Die Schwachstelle findet sich in der vorinstallierten Drittanbieter-Tastatursoftware SwiftKey. Für Updates nutzt diese eine unverschlüsselte Verbindung. Darüber kann dann Schadcode eingeschleust und ausgeführt werden. Auch das Abhören ...

Die Schwachstelle findet sich in der vorinstallierten Drittanbieter-Tastatursoftware SwiftKey. Für Updates nutzt diese eine unverschlüsselte Verbindung. Darüber kann dann Schadcode eingeschleust und ausgeführt werden. Auch das Abhören ...
Angegriffen werden Nutzer von E-Mail-Konten bei Gmail, Outlook.com (Hotmail) und Yahoo Mail. Die Angreifer machen sich die Passwort-Wiederherstellungsfunktion der Dienste zu Nutze. Erst fordern sie per E-Mail einen Verifizierungs-Code ...
Kriminelle entwendeten offenbar E-Mail-Adressen sowie Authentifizierungs-Hashes. Laut dem Anbieter des Passwort-Managers haben die unbekannten Täter jedoch keine verschlüsselten Anwenderdaten gestohlen. Dennoch fordert das Unternehmen ...
Die Mitte Mai bekannt gewordene Schwachstelle ist auf ein Problem mit dem Diffie-Hellman-Schlüsselaustausch zurückzuführen. Angreifer könnten das ausnutzen, um bei HTTPS-Verbindungen eine schwächere Verschlüsselung zu nutzen. Daher wer ...
Der HTML-Inhalt einer an den Besitzer des Smartphones gesandten Nachricht lässt sich durch andere Inhalte ersetzen. So könnten Angreifer etwa eine gefälschte Anmeldesiete für ICloud auslifern und darüber Benutzername und Passwort abgre ...
Nach Auffassung von Experten des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) ist das Netz nicht mehr zu retten. Das berichtete die "Tagesschau" unter Berufung auf Recherchen von NDR, WDR und "Süddeutscher Zeitung". Bish ...
Die dahinterstehende Cyberspionagekampagne steht offenbar auch im Zusammenhang mit den Atom-Verhandlungen mit dem Iran. Einer jetzt vorgelegten Analyse von Kaspersky Lab zufolge, das ebenfalls angegriffen wurde, nutzt die Malware Duqu ...
Im Zuge seines Juni-Patchdays liefert der Softwarekonzern insgesamt acht Updates aus. Zwei Patches sind für als kritisch bewertete Schwachstellen gedacht, die übrigen sechs Updates gelten als wichtig. Sie stopfen zusammen 45 Lecks in W ...
Adobe hat Flash Player 18.0.0.160 für Windows, OS X und Version 11.2.202.460 des Programms für Linux zur Verfügung gestellt. Angreifer können auf ungepatchten Systemen Schadcode einschleusen und ausführen. Schwachstellen finden sich au ...
Letztes Jahr machten einer GfK-Umfrage zufolge lediglich fünf Prozent der 35 Millionen Ausweisbesitzer von der Option Gebrauch, sich via eID im Netz zu identifizieren. Für digitale Behördengänge nutzten ihn jedoch immerhin 9,3 Prozent. ...
Einer Auswertung von Kaspersky zufolge haben Browser Java nun endgültig als Einfallstor für Internetattacken abgelöst. Fast zwei Drittel aller Angriffe nehmen inzwischen die zum Surfen erforderlichen Programme ins Visier. Nutzern empfi ...
Bitdefender hat die Variante der Ransomware Android.Trojan.SLocker.DZ entdeckt. Im Anhang einer Spam-Mail gelangt sie als .apk-Datei auf die Geräte. Dort gibt sie sich als Video Player aus und zeigt nach ihrer Installation und Ausführu ...
Die neue Website ""Mein Konto"" bietet eine Übersicht aller Google-Kontodaten und liefert zusätzliche Informationen zu den Einstellmöglichkeiten. Neu ist keien davon, allerdings waren sie bisher auf mehrere Sites verteilt. Auf einer eb ...