Ab Juni 2016 soll die App Skype for TV keinerlei Updates mehr erhalten. Samsung will daher ab 2. Juni die Skype App von seinen Smart-TVs entfernen. Nutzer sollen davor aber noch benachrichtigt werden.

Ab Juni 2016 soll die App Skype for TV keinerlei Updates mehr erhalten. Samsung will daher ab 2. Juni die Skype App von seinen Smart-TVs entfernen. Nutzer sollen davor aber noch benachrichtigt werden.
Aufgrund der geringen Nachfrage will LG seine Produktion von Fernsehern mit 3D-Technik um die Hälfte zurückfahren und sie nur noch in Premium-Produkten verbauen. Samsung wird den Bau von 3D-TVs vorerst offenbar sogar komplett stoppen. ...
Das 2,65 Kilo schwere Galaxy View besitzt einen kippbaren Standfuß und einen Tragegriff. Es wird mit einem 1,6-GHz-Prozessor, 2 GByte Arbeitsspeicher, WLAN und 32 GByte erweiterbarem Speicher ausgeliefert. In Deutschland ist es Mitte N ...
Mittels einer Magnetmatte lässt sich der biegsame und weniger als 1 Millimeter dicke Bildschirm an der Wand montieren und ebenso einfach wieder davon ablösen. Es handelt sich bislang aber nur um eine Machbarkeitsstudie. LG Display woll ...
Zu diesem Ergebnis kommt Idealo nach einem Preisvergleich ausgewählter Produktkategorien. Beim Kauf von Lautsprechern lohnt der Blick nach Frankreich, bei Spielekonsolen, LCD-Fernsehern und externen Festplatten nach Italien. Smartphone ...
Das Unternehmen will die Panelfertigung zum 30. November einstellen. Samsung begründet den Schritt mit der sinkenden Nachfrage, dem hohen Entwicklungsaufwand sowie den im Vergleich zur LED-LCD-Technik größeren Kosten. Wettbewerber Pana ...
Zu Weltmeisterschaft winken im Rahmen der Aktion "Toshiba SMS-WM" Cashback-Rabatte zwischen drei und 100 Prozent beim Kauf eines ausgewählten, neuen TV-Geräts. Die Aktion läuft zwischen 30. Mai und 21. Juni. Mit der passenden Schnittst ...
Er kostet beim Kauf über Google Play 35 Euro zuzüglich zwischen 3 und 6 Euro für den Versand. Amazon liefert den HDMI-Streaming-Stick ohne Versandkosten. Zum Start im deutschsprachigen Raum unterstützt Watchever Google Chromecast. Maxd ...
Sie wird als My Passport AV-TV mit einer Kapazität von 500 GByte und 1 TByte verkauft. Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt 59 beziehungsweise 79 Euro. Laut Hersteller ist sie kompatibel zu Fernsehern, Blu-ray-Recordern und Camco ...
Die Geldgeber, mit denen im Januar ein Vertrag unterzeichnet worden war, verfügen Berichten zufolge nicht über die erforderliche Summe. Einen entsprechendne Bericht der FAZ wollte das Unternehmen am Nachmittag zunächst nicht kommentier ...
Immer mehr Fernseher bieten einen USB-Anschluss, der außer zum Abspielen von Videos und Bildern auch zur Aufnahme von Sendungen auf eine USB-Festplatte genutzt werden kann. Doch selbst wenn das TV-Modell so genanntes USB-Recording unte ...
Die Panthera GmbH übernimmt wesentliche Unternehmensteile. Dahinter stehen zwei Münchener Familienunternehmern und Jan Gesmar-Larsen, Ex-Manager bei Apple sowie Bang & Olufsen. Geschäftsfeld sind künftig Premium-TV- und -Sound-Produkte ...
Mit seinem Smart-TV-Dongle SMP-TVD-001 will Gembird auf den Zug intelligenter Fernseher mit Android-Betriebssystem aufspringen. Die Erweiterung für den HDMI-Port arbeitet mit Android 4.2, sie kostet knapp 60 Euro.
Das hat ein Brite bei der Untersuchung des von seinem Fernseher ausgehenden Datenverkehrs festgestellt. Die Option, mit der sich die Datenübertragung abschalten lassen soll, erfüllt ihm zufolge ihren Zweck nicht. LG hat die Tatsache in ...
Der Konzern will sich künftig auf die Herstellung von Fernsehern mit LED-LCD-Technologie konzentrieren sowie die Entwicklung der OLED-Technologie forcieren. Gerüchte über das Aus für die Plasma-Technik kursierten schon Anfang Oktober. ...
Der Quadcore-HDMI-mini-Rechenstick von iconBIT ist eine nicht auf den ersten Blick sichtbare PC-Erweiterung, die nur an den TV-HDMI-Port gesteckt werden muss. Im kleinen Add-on steckt allerdings ein vollwertiger Computer. Er führt alle ...
LG Electronics bewirbt seine Reihe Cinema 3D Smart TV mit einer Bonusaktion: Käufer der Modelle LA8609, LA7909 oder LA7408 bekommen nach einer Registrierung den 3D-Camcorder IC330 von DXG gratis dazu. Die Prämienaktion läuft ab sofort ...
Als Bonus reicht Samsung beim Kauf ausgewählter Fernseher gratis ein Galaxy S4 oder Galaxy S III nach. Die Aktion läuft vom 1. bis 15. Juni 2013. Die Koreaner bewerben damit auch die Möglichkeit Samsung All Share, die das Smartphone zu ...
Die Markteinführung der Bravia-Fernseher der Serie W8 und W9 bewirbt Sony mit einem Bonus-Angebot: Wer sich zwischen 29. Mai und 14. Juli 2013 für einen der Fernseher mit mindestens 46-Zoll-Bildschirm entscheidet, bekommt kostenfrei ei ...
Das Angebot richtet sich an DVB-T-Nutzer. Zum Start am 20. Februar will der kostenlose Dienst Onlineinhalte von über 20 Programm- und Inhalteanbietern präsentieren. Der Zugriff auf die Multithek erfolgt über die TV-Fernbedienung. Als R ...
Das ist zwei Jahre früher als ursprünglich geplant. Vor allem Sony und Panasonic hoffen schon zur Fußball-WM in Brasilien auf einen guten Absatz sogennanter 4K-TVs. Der Nachfolger 8K soll dann schon 2016 zu den Olympischen Sommerspiele ...
Einen kompletten Mini-PC hat TizzBird in einem Stick untergebracht. Der TizzBird N1 mit Android als Betriebssystem wird in den HDMI-Anschluss des Fernsehers gesteckt. Er macht so aus dem TV-Gerät ein SmartTV.
Im Grunde ist die neue Fernsehergänzung von Aldi-Lieferant Medion eine Set-Top-Box – also eine Digital-Ergänzung zum Fernseher. Sie macht das alte TV zur modernen Surfstation mit Spracherkennung oder zum Empfänger für Videostreaming.
Weil WebOS langsam bootet, soll der eingebettete Rechner gar nicht erst abgeschaltet werden. Das Gerät, das zur Kategorie der Smart-TVs zählen würde, der ein rasches Wachstum prognostiziert wird, könnte möglicherweise zur CES im Janua ...
Fernseher mit einer Auflösung von mindestens 3840 mal 2160 Pixeln dürfen so bezeichnet werden. Darauf haben sich die Anbieter nun geeeinigt. Nur Sony tanzt aus der Reihe und bewirbt seine Produkte auch künftig als "4K Ultra-High-Defini ...
Das Aktionsangebot gilt für ausgewählte Fernseher der Serien Samsung Smart TV ES8090, Smart TV ES7090 und Smart TV Plasma E8090. Sie müssen zwischen 9. und 30. Juni 2012 gekauft werden. Samsung will damit auf die Möglichkeiten hinweise ...
Laut einem Bericht bei AppleInsider soll dem TV-Hersteller ein Angebot über 87,3 Millionen Euro vorgelegt worden sein. Einem Loewe-Sprecher zufolge ist da "überhaupt nichts dran". Branchenbeobachter halten den Kauf aber für sinnvoll.
Der japanische Elektronikhersteller wird sein Geschäftsjahr wohl mit einem großen Verlust abschließen. Das hat direkte Folgen in der Management-Etage.
Die Sparte des Handy-Herstellers fertigt und vertreibt das TV-Zubehör selbst. Doch nach dem Willen des neuen Eigentübers soll sie verkauft werden - trotz der Google-TV-Pläne.
Durch den Konkurrenzkampf im TV-Markt gerät Hersteller Sharp in Schwierigkeiten. Voriges Quartal erlebten die Japaner einen Fall der Profite um 86 Prozent.