Bluetooth-Stick mit bis zu 1000 Metern Reichwerte
Der Experte für Machine-to-Machine-Kommunikation will auf dem M2M-Summit am 15. September in Köln den »Blue-1000« Bluetooth-Stick erstmals präsentieren. Man habe den ersten Bluetooth USB-Stick mit einer Reichweite von bis zu 1000 Metern entwickelt, freut sich das Unternehmen.
M2M Germany nennt Bluetooth 2.1 + EDR der Klasse 1, in der die meisten Geräte gerade mal 100 Meter weite Drahtlos-Verbindungen erreichen. Doch man habe die Empfangsleistung durch einen hochempfindlichen selektiven Empfänger verbessert und erreiche dadurch – von Blue-1000- zu Blue-1000-Stick – ganze 1000 Meter im freien Feld. Sitzen Störer dazwischen, verringert sich die Leistung entsprechend. 200 Meter erreiche man aber auf jeden Fall stabil und störungsfrei, erklärt die Technik-Abteilung.
Die Reichweite ist natürlich auch beschränkt auf die angesteuerten Geräte, doch wenn Class2-Module in diesen enthalten sind, lässt sich bei Einsatz des Blue1000 eine deutliche Reichweitenerhöhung erzielen– der Stick agiert quasi als Verstärker.
Durch den eigenen Bluetooth-Stack auf dem Stick und der integrierten iWRAP-Firmware von Bluegiga mache man den Einsatz von Windows-Bluetooth-Treibern und -Stacks unnötig. Über eine virtuelle serielle Schnittstelle können bis zu sieben Bluetooth-Geräte gleichzeitig kommunizieren. So könnten selbst Notebooks, die nicht mehr über einen seriellen Anschluss verfügen, Industriegeräte per USB ansteuern, fügt das Unternehmen an.
Weil der Stick für Industrie-Umgebungen vorgesehen ist, soll er auch in schwierigen Umgebungen als drahtloses Netzwerk-Bindeglied verfügbar sein. Das Gerät arbeitet im industriellen Temperaturbereich von – 40°C bis zu +85°C . Für den Einsatz im medizinischen Bereich ist es optional mit HDP (Health Device Profile) erhältlich, das medizinische Anwendungen integriert. Ein Datenblatt findet sich hier.
Man wolle mit dem 1km-Stick Industrie, Logistik und Warenwirtschaft oder im medizinischen Bereich Krankenhäuser, Labore und Pflegeeinrichtungen ansprechen, erklärt m2m-Grmany-Geschäftsführer Michael Nickolai.
Die Preisempfehlung liegt bei knapp 80 Euro bei Bestellung von Einzelgeräten.