie gehabt einzeln ansteuern.
Bluetooth 4.0 ist fertig. Der Funkstandard ist genügsamer geworden, so dass er in Kleingeräten mit Knopfzellen zum Einsatz kommen kann.
Der Kurzstreckenfunk soll nun auch größere Entfernungen überbrücken können und durch verbesserte Stromsparfunktionen in neue Geräteklassen Einzug halten.
Auf seiner Entwicklerkonferenz MIX10 hat Microsoft eine erste Preview des nächsten Internet Explorers vorgestellt. Der soll vor allem schneller sein als seine Vorgänger und sich besser an Webstandards halten, wird aber Windows XP nicht mehr unterstützen.
Das Gremium für die Entwicklung eines Standards für die kabellose Stromübertragung, hat versprochen innerhalb von sechs Monaten erste Spezifikationen zu präsentieren.
Der von Apple für schlanke MacBooks entwickelte Mini DisplayPort wurde von der Video Electronics Standards Association (VESA) als Standard abgesegnet.
Palm ist mit seiner Beschwerde über Apple beim USB Implementers Forum gescheitert. Schlimmer noch: die Organisation warf Palm sogar vor, selbst die Richtlinien zu verletzen.
Die Serial ATA International Organization (SATA-IO) entwickelt derzeit eine neue Schnittstelle für Speicher in besonders kleinen Mobilgeräten.
Nach jahrelangen Verzögerungen wurde der neue WLAN-Standard 802.11n Ende der vergangenen Woche ratifiziert. Damit ist endlich offiziell, was schon lange in fast allen Notebooks funkt.
Nach jahrelangen Verzögerungen soll der neue WLAN-Standard nun im September endlich verabschiedet werden – ohne größere Änderungen, um die Zusammenarbeit mit den zahlreiche Draft-N-Geräten nicht zu gefährden.
Besonders für den Datenaustausch in heterogenen Umgebungen eignet sich Freecoms neuer Speicher. Er passt an PCs und Macs jeder Couleur.
USB 3.0 steht in den Startlöchern und schraubt den Datendurchsatz von 480 MBit/s auf satte 5 GBit/s. Auch wenn es neue Stecker gibt, ist der Standard abwärtskompatibel. Erste USB-3.0-Geräte gab es bereits auf CeBIT zu sehen.
Für seinen neuen Browser pflegt Microsoft eine Liste mit Websites, die nicht korrekt dargestellt werden. Die eigene Website ist ebenso dabei Google, Yahoo, Wikipedia, YouTube und viele mehr.
Wie die Entwicklerfirma Sensio Technologies Inc. mitteilt, ist ihr Verfahren für dreidimensionale Spielfilme ein DVD-Standard geworden.
Der Festplattenspezialist präsentiert auf der kommenden Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas erste Festplatten mit dem neuen High-Speed-Interface.
Das W3C-Konsortium hat dem CSS Mobile Profile 2.0 in den letzten Tagen ein kleineres Update verpasst.
Die neue Version der Synchronized Multimedia Integration Language wird barrierefreier und integrierte neue Zoom-Effekte.
Das W3C hat SVG Tiny 1.2 in den Rang einer Proposed Recommendation gehoben. Dies ist der letzte Schritt auf dem Weg zur W3C-Empfehlung.
Die Spezifikationen für den neuen, schnelleren USB-Standard sind fertiggestellt. Mit ersten Geräten rechnet man Anfang 2010. Diese sollen sich auch an älteren USB-Schnittstellen betreiben lassen – mit niedrigeren Datenraten versteht sich.
De Industrieverband Serial ATA International Organization präsentierte auf dem Intel Developer-Forum die Version 3.0 des schnellen Storage-Standards.
Auf dem Intel Developer-Forum präsentierte die Serial ATA International Organization (SATA-IO) die 3.0-Version des schnellen Storage-Standards.
Das World Wide Web Consortium hat XHML Basic aktualisiert und eine neue Version seines Kompatibilitätstests online gestellt.
Auf dem Red Hat Summit erklärte Microsofts US-Technikchef ODF zum Sieger und versprach, das Format besser in die Office-Produkte des Konzerns zu integrieren.
Die Intel-Konkurrenz sieht sich gezwungen, einen eigenen offenen Standard für USB 3.0 zu definieren. Grund: Intel, Entwickler des kommenden USB-Standards, behält die exakten Spezifikationen für sich.