Die B2B-Sparte wurde ebenso wie die Software-Abteilung und ein Teil des koreanischen Media Solution Centers in die Mobile-Division eingegliedert. Das Media Solution Center America im Silicon Valley bleibt hingegen bestehen. Es war der ...

Die B2B-Sparte wurde ebenso wie die Software-Abteilung und ein Teil des koreanischen Media Solution Centers in die Mobile-Division eingegliedert. Das Media Solution Center America im Silicon Valley bleibt hingegen bestehen. Es war der ...
Kleine und mittelständische Unternehmen haben in Sachen Digitalisierung ihrer Geschäfte immer noch großen Nachholbedarf. Die Initiative Antrieb Mittelstand, von BVMW und der Deutschen Telekom Ende vergangenen Jahres ins Leben gerufen, ...
An der Aufbewahrung geschäftsrelevanter E-Mails führt kein Weg vorbei. Doch eine Vielzahl an Gesetzen und Vorschriften, internen Anforderungen und technischen Problemen überfordern viele Unternehmen. Peter Kopfmann vom Messaging-Anbiet ...
Im ITespresso-Interview erklärt IDC-Analyst Rüdiger Spies, was Start-ups, kleine Unternehmen und Selbstständige bei ihrer IT-Strategie beachten müssen - und nennt auch die Punkte, die viele Unternehmen vergessen.
Die meisten Anwender, ob privat oder gewerblich, zahlen zu viel für ihre Ausdrucke. Allein durch den Kauf des passenden Gerätes kann man die Folgekosten deutlich reduzieren und auf Dauer richtig Geld sparen.
Mit milliardenschweren Zukäufen erobern sich Unternehmen häufig Marktanteile – die zusammengesetzten Produktfamilien in eine klare Struktur zu bringen, die in den Köpfen der Unternehmenskunden gleich mit bestimmten Diensten verbunden w ...
Dass Mitarbeiter ihre privaten Geräte auch am Arbeitsplatz nutzen liegt im Trend und hat sowohl für Mitarbeiter als auch Unternehmen Vorteile. Dennoch ergeben sich dadurch vor allem hinsichtlich der Sicherheit einige neue Herausforderu ...
Der Markt für Videokonferenzen verzeichnet steigende Umsätze. Immer mehr Unternehmen nutzen die Technik, um Kosten zu sparen und Meetings möglichst effizient zu gestalten. Was beim Einsatz zu beachten ist, zeigt dieser Beitrag des Vide ...
Analysten des IT-Marktforschungs- und Beratungsunternehmen Gartner empfehlen Unternehmen, einen formellen Prozess bei der Entwicklung einer geschäftsorientierten Sourcing-Strategie einzuhalten, um ihre Kosten-, Leistungs- und Geschäfts ...
Der IT-Konzern IBM gibt Unternehmen Tipps, wie diese Daten und Geschäftsbetrieb im Fall von Katastrophen schützen können. Die Grundregeln könnten auch in Regionen hilfreich sein, die nicht von Erdbeben oder Wirbelstürmen bedroht sind.
Die Dell World 2011 findet im texanischen Austin statt. IT-Größen wie Steve Ballmer oder Intel-Chef Paul Otellini sollen Vorträge über Themen wie Virtualisierung und andere IT-Trends halten.
Softwarelizenzen und Softwarewartung machen bis zu 30 Prozent des IT-Budgets aus. Ein funktionierendes Software Asset Management (SAM) spart nicht nur Kosten, sondern sorgt auch für Rechtssicherheit. Vincent Smyth, General Manager EMEA ...
In einer Mail an seine Mitarbeiter hat Cisco-Chef John Chambers heftige Kritik am eigenen Unternehmen geübt und Veränderungen beim Netzwerkausrüster angekündigt.
Wenn es um die unternehmensweite IT-Infrastruktur und seine Architektur geht, können IT-Abteilungen und IT-Manager nicht mehr frei nach eigenem Gusto entwerfen und projektieren. Mittlerweile mischen sich das gesamte Management und der ...
Das Tablet des BlackBerry-Erfinders kommt erst nächstes Jahr. Viel zu spät, um mit Apple iPad und dessen Herausforderern noch mithalten zu können. Vom nötigen Inhalte- und App-Angebot ganz zu schweigen. Doch RIM verfolgt in Wahrheit ei ...
Die Überwachung von Server und Netzwerk entscheidet über Leistung, Antwortverhalten und Benutzerzufriedenheit. Wir zeigen Möglichkeiten und Verfahren zur Leistungsüberwachung auf.
Im Zuge der Virtualisierung der IT-Dienste ändern sich auch die Deployment-Verfahren. Statt Server manuell mit Software zu bespielen werden sie in Zukunft durch vorbereitete Templates automatisiert in Betrieb genommen.
Über das Kommando »sudo« können auch Nicht-Admins unter Unix und Linux Aministrations-Aufgaben durchführen. Das ist gefährlich, und so hat Cyber-Ark eine Lösung zur zentralen Verwaltung gebaut.
Die Hersteller reden immer weniger über Sicherheit, da sie Sicherheit mittlerweile eher als eingebettete Funktion verstehen denn als eigenständige Lösung. Das birgt aber Risiken, könnte die fehlende Kommunikation doch zu einem falschen ...
Ein Mischmodell aus OpenSource-Community und Werbefinanzierung bringt kostenfreies Netzwerkmanagement mit zahlreichen Schnittstellen für Add-ons.
Unternehmen benötigen einen schnellen Überblick über ihren Markt, ihr Unternehmen und, insbesondere in der aktuellen Zeit, über die sich rapide verändernden Märkte. Daher war, ist und bleibt Business Intelligence (BI) auch in den nä ...
Wenn IT-Projekte nicht wie gewünscht laufen, wurden oft Fehler bei der Spezifikation gemacht. Denn beim Definieren der Anforderungen an ein neues IT-System wird auch die Basis für eine erfolgreiche Kooperation zwischen den Fachberei ...
Datensicherheit ist ein Thema bei der Verbreitung mobiler Arbeitsplätze. Doch viele der erhältlichen VPN-Lösungen greifen nicht unbedingt, wenn sie klassische IP-Technik nutzen. Ein Ortswechsel und die IP-Adresse ändert sich, bei We ...
Das deutsche Familienunternehmen Freudenberg, das mit Marken wie »vileda« in vielen Supermärkten vertreten ist, zählt zu den erfolgreichsten IT-Auslagerern weltweit. Mit Rechenzentren in aller Welt und als IT-Berater trotzen die »Ab ...
Aktuelle Studien bestätigen: OpenSource ist im Geschäftsleben angekommen. Selbst im wichtigen Bereich der Datenintegration - also dem gesteuerten Data Mining - gibt es mittlerweile Lösungen.
Webhoster sind Vorreiter in Sachen »Green IT«, da sie unzählige Server betreiben und daher schon kleine Verbesserungen der Energieeffizienz zu deutlichen Kosteneinsparungen führen. IT im Unternehmen sprach mit Annette Hoxtell, Susta ...
Seit Jahren sorgen klassische ERP- und SCM-Systeme ebenso wie Web-2.0-Applikationen (Wikis, Blogs) und immer striktere Compliance-Anforderungen für eine exponentiell wachsende Datenmenge. Anwender reagieren darauf meist mit der Ansc ...
Verbissen und erfolgreich hatte Microsoft schon den »Browserkrieg« gewonnen. Der »Virtualisierungskrieg« hat schon begonnen, doch im Kampf mit VMware und Konsorten hat MS es weit schwerer. Ein Chance für Unternehmen, ihre Wünsche an ...
Verschiedene Angebote zum Webhosting und zum Betreiben virtueller Rechenzentren balgen sich um die Kunden. In diesem Markt geht es inzwischen fast zu wie im arabischen Basar. Dabei heißt es: Klaren Kopf behalten.
Fibre Channel over Ethernet (FCoE) ist ein wichtiger Storage-Trend, ermöglicht er doch die schnelle Fibre Channel-Übertragungstechnik über Ethernet-Netzwerke. Lesen Sie mehr über die Technologie, den aktuellen Entwicklungsstand und ...