ITespresso.de erklärt die geläufigsten Abkürzungen in Bezug auf Smartphones und Tablets und wann die jeweilige Technik dahinter sinnvoll eingesetzt werden kann. Mit unserem kleinen Kürzel-Guide verstehen Sie künftig die Werbeprospekte ...

ITespresso.de erklärt die geläufigsten Abkürzungen in Bezug auf Smartphones und Tablets und wann die jeweilige Technik dahinter sinnvoll eingesetzt werden kann. Mit unserem kleinen Kürzel-Guide verstehen Sie künftig die Werbeprospekte ...
Der Riesenbildschirm von Acer mit dem ebenso riesigen Kontrastwert von 100.000.000:1 bei einer kurzen Reaktionszeit von zwei Millisekunden ist ab sofort im Handel erhältlich.
Die Koreaner übernehmen langsam den kompletten Markt für LCD-Displays. Das gefällt den Chinesen keineswegs - und so schützen sie ihre heimische Industrie durch Erhöhung der Importzölle für diese Technik.
Das neue LCD-Panel soll Sehgewohnheiten verändern – also etwa den Durchblick in den noch geschlossenen Kühlschrank bieten, während vorne eine Werbung präsentiert wird.
Die Japaner verbauen sechs Millionen Leuchtdioden für ihre jüngste TV-Neuschöpfung, die mit einer 55-Zoll-Diagonale aufwarten kann.
Extra für den Einsatz in Kliniken und Krankenhäusern sei das flache LCD-TV-Gerät gedacht: Es sei günstig, verbrauche wenig Strom und vertrage den Dauereinsatz.
Die Ehekrise bei Sony und Samsung scheint nun in einer Scheidung zu münden. Sony kündigte jedenfalls am Wochenende an, das S-LCD-Joint-Ventures verlassen zu wollen.
Da die Flachbildfernseher dem Hersteller nicht mehr so aus den Händen gerissen werden wie früher, hat sich der japanische Hersteller überlegt, seine Displays nun fit für den Einbau in den beliebten Tablets zu machen.
Der Hersteller will mit einem Flachbildschirm gleich alles erfüllen, was man von einem Tischmodell heute erwarten kann: Stromsparend, gutes Bild, schnelles Ansprechverhalten, hohe Auflösung, gut für 3D-Präsentationen, Filme und eine Sp ...
Die Hersteller selber gehen jetzt davon aus, dass es in diesem Jahr reichen werde, 206 bis 207 Millionen LCD-Fernsehapparate auszuliefern. Die Top-5 der Branche drosselten daher ihre Produktion.
Es gibt Gerüchte im Markt, dass es Unstimmigkeiten zwischen den Japanern und den Südkoreanern gäbe. Die beiden Unternehmen könnten ihre gemeinsame Unternehmung in Sachen LCD-Produktion demnächst beenden.
Angeblich ist es der Welt erster Flachbildschirm, der ganz auf die noch junge Thunderbolt-Technik setzt als Input/Output-Schnittstelle für die Bildübertragung zur Grafikkarte.
Die Tage der Graustufen- oder Schwarzweiß-Darstellung am eBook-Reader sollen nach dem Willen der Japaner bald vorbei sein. Ein buntes e-Paper-Modul der nächsten Generation ist fertig konstruiert.
Die Japaner haben damit ihr bislang größtes HDTV-Gerät auf Flüssigkristall-Basis aufgelegt. Die Displayfläche sei 62 Prozent größer als beim kleineren 55-Zoll-Bruder.
Die Südkoreaner sind überzeugt, dass den durchsichtigen Displays ohne Gehäuserückwand die Zukunft gehört. Vor allem, weil sie 90 Prozent weniger Energie verbrauchen.
Die EU-Kommission hat eine Millionenbuße gegen LCD-Hersteller verhängt. Nur Samsung bleibt verschont, denn das südkoreanische Unternehmen als »Verräter« unterliegt der Kronzeugenregelung.
Mit 7,2 Millimetern Display-Dicke extrem flach: LG bringt den 21,5-Zoll-LCD-Monitor »Flatron E2290V«.
Ein Flachbildfernseher mit 47cm-Bilddiagonale und eingebautem DVD-Player ist jetzt für 189 Euro erhältlich.
Zehn neue Fernseherserien spült Samsung auf den Markt. Die Top-Modelle bieten 3D-Heimkino, Apps, Vernetzung und Aufnahmefunktionen.
Das Display LS246H vereint Full-HD-Auflösung und ein außergewöhnliches Design.
Obwohl serienmäßig ohne TV-Tuner, könnte das Display Designo LS246H LCD problemlos den Blickfänger des Wohnzimmers spielen.
Mitte April erreichen den Markt vier neue Plasma- und sieben frische LCD-Modelle. Einige dieser TV-Apparate gibt es obendrein in verschiedenen Farben.
Vorige Woche hatte Sony frische TV-Geräte angekündigt, jetzt kontert Hitachi mit einer noch größeren Offensive und kündigt vier neue Plasma- und sieben frische LCD-Modelle an.
Die Stube erhält einen ganz neuen Touch, einen Multitouch. Statt den Fernseher aufzumotzen gehen einige Hersteller dazu über, moderne Displays lieber in den Couchtisch zu integrieren.
Vor allem an die Netbook-Fraktion wendet sich das 10-Zoll-Modul »DIY Pixel Qi Display Kit«, welches auch am helligen Tag den Bildschirminhalt sichtbar mache.
Der Elektronikriese will per Chip nachträglich die Bildqualität jener Flachbildgeräte verbessern, die noch vor dem HD-Boom gebaut wurden.
Ist das eine sinnvolle Marketingmaßnahme, als erstes darauf hinzuweisen, dass diese Neuentwicklung fast 10.000 Dollar kostet? Allerdings, wer dann noch weiterliest, hat wohl ein Faible für 3D.
Um bei Video- und Bildbearbeitung, im Design oder der Druckvorstufe möglichst gut die Farbgebung beurteilen zu können, braucht es entsprechend gute Displays. Hier taten sich die Flachbild-Vertreter schwer, die Röhre endgültig zu ver ...
Das 24-Zoll-Display M2400HD von BenQ ist in den letzten Tagen stark im Preis gefallen. Derzeit bekommen Sie das weiße LCD beim Online-Shop notebooksbilliger.de ...
Der 3D-Produkte-Boom, der von dem enormen Avatar-Erfolg angeschoben wurde, mündet schon bald in entsprechenden Fernsehapparaten, denn die Südkoreaner haben ihre Fabriken angeworfen, um die Technologie in Großserie auszustoßen.
...