Ein Upload-Tool soll Umsteigern dabei helfen, ihre Google+-Inhalte einfach in MeWe zu importieren. Der Google+ MeWe Importer ist für den 12. März oder früher angekündigt.

Ein Upload-Tool soll Umsteigern dabei helfen, ihre Google+-Inhalte einfach in MeWe zu importieren. Der Google+ MeWe Importer ist für den 12. März oder früher angekündigt.
Maschinelles Lernen hilft, aus Bildern mit geringer Auflösung qualitativ gute Bilder in höherer Auflösung zu erzeugen. Die Technologie ist auf Smartphones in Echtzeit ausführbar und spart rund ein Drittel an Bandbreite. Sie kommt wöche ...
Nutzer können bald auch ohne Anmeldung bei Google+ auf alle Angebote des Konzerns zugreifen. Zunächst wird die Änderung allerdings nur für Youtube umgesetzt. Für Youtube-Nutzer bedeutet das beispielsweise, dass ihre dort veröffentlicht ...
Die bisher unumgängliche Erstellung eines öffentlichen Profils bei Google+ lässt sich nun bei der Registrierung für Gmail überspringen. Die Änderung hat neue Spekulationen über ein mögliches Ende von Google+ ausgelöst. Das Soziale Netz ...
Mitarbeitern des Unternehmens zufolge ist eine Ausgliederung einzelner Bereiche wie Hangouts und Fotos denkbar. Angeblich sollen Entwickler von Google+ abgezogen und für Android eingesetzt werden. Google könnte sich künftig ähnlich wie ...
Für 100 GByte werden im Monat jetzt 2 Dollar zuzüglich Steuern fällig. Ein Terabyte ist nun für 10 Dollar erhältlich. Bislang kostete es das Fünffache. Der Speicher steht beispielsweise für Docs, Gmail und Google+-Fotos parat. Bis zu 1 ...
Die E-Mail-Adresse des Empfängers muss dafür nicht unbedingt bekannt sein. Wer bei Google+ nicht von Unbekannten angeschrieben werden möchte, kann diese Funktion in den Gmail-Optionen deaktivieren. Die Neuerung wird in den nächsten Tag ...
Nach gewerblichen Facebook-Nutzern trifft es nun auch die Verweise in Google+, Twitter und Xing auf gewerblichen Content. Die abmahnenden Anwälte halten sich an das EU-Recht. Nach diesem ist ein fehlendes Impressum mehr als nur ein Bag ...
Bradley Horowitz, Manager für Googles soziales Netz Google+, hat nur Hohn und Spott für das weltgößte Netz übrig. Es sei überholt und insbesondere dessen Werbung seien nichts als als störende “Reklametafeln”. Mangels Zusammenhang irri ...
Google öffnet sein soziales Netz Google+ durch Hinzufügen von Admin-Kontrollfunktionen für den Einsatz im Enterprise-Bereich. Veröffentlichte Inhalte sollen Unternehmen und kleine Nutzergruppen so besser im Griff haben. Auch eine mobil ...
Die bisher übliche lange Zahlenkette zum Aufruf von Nutzerkonten des sozialen Google-Dienstes ersetzt der Anbieter nun durch aussagekräftige URLs mit Profilnamen. Die neuen Adressen werden anfangs nur für Prominente und bekannte Marken ...
Vic Gundotra sieht das soziale Netz als Ausgangspunkt für ein besseres Internet – die Suche verstehe durch Einbindung des Sozialen den Anwender besser und werde so zu Google 2.0.
Google-Suchfunktionen, Android-Boom, Chrome-Integration und im Vergleich zu Facebook guter Datenschutz sowie eine verständlichere Bedienung schieben Googles sozialen Dienst schnell aufwärts.
Google-Plus-Nutzer sollen künftig Suchergebnisse nach ihren Vorlieben erhalten. Schon die Suche selbst passt sich während des Tippens an das eigene Google-Plus-Profil an.
Kurz vor Jahresende hat Google noch einmal an seinem sozialen Netzwerk Google+ geschraubt und dabei vor allem den Unternehmensseiten (Google Pages) eine wichtige neue Funktion spendiert.
Kritiker unken, dass Google+ eines Tages eine Geisterstadt sein wird. Clint Boulton glaubt, das dieses Urteil weit überzogen ist.
Ein Produkt des Start-Ups Katango, das erlaubt, Gruppen von Facebook-Freunden besser zu organisieren, indem es die Friend Lists automatisch analysiert, gefällt Google offenbar so sehr, dass es die junge Firma nun kauft.
Nach weltweiter Bedeutung werden die Suchergebnisse sortiert – so erfassen auch Marketing-Experten, was für die breite Masse derzeit wichtig ist.
Die Öffnung von Google Plus für Besucher ohne Einladung trieb die Zugriffe massiv in die Höhe. Der Marktforschungsdienst Hitwise hatte auch die Nutzergruppen auseinandergenommen und kam zu erstaunlichen Ergebnissen
Das schnell wachsende soziale Netz des Suchriesen kann nun auch ohne Einladung genutzt werden – und kommt gleich mit neun neuen Features daher.
Die ersten Programmier-Interfaces zu Googles sozialem Netz sind nun freigegeben. OpenSource-Bibliotheken für die Nutzung in verschiedenen Programmiersprachen wie Ruby und in Frameworks wie .Net werden ebenfalls veröffentlicht.
Google kämpft mit dem ersten Datenleck in seinem schnellwachsenden Social-Media-Angebot Google+. Es ist bereits behoben - und Google bringt davon unberührt weitere neue Funktionen.
Mobile Apps, soziale Netzwerke und Cloud Computing werden in Zukunft zu einem komplexen Ökosystem zusammenwachsen. Das glauben die Autoren einer Studie, die Entwickler zu den wichtigsten Trends bei den Mobile Apps befragt haben.
Das neue Google-Netzwerk wächst unsäglich schnell – ob es Web2-König Facebook irgendwie auch nur »ankratzen« kann, muss sich noch zeigen.