IBM will mit einem neuen Produkt namens IBM TotalStorage Productivity
Center alle wesentlichen Aufgaben bei der Verwaltung von komplexen
Datenspeichersystemen aus einer Hand erledigen. Mit diesem Schritt
schlägt das Unternehmen eine ähnliche Strategie ein wie bereits etwa Sun
und HP.
IT-News Sicherheit
Symantec ergänzt MSS um weitere Security-Funktion
Symantec will sein Angebot an Sicherheitsdiensten erweitern und mit
einem Schwachstellen-Scanning für verbesserte Security-Profile sorgen.
Netcraft: Der Ruf von SSL ist gefährdet
Webseitenfälscher nutzen in ihren “Phishing”-Feldzügen auch
SSL-Zertifikate – reale und gefälschte. Durch die Nutzung von
Sicherheitszertifikaten geben sie dem Nutzer das trügerische Gefühl,
beim richtigen Anbieter zu sein.
China will neuen proprietären Sicherheits-Chip für PCs durchsetzen
Die Massenproduktion des eigenen Chips soll bei Legend im zweiten
Halbjahr anlaufen. China möchte sich nicht von amerikanischer Technik
abhängig machen. Die USA verhandeln bereits mit dem Reich der Mitte.
Verbraucherschützer: Schutz vor unseriösen Mehrwertdiensten reicht noch nicht aus
Beschwerdelawine gegen neue Maschen zeigen: Auch aktuelle Schutzgesetze
und BGH-Urteile reichen noch ni ht aus, um Konsumenten vor umtriebigen
Geschäftemchern zu schützen.
Steganos bringt Programm für sicheres Filesharing
Ab Mitte März soll mit Steganos Secure FileSharing ein Programm
verfügbar sein, das alle Downloads von Tauschbörsen in verschlüsselten
Verzeichnissen speichert und Spuren der P2P-Programme löscht.
CeBIT 2004: T-Online bringt VPN-System für Privatnutzer und kleineUnternehmen
Mit DirectVPN will T-Online Virtual Private Networks auch auch für
kleinere Firmen ermöglichen, ohne dass diese dafür neue Hardware
anschaffen müssen.
Neue Variante des Wurms Sober verunsichert Anwender
Der Schädling gibt sich als Update von Microsoft aus und nutzt wie seine
Vorgänger deutsche Texte, um Vertrauen zu erwecken.
Illegaler Auslands-Dialer legt Internetnutzer rein
Das unerwünschte Programm umgeht deutsche Gesetze durch einen
Festnetzkontakt mit der pazifischen Insel Nauru.
Paragon Drive Backup 6.0
Backup-Tool
Das preiswerte Backup-Programm bietet umfangreiche Sicherungs- und
Wiederherstellungsfunktionen. Ob die Software in der Praxis bestehen
kann, lesen Sie im Test.
F-Secure Internet Security 2004
Firewall und Virenscanner
F-Secures Kombination aus Firewall und Virenscanner wurde gegenüber Version 2003 deutlich verbessert, insbesondere der Virenschutz. Ein Spam-Filter fehlt jedoch.
Symantec Norton Internet Security 2003
Sicherheitspakete für Windows
Norton Internet Security 2003 (NIS) besteht aus Norton Antivirus, der
Norton Personal Firewall sowie einigen kleineren Modulen wie
Werbeblocker oder einem besonderen Schutz vertraulicher Daten.
6 Sicherheits-Pakete für Windows im Test
Firewall und Virenscanner blocken Würmer und Trojaner
Die Scanner erkennen neue Viren erst nach einem Signatur-Update.
Desktop-Firewalls verhindern, dass sich unliebsame Programme aufgrund
von Windows-Sicherheitslücken selbst installieren.