Neue Wolke: BT will »Infrastructure as a Service« bieten

CloudIAASIT-ManagementIT-ProjekteNetzwerkeVirtualisierung

Der neue Dienst »Virtual Data Centre« will eine dynamische Infrastruktur bereitstellen: Der Kunde kann quasi im Baukastensystem seine Dienste auswählen, um auf dieser Basis vielleicht wieder selbst Cloud Services offerieren zu können. Server, Speicher, Netzwerk-Anbindung und Sicherheitsdienste sollen sich per Online-Portal koordinieren und bereitstellen lassen.

Die bei BT vorhandene IT- und Netzwerk-Infrastruktur in vielen Ländern Europas kann dazu für entsprechende Preise als Dienstleistung in Anspruch genommen werden. In Kombination verschiedener SaaS-Dienste wie Storage, Networking, Security, Hosting und Service entsteht so der »Virtual Data Centre Virtual Data Centre«-Service (VDC) von BT für Großunternehmen und Öffentlichen Sektor.

 

Über nur eine Oberfläche könnten Kunden hier in Realzeit die Leistungsdaten anpassen und verändern – und vermutlich auch die Kosten an den momentanen Bedarf anpassen.

BT Global Services verspricht, im Laufe des Jahres einige neue Angebote zu präsentieren (Manfred Kohlen)

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen