IT-News Sicherheit

Open SSL Logo (Bild: OpenSSL Projekt)

Open-SSL-Entwickler schließen kürzlich entdeckte Lücke

Die Schwachstelle steckt in den aktuellsten Versionen 1.0.1n, 1.0.1o, 1.0.2b und 1.0.2c. Ein Angreifer könnte sie ausnutzen, indem er ein gefälschtes Zertifikat verwendet , mit dem eine manipulierte Website vorgeben kann, eine legitime ...

Open SSL Logo (Bild: OpenSSL Projekt)

Schon wieder schwerwiegende Schwachstelle in OpenSSL gefunden

Sie wurde in den Versionen 1.0.1 und 1.0.2 entdeckt. Die Sicherheitslücke lässt sich gegebenenfalls für Denial-of-Service-Attacken oder das Einschleusen und Ausführen von Schadcode ausnutzen. Das OpenSSL Project stellt am Donnerstag ei ...

SicherKMU Logo (Grafik: ITespresso)

Videotelefonie geht auch ohne Daten-Harakiri

Firmen und Organisationen aller Branchen und Ausrichtung sind auf Kommunikation mit ihrer Klientel angewiesen. Dabei gibt man sich gern modern. Daher wird auch Skype immer beliebter. Den Einsatz sollte man sich als Anbieter aber gut üb ...

Mailbox.org (Bild: Mailbox.org)

Mailbox.org bietet nun webbasierende PGP-Verschlüsselung an

Im Gegensatz zu der zum Beispiel von den De-Mail-Anbietern verwendeten Lösung wird kein Browser-Plug-in benötigt. Der Service ist für Kunden des Berliner E-Mail-Anbieters ohne Aufpreis und Software-Installation nutzbar. Er ermöglicht e ...

RSA Mobile Malware (Bild: RSA)

Die Hälfte aller Android-Malware hat es aufs Geld abgesehen

Das geht aus dem aktuellen G-Data-Mobile-Malware-Report hervor. Als Beispiele führt das Unternehmen neben SMS-Trojanern und Ransomware auch Banking-Trojaner wie Faketoken an. Ferner erwartet G Data, dass Mobilgeräte künftig verstärkt a ...

Apple OS X Yosemite (Bild: Apple)

OS X Yosemite 10.10.4 beseitigt 77 Schwachstellen

Das Update schließt etwa die seit Mai bekannte Logjam-Lücke, die die Verschlüsselung des Internet-Datenverkehrs schwächt. Der DNS-Dienst "discoveryd" wurde durch "mDNSResponder" ersetzt. Für die Fotos-App und die Mail-Anwendung stehen ...

telefonica_connected-car-report-m2m (Bild: Telefónica)

Die Sicherheitsrisiken beim vernetzten Auto

Die Lücken in BMWs ConnectedDrive-System haben exemplarisch die Gefahren der Automobilvernetzung aufgezeigt. Doch es gibt bei vernetzten Fahrzeugen weitere, mögliche Einfallstore. Neben dem ferngesteuerten Öffnen der Fahrzeugtüren über ...

Passwort-Sicherheit (Bild: Shutterstock)

Umfrage deckt Passwortgewohnheiten der Deutschen auf

Der von Web.de in Auftrag gegebenen repräsentativen Umfrage zufolge verwenden fast 60 Prozent der deutschen Internet-Nutzer online ein Passwort für mehrere oder sogar alle Dienste. Über 40 Prozent integrieren in ihr Passwort Namen, Geb ...

Flash Player (Bild: Adobe)

Adobe behebt bereits ausgenutzte Lücke im Flash Player

Sie befindet sich in Flash Player für Windows, Mac OS X und Linux. Die bisherigen Attacken richten sich bislang aber ausschließlich gegen den Internet Explorer 11 unter Windows 7 sowie Firefox unter Windows XP. FireEye weist die Angrif ...

Botnetz Warnschild (Bild: unbekannt)

Botnetz-Betreiber setzen verstärkt auf die Cloud

Cloudbasierende DDoS-Attacken sind im ersten Quartal 2015 deutlich gestiegen. Virtuelle Server werden aber auch für die Verteilung von Junk-Nachrichten eingesetzt. Laut einer Studie von Level 3 profitieren die Kriminellen von nachlässi ...

Malware (Bild: Shutterstock / Maksim Kabakou)

Schadsoftware Stegoloader versteckt sich in Bildern

Die Stegoloader genannte Malware kursiert bereits seit 2013. Sie kann persönliche Daten wie Passwörter entwenden. Um sich einer Erkennung zu entziehen, hinterlässt Stegoloader keinerlei Informationen auf der Festplatte.