Zwei Ebay-Partner kümmern sich auf Wunsch um den gesamten Verkaufsprozess - von der Angebotserstellung, über die Verkaufsabwicklung bis hin zum Versand an den Käufer. Ebay Komfort deckt bisher Artikel aus den Bereichen Damenmode und -a ...

Zwei Ebay-Partner kümmern sich auf Wunsch um den gesamten Verkaufsprozess - von der Angebotserstellung, über die Verkaufsabwicklung bis hin zum Versand an den Käufer. Ebay Komfort deckt bisher Artikel aus den Bereichen Damenmode und -a ...
Das Münchner Start-up bietet dazu drei Apps - für Android, iOS und Windows Phone - an oder die Möglichkeit, das Angebot über den Browser zu nutzen. Es vergleicht dann rund 40 Ankaufsportale. Aber auch wer Gebrauchtes online kaufen will ...
Forscher der Universität Cambridge konnten auf Smartphones, die sie über Ebay und Ankaufsportale erworben hatten, ausreichend viele Daten finden, um auf Google- und Facebook-Konten der Vorbesitzer zuzugreifen. ITespresso hat bei deutsc ...
Bisher wurde das als Trade-In-Option bezeichnete Programm nur für gebrauchte Bücher, Computerspiele, DVDs und Blu-rays angeboten. Nun werden auch Smartphones, Handys und Tablets gegen Gutscheine eingetauscht. Studenten erhalten beim Um ...
Das "Wiederverwendungs- und Recyclingprogramm" wurde zuvor schon in den USA, Großbritannien, Frankreich und Kanada angeboten. Damit können iPhone-Nutzer ihr altes Smartphone entweder online über den Apple Store verkaufen, oder sich den ...
Das Unternehmen aus Offenbach sieht sich als Alternative zu Ankaufsportalen. Ihnen will es durch attraktivere Erlöse Konkurrenz machen. Nur beim Verkaufserfolg wird die Transaktionsgebühr fällig, in der auch die Versandkosten enthalten ...
Für ihr gebrauchtes Handy erhalten Kunden einen Gutschein für das Sortiment in den Telekom Shops. Die angenommenen Geräte werden weiterverkauft oder der Wiederverwertung zugeführt. Nach dem Pilotbetrieb in 60 Shops wird das Rücknahmean ...
Wenn am Freitag Apple mit dem Verkauf der aktuellen iPhone-Generation beginnt, werden viele Besitzer der Vorgängermodelle mit dem Gedanken spielen, ihr nun veraltetes iPhone abzugeben und sich einen der beiden Nachfolger zu besorgen. I ...
Die Betreiber haben bereits Erfahrung mit dem Ankauf von Gebrauchthardware aus Leasingverträgen und von Systemhäusern. Mit Liveankauf.de richten sie sich jetzt auch - aber nicht nur - an Privatkunden. Besonderheit ist, dass neben Mobil ...
Der Händler kooperiert dazu mit dem Ankaufsportal Flip4new. Gemeinsam räumen sie bis Ende Juli Käufern von Apple-Produkten Sonderkonditionen ein: Zusätzlich zum Ankaufspreis gibt es beim Eintausch von alten PCs und Notebooks einen Extr ...
Zum Neustart lockt der Marktplatz mit einem Bonus von günstigstenfalls 30 Euro auf den Ankaufspreis. Verbessert wurde die Abwicklung für den Nutzer, verkürzt die Zeit bis zur Unterbreitung eines Angebots. Hinter dem Ankaufsdienst steck ...
Laut den Zahlen des Re-Commerce Spezialisten Wirkaufens.de ist der Anteil von Blackberry im Gebrauchtmarkt höher als im Markt für neue Geräte. Insbesondere in Firmen sieht der Aufkäufer die Stellung von Blackberry bröckeln. Seiner Ansi ...
Der Re-Commerce-Pionier aus Frankfurt an der Oder hat von drei Investoren - einem davon aus Frankreich - ingesamt einen "hohen, siebenstelligen Betrag" erhalten. Die Expansion soll schon Anfang 2013 beginnen. Im laufenden Jahr rechnet ...
Media-Saturn hat sich am Re-Commerce-Anbieter Flip4new beteiligt. Die beiden Unternehmen kooperieren seit 2010 über die Marke Saturn. Sie wollen diese Zusammenarbeit mit dem Erwerb der Minderheitsbeteiligung nun ausbauen. Über die Höhe ...
Anlässlich der Funkausstellung in Berlin lockt eBay die Kunden damit, ältere Geräte zu guten Preisen zurückzunehmen und die Neueren billiger anzubieten.
Der An- und Verkaufs-Shop ReBuy macht sich daran, das Marktsegment des bei eBay manchmal nicht so lukrativen Gebrauchtwarenhandels an sich zu reißen. Mit Hard- und Software mit neuen Garantien beim Wiederverkauf erobert das Unternehmen ...
Unter der Bezeichnung Sofort-Verkauf hat eBay eine Plattform gestartet, auf der deutsche eBay-Nutzer gebrauchte Rechner, Kameras, Handys und Spielekonsolen schnell zum Festpreis verkaufen können.