Der Schwerpunkt der Entwickler lag darauf, mittels Responsive Design Online-Shops mobile Webseiten zu ermöglichen. Shop-Betreiber bekommen zudem eine übersichtlichere Menüführung. Eine bessere Performance soll die neue Caching-Funktion ...

Der Schwerpunkt der Entwickler lag darauf, mittels Responsive Design Online-Shops mobile Webseiten zu ermöglichen. Shop-Betreiber bekommen zudem eine übersichtlichere Menüführung. Eine bessere Performance soll die neue Caching-Funktion ...
Wer einen Cloud-Onlineshop von Mietshop betreibt und zugleich mit Wordpress eine eigene Website, kann beide nun per Plug-in verbinden. Damit bettet das Content-Management-System automatisch die Shop-Angebote in anderen Content ein.
Dort will Anna Chapman ihre selbst entworfenen Kreationen vertreiben. Die Otto Group sorgt durch ihr russisches Tochterunternehmen für die logistische Unterstützung: eTraction stellt unter anderem Call-Center-Dienstleistungen und wicke ...
Die NTT-Tochter Verio bietet jetzt einen Web-Store samt Backoffice und zugehöriger Domain 90 Tage kostenfrei an. Der Estore 1000 kann bis zu 1000 Produkte enthalten und ist mit der Abwicklung aller gängigen Zahlungsmethoden ausgestatte ...
Falls die Internet-Adresse umgeleitet, geblockt oder "gegrabbt" wird, soll das Domainkasko genannte Angebot Kosten abdecken, die zur Rückerlangung der Domainrechte anfallen. Die Kosten liegen bei 49 Euro im Jahr. Das Angebot richtet si ...
Neue Auktionen und Sofortkauf-Angebote lassen sich bereits nicht mehr einstellen, bestehende nicht mehr verlängern. Alle laufenden Auktionen werden zum 30. Juni 2014 beendet. Händler und Kunden haben noch bis 8. Juli Zeit, ihre Daten z ...
Die zum 13. Juni in Kraft tretende EU-Richtlinie zum Verbraucherrecht bringt vor allem beim Widerrufsrecht Neuerungen. So dürfen Kunden bestellte Ware etwa nicht mehr einfach kommentarlos zurückschicken. Eine zum Download bereitstehend ...
Das Oberlandesgericht Hamm hält eine grundsätzliche Begrenzung auf ein Jahr bei Verkaufsangeboten an Endverbraucher für unzulässig. In dem Verfahren ging es um Waren aus Retouren, die ein Onlinehändler angeboten hatte. Laut Gericht mus ...
Der Online-Shop-Dienstleister FDI aus Kempten startet einen zweijährigen Feldversuch. Gemeinsam mit technischen Partnern und einem Pilotkunden will man unterschiedliche Zustellverfahren erproben. Ab Herbst 2014 soll die "Drohnen-Option ...
Erinnerungsdienste für Geburtstage und dergleichen existieren bereits zuhauf. Zum rechtzeitigen Start von Online-Werbekampagnen ermahnt nun der E-Commerce-Saisonkalender von Angron. Neben Fixpunkten wie Valentinstag und Weihnachten eri ...
Statt sich mit PIN und TAN nur zum Onlinebanking anzumelden, können Nutzer sie nun auch für die offizielle Altersprüfung verwenden. Mit nur einer Transaktionsnummer lässt sich so gleichzeitig ein Produkt kaufen und vom entsprechenden S ...
Zum 1. Januar in Kraft tretende Änderungen im Umsatzsteuerrecht betreffen auch Online-Händler. Im Expertenbeitrag für ITespresso zeigt Dr. Mario Wagner, Steuerberater und Partner der Hamburger Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungska ...
Die Google Search API for Shopping ist Mitte September eingestellt worden. Die Preissuchmaschine "Wir lieben Preise" bietet Online-Händlern nun Ersatz an. Er soll ihnen ebenso helfen, den Wettbewerb zu analysieren, vernünftige Preise z ...
Das Unternehmen erfüllt damit die Vorgaben des Bundeskartellamtes. Dieses stellt daher das Verfahren wegen Durchsetzung der Preisparität im Amazon Marketplace ein. Die 2010 eingeführte Klausel untersagte es Händlern, Produkte anderswo ...
In erster Linie waren darüber Kaffeevollautomaten und Elektronikartikel zu ausgesprochen günstigen Preisen angeboten worden. Seit Mitte 2011 hatte die Bande mindestens 35 Websites eingerichtet. Bisher sind der Polizei rund 1200 Geschäd ...
Es geht um die Suchmaske auf der Übersichtsseite eines Händlers beim Amazon Marketplace. Sie zeigt bei Eingabe markenrechtlich geschützter Begriffe unter Umständen auch Wettbewerbsprodukte an. Riskant ist das vor allem, weil Händler d ...
Die die drei britischen Online-Shops ZenonTechs, Hexastore und Hulkstore machen bei der Recherche nach Markenartikeln aus dem Technikumfeld über die Preissuchmaschine von Google auf sich aufmerksam. Mit Angeboten, die 10 bis 25 Prozent ...
Das Bundeskartellamt befragt ab jetzt 2400 Händler, die ihre Waren über den Amazon Marketplace anbieten, zur sogennanten Preisparitätsklausel. Diese verbietet es Händlern, bei Amazon angebotene Waren anderswo im Internet günstiger anzu ...
Mit Shopfacer können Webshops ein virtuelles Schaufenster bei Facebook einrichten. Erste Referenzprojekte wurden bereits abgeschlossen. Firmen stehen eine kostenlose Variante mit eingeschränktem Funktionsumfang sowie ein Einstiegspaket ...
OpSec Security verleiht dem Betreiber der Website den Negativpreis für die dreisteste Rechtsverletzung des Jahres 2011 im Internet. Grund: Er habe als Rechnungen getarnte Angebote verschickt, um Unternehmen Produkte unterzujubeln.
Nicht die Shopping-Apps gewinnen das Herz der kauffreudigen Smartphone- und Tabletbesitzer, sondern der gute alte Web-Shop im Internet. Das wenigstens behauptet eine aktuelle Nielsen-Untersuchung.
Vorige Woche erst registrierte der Webkonzern den passenden Domainnamen, der aber gar nicht wie vermutet für ein Tablet-Modell gedacht war. Statt dessen wird es ein Inhaltedienst. Naja, eher DER Inhaltedienst.
Bislang verkaufte der Online-Händler keine Waren auf dem Subkontinent. Nun läuft ein Test an, bei dem ein eigenes Sortiment und die Waren von Handelspartnern vorgestellt werden.
Software-Werkzeuge für den Einsatz in virtualisierten Umgebungen oder beim Cloud Computing sollen IT-Administratoren gebündelt im neuen Online-Shop von VMware vorfinden.
Das bekannte Rabatt- und Schnäppchen-Portal will jetzt nicht mehr nur Produkte und Angebote für eine Provision vermitteln, sondern selber verkaufen. Allerdings nicht unter eigenem Namen. Daher wird der Webhändler Mertado akquiriert.
Bis zu 24 Millionen Kundenkonten könnten betroffen sein: Cyberkriminelle sind bei dem Amazon-Ableger Zappos.com eingedrungen und haben kräftig die Kundendaten abgeräumt.
440 Millionen Dollar ist dem Technologiekonzern die Übernahme des Hauses Demandtec wert. Deren Analyse-Apps sollen nun in IBMs e-Commerce-Portfolio eingegliedert werden.
Die New Yorker Spezialisten sollen dem Auktionshaus zu besseren Empfehlungen für ihren webbasierten Shop verhelfen.
Im Rahmen von Googles Mittelstandsinitiative »Online Motor Deutschland« bietet Webhoster STRATO ein komplettes Webshop-Angebot für sechs Monate vollkommen kostenfrei an.
Der weltweite Kampf des Computerherstellers zur Abgrenzung seines App-Stores gegen Nachahmerprodukte hat schon zu einigen Auseinandersetzungen mit Amazon geführt. Einen Teilerfolg für Apple gab es soeben in Deutschland.