Bluetooth-Modul sperrt Mac-Bildschirm bei Abwesenheit des Nutzers

Der britische Hersteller Atama hat den Bluetooth-Anhänger Sesame 2 auf den Markt gebracht. Mit passender Software für Apple OS X sperrt er den Bildschirm automatisch, sobald sich der Nutzer davon entfernt. So kann der User den Arbeitsplatz zwischendurch verlassen, ohne sich Sorgen um darauf sichtbare Inhalte machen zu müssen. Kommt er zurück, stellt der Rechner wieder alles so ein, wie es zuvor war, um das Weiterarbeiten zu ermöglichen.

Der Anhänger wird am Körper getragen und nutzt Bluetooth 4.0, um mit einem auf dem Apple-Rechner installierten Programm zu kommunizieren. Die Reichweite, bei Bluetoth ohnehin nur rund einen Meter, kann per Software weiter reduziert werden. Entfernt sich der Anwender und mit ihm auch der Sesame 2 weiter, sperrt die Software den Bildschirm und den Zugriff. Der “Schlafmodus” schaltet den Ton stumm und hält iTunes an.
Die Technik des Anbieters erkennt außer der Reichweite mehrere Faktoren, beispielsweise die Bewegungsrichtung, um zu verhindern, dass der Bildschirm unkontrolliert ge- oder entsperrt wird. Erst, wenn Sesame 2 sich wieder in Reichweite befindet, wird der Bildschirm entsperrt, der Ton eingeschaltet, iTunes an der Stelle gestartet, an der es angehalten wurde und der Rechner in den Zustand versetzt, in dem er zurückgelassen wurde.
Eine Zweifaktor-Authentifizierung – also aus Sesame 2 und Passwort – kann zuätzlich aktiviert werden, falls der User dem Anhänger alleine nicht vertraut. Der Anhänger ist 6 Millimeter dick, 2,5 Zentimeter lang und 6 Zentimeter breit. Er wiegt 10 Gramm und hält laut Hersteller mit Knopfzellenbatterie mindestens ein Jahr durch.
Der unverbindliche Verkaufspreis liegt bei 49,90 Euro. Die Software läuft auf iMac, MacBook Air, MacBook Pro, Mac Mini, Mac Pro mit Mac OS X 10.9 und neuer. Sie ist im Apple-Fachhandel, bei Amazon und beim Onlinehändler Arktis.de erhältlich.
Tipp: Wie gut kennen Sie Apple? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.