Siemens eröffnet Hybrid-Cloud-Rechenzentrum

CloudIAASIT-ProjekteNetzwerkeOutsourcingServer

Das am 1. April eröffnete Rechenzentrum von Siemens IT Solutions and Services liegt in Huizingen bei Brüssel. Die hybride Auslegung des Rechenzentrums ermöglicht Unternehmen, ihre Daten und Dienste als Private Cloud zu verwalten. Darüber hinaus können sie zusätzlich benötigte Rechen- und Speicherkapazitäten als Shared beziehungsweise Public Cloud Services beziehen. Diese mit anderen Anwendern gemeinsam genutzten Dienste gelten als besonders flexibel und kostengünstig.

Hohe Verfügbarkeit und Redundanz
In der Cloud sind alle wichtigen IT-Komponenten wie Server, Systeme und Netzwerke miteinander verbunden, um flexible Infrastrukturen als Service anzubieten. Die Hybrid Cloud schließt dabei auch durchgehende Verfügbarkeits- und Redundanz-Lösungen für Desaster-Recovery-Services ein. Weiterhin sind Hosting-Dienste für herkömmliches Outsourcing verfügbar.

In dem neuen Hybrid Cloud-Rechenzentrum der Siemens IT Solutions and Services sind virtualisierte, private und öffentliche Cloud-Infrastrukturen verfügbar. (Bild: Siemens IT Solutions and Services)

Das Hybrid-Cloud-Rechenzentrum entspricht den neuesten technischen Standards. So lassen sich laut Siemens IT Solutions and Services Wartungsarbeiten ohne Unterbrechung der Dienste durchführen, da kein Single Point of Failure existiert. Anwender haben die Auswahl an vier verschiedenen Shared-Storage-Klassen, je nach Anforderung hinsichtlich Wiederherstellung und Recovery der Daten. So sind neben dem Primärspeicher drei weitere Backup-Schichten, wie ein Sekundär-, Tertiär- und Archivspeicher, verfügbar.

Nachhaltiges und energieeffizientes Konzept
Das Rechenzentrum zeichnet sich zudem durch hohe Energieeffizienz aus. So schaltet ein intelligent gesteuertes Kühlsystem bei Bedarf eine Außenluftkühlung zur normalen Kühlung hinzu. Dies erlaubt den Betrieb des Rechenzentrums weitgehend ohne Einsatz von Kompressoren oder stromverbrauchenden Kühlvorrichtungen. Siemens IT Solutions and Services betreibt derzeit weltweit rund 21.000 Server in weltweit 20 Ländern (sg).

Weblink:
Siemens IT Solutions and Services

Lesen Sie auch :