Gegenüber Bluetooth 4 versprechen die Entwickler eine Verdoppelung der Bandbreite. Der neue Standard soll zudem die Reichweite um Faktor 4 erhöhen. Die neuen Funktionen richtet die Bluetooth SIG vor allem auf das Internet der Dinge aus ...

Gegenüber Bluetooth 4 versprechen die Entwickler eine Verdoppelung der Bandbreite. Der neue Standard soll zudem die Reichweite um Faktor 4 erhöhen. Die neuen Funktionen richtet die Bluetooth SIG vor allem auf das Internet der Dinge aus ...
Smart Antenna Technologies ist eine Ausgründung der University of Birmingham. Sein integriertes MIMO-Antennensystem für Notebooks vermeidet Interferenzen zwischen Funksignalen. Die Herstellung soll im UK Technology Centre in Wales erfo ...
Der mit einer Helligkeit von bis zu 700 Lumen ausgestattete LED-Projektor Flicks 140 kann sich via Bluetooth 4.0 drahtlos mit Mobilgeräten verbinden und von dort Audio-Inhalte streamen. Hierzu besitzt er eingebaute Stereolautsprecher u ...
Mehrere Weiterentwicklungen sollen die Anforderungen von Einsatzbereichen wie Smart Home, Industrieautomation, von standortbasierenden Diensten und intelligenten Infrastrukturen abdecken. Insbesondere hoffen die Bluetooth-Lobbyisten ab ...
Mit dem Developer-Kit soll sich die Entwicklungszeit um bis zu 70 Prozent verkürzen lassen. Außerdem soll sich Bluetooth deutlich einfacher in allerlei Geräte integrieren lassen – womit die Bluetooth SIG auf zahlreiche Anwendungen im B ...
Zu diesem Ergebnis kommt Kaspersky-Experte Roman Unucheck, nachdem er gängige Fitnessarmbänder und deren Interaktion mit Smartphones untersucht hat. Ihm zufolge sind die Geräte verhältnismäßig einfach zu manipulieren. Bedenklich sei di ...
Der Funktechnologie Bluetooth scheint jetzt der endgültige Durchbruch zu gelingen: Die energieeffizientere Spezifikation Bluetooth 4.2 soll nicht nur Wearables und Smartphones verbinden, sondern auch in vielen weiteren Szenarien millio ...
Experten von Bitdefender zurfolge lässt sich daher die Kommunikation zwischen Smartphone und Smartwatch relativ einfach im Klartext mitlesen. Möglich ist das aufgrund der verwendeten sechsstelligen PIN-Codes. Sie widerstehen Brute-Forc ...
Die 2,5-mal schnellere Übertragung und die um das Zehnfache erhöhte Paketkapazität soll die Anzahl der Übertragungsfehler reduzieren. Durch die Integration eines Internet Protocol Support Profile (IPSP) ist mit dem Funkstandard erstmal ...
Sesame 2 des britischen Anbieters Atama schaltet das Display eines iMac oder MacBooks ab, sobald sich der Nutzer vom Gerät entfernt. Kommt er zurück, entsperrt das System die Anzeige. Für die Funktion benötigt der kleine Anhänger eine ...
GK-Chain kann auch zum Auffinden von Smartphones oder Schlüsseln verwendet werden. Auf Indiegogo wurde das Finanzierungsziel bereits weit übertroffen. Auch auf Kickstarter kam mehr Geld zusammen als erhofft. Der Vorzugspreis liegt bei ...
Der für Android-Mobilgeräte bekannte Hersteller steigt damit in ein neues Marktsegment ein. Die Neuvorstellungen sollen Nutzern das Monitoring ihres Heims per Smartphone oder Tablet ermöglichen. Zu Beginn sind Kameras sowie Sensoren er ...
Die App erlaubt lokalen Händlern, deren Angebote über kurze Distanzen an Passanten vor Ort zu schicken und so neue Kunden zu gewinnen. Das Verbraucherportal Barcoo hatte seine gleichnamige App bereits im März zu der Beacon-Technologie ...
Der "Blukii“, ein Entwicklerbausatz mit Sensoren für Wearable-Computing-Anwendungen, hat ein Energie-Management-System erhalten. Die größte Hürde für sinnvolle Lösungen war die begrenzte Batterielebensdauer. Mit dem jetzt entstandenen ...
Mit Duet sollen zurückgelassen Handys oder Schlüssel auf sich aufmerksam machen. Entfernt sich der Besitzer mehr als zehn Meter, schlägt das Gerät Alarm. Der GoKey funktioniert ähnlich, bringt aber noch Akkukapazität und Speicherplatz ...
Das Berliner Start-up gehört zu neun Teams des Microsoft Ventures Accelerators. Sensorberg entwickelt eine energie- und kostensensitive Lösung für den interaktiven Dialog zwischen Kunden und Unternehmen.
Die Ära der Kundenkarten könnte bald zu Ende sein. Smartphones und die iBeacon-Technologie sollen sie im Einzelhandel ersetzen - zumindest wenn es nach dem Hamburger Anbieter Yoints geht. Er bietet über Bluetooth-Sender Kunden im Einze ...
Die Vernetzung alltäglicher technischer Gebrauchsgegenstände, denen Intelligenz sowie eine Anbindung an die Cloud verliehen wird, ist seit einigen Jahren ein heißes Thema. Nun ist das sogenannte Internet der Dinge - zumindest in Teilen ...
HTC bringt mit dem Mini+ eine Mischung aus DECT-Telefon und Fernbedienung. Über Bluetooth lässt es sich mit ausgewählten Smartphones des Herstellers verbinden. Der Akku soll eine Sprechzeit von neun Stunden ermöglichen.
Mit einem kleinen Adapter wird jedes USB-fähige Gerät zum Bluetooth-Kurzstreckenfunker. Wenn im Notebook keine Bluetooth-Funktion vorhanden ist, verschafft der kleine Adapter die drahtlose Verbindung zum Smartphone. Das Aktions-Angebot ...
Mit dem BTCC-002 stellt Gembird zur CeBIT eine Kombination aus Freisprecheinrichtung und Lautsprecher vor. Sie kann Smartphones koppeln und bietet bis zu 7,5 Stunden Gesprächszeit.
Der Halbleiterhersteller hat angekündigt, extra für Smartphones und Tablets einen zehnmal schnelleren GPS-Chip auflegen zu wollen. Zu haben sei das gute Stück für die Hersteller ab sofort.
Bei Peripheriegeräten hatte der Konzern schon oft ein gutes Händchen bewiesen. Ein kompaktes kabelloses Modell soll nun vor allem die Besitzer von Tablets und anderen Mobilsystemen ansprechen.
Ein glattes Jahrzehnt Laufzeit verspricht der weiterentwickelte Bluetooth-Chip mit Spezialbatterie - da geht der Peripherie nicht mehr so leicht der Saft aus.
Fernflüge überqueren sehr unwirtliche Gegenden. Gleiches gilt für Kreuzfahrten, Berg- und Skitouren oder Expeditionen. Wer vor einer Strandung in abgelegenen Orten ohne Handyempfang Angst hat, kann sich vorsorglich den DeLorme InReach ...
Wer geschäftlich viel telefonieren muss, greift gerne zum Headset. Es muss kabellos, leicht und komfortabel sein. Plantronics legt noch einen drauf: Deren Neuschöpfung geht von alleine ran, wenn es klingelt.
Für den Einsatz in Industrie-Umgebungen hat m2m Germany einen Bluetooth-USB Stick mit bis zu einem Kilometer Reichweite entwickelt.
Sofern Handy oder Smartphone die Bluetooth-Funktechnik beherrschen, hat der amerikanische Zubehörspezialist Jabra eine elegante Nachrüstlösung in petto, für die kein Schraubenzieher benötigt wird.
Den Juli-Patchday bestreitet Microsoft mit vier Updates, die insgesamt 22 Sicherheitslecken abdichten sollen. Am schwerwiegendsten ist eine Schwachstelle im Bluetooth-Stack, von der jedoch nur Rechner mit Windows Vista und Windows 7 be ...
Ungewöhnlich: Die Firmen Nordic Semiconductor und Apple Computer werden in das »Board of Directors« der Bluetooth Special Interest Group berufen.