Zur Eröffnung seines »TechForum« zeigte Hewlett-Packard neue Rack- und Blade-Server mit den neuesten Intel-CPUs. Neue Anwendungen und Dienstleitungen sowie eine aktuellere Power-Management-Lösung sind allesamt Teil von HPs »connverged infrastructure»- Initiative.
IT-News Rechenzentren
Das Rechenzentrum vor Brand sichern
Brandschutzregeln für Gebäude gibt es – für Datenzentren noch nicht. Gegen schmorende Kabel und durchbrennende Server müsste zumindest eine Warnmelde-Anlage da sein, dachte sich die Firm Rittal und liefert jetzt einen Melder samt Löschvorrichtung für den Einbau ins Rack.
SSD-Fortschritt: Solid State Drive mit eigenem Prozessor
Ein israelisches Startup bringt Flash-Speicher auf Rechenzentrum-Level, indem ein proprietärer Chips eingebaut wird, der sich um die Zuverlässigkeit der Speicherdaten kümmert.
Europäische Cloud Computing-Anbieter im Aufwind
Das Marktforschungsinstitut IDC sieht einen wachsenden Markt für Cloud Computing in Europa. Allerdings mahnen die Analysten zu mehr Flexibilität und fordern neue Geschäftsmodelle.
SGI offeriert standardisierte Datacenter-Container
Beim offenbar gut laufendem Geschäft mit den Rechenzentren im Seecontainer wagt sich SGI nun aus seiner proprietären Ecke heraus und bietet Modelle, in die Standard-Serverracks hineinpassen.
Green IT: Serverfarmen weniger kühlen und Geld sparen
Google dürfte mit Abstand der weltgrößte Betreiber von Rechenzentren sein. Selber sehr auf Energieeffizienz bedacht, geben die G-IT-Manager nun Tipps, wie man die Kühlungskosten im Serverraum reduziert.
Siemens eröffnet Hybrid-Cloud-Rechenzentrum
Siemens IT Solutions and Services hat ein neues Rechenzentrum für Cloud-Infrastrukturen in Betrieb genommen. Seine Besonderheit: Die Hybrid Cloud bietet gleichermaßen die Vorteile einer privaten und öffentlichen Cloud.
Datacenter: Virtual Server nach eigenem Gusto
Fasthosts will den Firmenkunden erlauben, beliebig an den Virtual Servern herumzuschrauben, um so Custom-Versionen zu schaffen.
IDC: Nur wenige Firmen setzen das Datacenter richtig ein
Insbesondere den IT-Managern werfen die Branchenanalysten vor, die Möglichkeiten des Rechenzentrums nicht auszuschöpfen. Bei voller Integrierung könnten sie deutlich mehr Kosten einsparen.
Bloom Energy: Günstiger Strom für das Rechenzentrum
Ab einer gewissen Größe denkt ein Unternehmen über Blockkraftwerke nach, um sich von seinen gigantischen Stromkosten zu befreien. Ein paar Nummern kleiner und günstiger gehe es mit der Bloom Box aus Amerika.
Linux-Kernel-Update in Echtzeit
Ob Desktop oder Notebook oder Server im Data Center, mit Ksplice Uptrack sei es nun möglich, ohne Reboot in Realtime eine Kernel-Verbesserung einzuspielen.
Frische Serie von Power-7-Servern
IBM schielt auf den 14 Milliarden schweren Unix-Markt mit seinen jüngsten Systemen, die größere Datenbestände in Echtzeit analysieren und verarbeiten können.
IBM baut Serverräume für den Mittelstand
Der Konzern steigt nicht etwa ins Baugewerbe ein, sondern liefert fertige modulare Mini-Container, voll gestopft mit IT und Technik. Einfach bestellen, aufstellen, anschließen – fertig.
Datacentre-Studie: Der Mittelstand hält gut mit
Eine Studie klopfte den Zustand der Rechenzentren ab und überprüfte das Management-Level der Unternehmen.
»Messen, messen, messen«
Wie erreicht man maximale Energieeffizienz im Rechenzentrum? Das Aufstellen stromsparender Server allein genügt nicht. Es gibt eine ganze Reihe weiterer sinnvoller Maßnahmen. Die besten stellt Host-Europe-Chef Patrick Pulvermüller im eWEEK-Interview vor.
IT-OutsourcingVom Putzlappenproduzent zum internationalen Rechenzentrums-Profi
Das deutsche Familienunternehmen Freudenberg, das mit Marken wie »vileda« in vielen Supermärkten vertreten ist, zählt zu den erfolgreichsten IT-Auslagerern weltweit. Mit Rechenzentren in aller Welt und als IT-Berater trotzen die »Abkömmlinge der Putzlappen-Dynastie« der Wirtschaftskrise. Jetzt investiert die Firma nochmals 25 Millionen Euro in Rechenzentren.
Microsoft will bei der Automatisierung helfen
Durch den Zukauf von Opalis möchte der Konzern seine Firmenkunden dabei unterstützen, Geld zu sparen. Der Weg dahin führe über automatische Prozesse.
Google patentiert clevere Kühlung für den Serverraum
Damit die Systeme im Rechenzentrum genau dort schöne kühle Luft bekommen, wo sie es am dringendsten brauchen, hatten sich findige Google-Techniker eine ausgefuchste Lösung einfallen lassen. Die wurde nun zum Patent angemeldet und soll vermarktet werden.
Gartner fordert Verbesserungen von Datacenter-Betreibern
Unternehmen sollten unbedingt größere Schritte unternehmen, um den Energieverbrauch ihrer Rechenzentren zu senken, raten die IT-Analysten eindringlich.
Support für Windows 2000 Server endet 2010
Microsofts Support für Windows 2000 Server läuft im Juli 2010 aus. Die neueste Version Windows Server 2008 R2 bietet durch die Virtualisierungstechnik die Möglichkeit, zusätzliche Lizenzen einzusetzen.
IT-Manager setzen auf Wachstum
IT-Manager zielen bei ihrer Green-IT-Strategie nicht mehr so stark auf Energieeffizienz wie früher. Dafür setzen sie laut IDC stärker auf das Wachstum der IT-Infrastrukturen.
Noris Network baut Green-IT-Rechenzentrum
Die Noris Network AG plant den Bau eines neuen, besonders energieeffizienten Rechenzentrums. Das Datacenter mit einer Gesamtfläche von 11 000 qm soll im kommenden Jahr bezugsfertig sein.
Umweltschutz – trotz Wirtschaftskrise
Eine Mehrheit von Betrieben setzt intern auf eine umweltfreundliche Politik wie eine Umfrage der Experton Group ergeben hat. Aber der Beitrag der ITK-Technologien für den Umwelt- und Klimaschutz wird dabei häufig noch unterschätzt.
Gartner-Studie: Zu wenig Energiemanagement in Rechenzentren
Viele IT-Manager vernachlässigen die Kontrolle des Stromverbrauchs in Rechenzentren. Das behauptet eine aktuelle Studie von Gartner.
Intel und T-Systems forschen an klimafreundlichen Rechenzentren
T-Systems und Intel wollen Rechenzentren energieffizienter und wirtschaftlicher gestalten. Dazu haben sie in München das Datacenter 2020 eröffnet.
Bewertungssystem für Rechenzentren
Im Auftrag des BSI wird derzeit ein Bewertungssystem für Rechenzentren erarbeitet. Dieses soll den Betreibern helfen, die Ausfallsicherheit ihrer Systeme einzuschätzen und Optimierungsmöglichkeiten aufzuspüren.
Hetzner eröffnet Rechenzentrumspark
Im vogtländischen Falkenstein baut der Webhoster einen Rechenzentrumspark mit über 100 000 Quadratmetern. Die erste Einheit nahm man am vergangenen Wochenende in Betrieb.
Neue Wolke: BT will »Infrastructure as a Service« bieten
Spät angekommen beim Cloud Computing, aber dann richtig: Die frühere British Telecom will eine virtualisierte Infrastruktur-Plattform anbieten. Unternehmen sollen ihre Netzwerkinfrastruktur komplett auslagern können.
Racksystem zum Herumrollen
Der Rollwagen TS 8 Server-Rack Plus integriert in einem kleinen und fahrbaren 19-Zoll-System alles, was eine kleine oder mittlere Firma benötigt.
Neues Rechenzentrum für Domainfactory
Der Webhoster ist in den vergangenen Wochen mit rund 4500 Geräten in ein neues Rechenzentrum umgezogen, das mehr Sicherheit bieten soll und in dem mehr energiesparende Systeme zum Einsatz kommen.