IT-News Sicherheit

Verschlüsselung (Bild: Shutterstock/Spartak)

Forscher können Intel-Prozessoren SSL-Schlüssel entwenden

In erster Linie sind davon CPUs der Sandy-Bridge-Generation betroffen. Die Überwachung von Cache-Zugriffen erlaubt es ihnen, 2048-Bit- und 4096-Bit-RSA-Schlüssel auszuspähen. OpenSSL verteilt bereits seit Anfang März einen Patch für di ...

Eset Multi-Device-Security (Screenshot: ITespresso)

Eset erweitert Multi-Device Security um Kinderschutz-App

Eset Multi-Device Security umfasst bis zu fünf Geräte. Die nun enthaltene Premium-Version von Eset Parental Control kostet üblicherweise im ersten Jahr 19,99 Euro. Im Rahmen von ESET Multi-Device Security deckt die Lizenz dafür alle En ...

Firebox-Topmodell M4600 (Bild: Watchguard)

Watchguard baut Angebot an modularen UTM-Appliances aus

Konkret handelt es sich um die Firebox-Neuvorstellungen M4600 und M5600. Sie verfügen über redundant ausgelegte Stromversorgungen sowie eine Möglichkeit zur modularen Anbindung von LAN-Ports. Dadurch eignen sie sich laut Hersteller als ...

linux-mint-17-qiana-2014 (Bild: Linux Mint)

Linux Mint mit Backdoor zum Download angeboten

Dem ging ein Hackerangriff auf die Website mit der Distribution voraus. Der Angreifer stahl auch eine komplette Kopie des Forums auf LinuxMint.com. Anhand der Hintertür kreiert er ein Botnet mit einigen Hundert verseuchten Linux-PCs. E ...

G Data (Bild: G Data)

G Data integriert VPN-Modul in seine Sicherheits-App

Die kostenpflichtige Zusatzfunktion baut über ein virtuelles privates Netzwerk einen Tunnel auf und verschlüsselt den gesamten Internetverkehr in öffentlichen WLAN-Netzen. Sie soll zunächst in G Data Mobile Internet Security für Androi ...

shutterstock_bug (Bild: Shutterstock)

Gravierende Lücke in GNU-C-Bibliothek entdeckt

Die Anfälligkeit steckt in der Bibliothek Glibc ab Version 2.9. Durch einen Pufferüberlauf im client-seitigen DNS-Resolver erlaubt sie das Einschleusen und Ausführen von Schadcode. Mittlerweile steht Beispielcode für einen Exploit, abe ...

(Bild: Shutterstock/Slavoljub Pantelic)

ENISA warnt Politik vor Einschränkungen bei Verschlüsselung

Die EU-Behörde führt als Beispiele die Sicherheitslücken Freak und Logjam an, die aufgrund schwacher Verschlüsselung in Exportprodukten ausgenutzt werden konnten. Die könne aufgrund der gestiegenen, günstig verfügbaren Rechenleistung i ...

Botnetz Warnschild (Bild: unbekannt)

Zahl der Zombie-Rechner weiterhin bedrohlich hoch

Das geht aus der Jahresstatistik 2015 des Anti-Botnet-Beratungszentrums Botfrei hervor. Hauptursachen für eine Infektion sind veraltete Betriebssysteme und Browser sowie fehlende Anti-Viren-Software und nicht vorhandene Firewalls. Infi ...

Festnetztelefon (Bild: Shutterstock/koya979)

Auch beim Telefonieren Daten verschlüsseln

Der Übergang von ISDN zur IP-Telefonie ist in vollem Gange. Durch Verschlüsselung bietet letztere trotz aller Bedenken eine höhere Sicherheit als die herkömmliche Telefonie, meint Christian Ebert von QSC im Expertenbeitrag für ITespres ...

Cisco (Bild: Cisco)

Cisco patcht schwerwiegende Schwachstelle in Firewall

Manipulierte UDP-Pakete ermöglichen Remotecodeausführung auf der Adaptive Security Appliance (ASA) des Unternehmens. Das betrifft aber nur als VPN-Server eingerichtete Firewalls. Der Fehler findet sich in der Implementierung der Protok ...

Adobe-Logo (Bild: Adobe)

Adobe schließt schwere Lücken in Flash Player und Photoshop

Allein 22 Schwachstellen finden sich insgesamt in den letzten Flash-Player-Versionen für Windows, Linux und Mac OS X. Durch das Ausnutzen der Lücken könnten Angreifer unter anderem Schadcode einschleusen und ausführen, um etwa die voll ...

RED-15w_Front (Bild: Sophos)

Sophos bringt Netzwerk-Appliance mit integriertem WLAN

Die RED 15w aus der zugehörigen RED-Serie (Remote Ethernet Device) kann bei verteilten Netzwerken automatisch einen Tunnel zwischen einem externen Standort und dem Hauptstandort einer Firma aufbauen. Die darüber übertragenen Daten werd ...

Malware Trojaner Virus (Bild: Shutterstock/Blue Island)

Backdoor-Trojaner T9000 lauscht bei Skype-Telefonaten mit

Davor hat jetzt Palo Alto Networks gewarnt. Das Schadprogramm verwendet einen mehrstufigen Installationsprozess, um sich möglichst der Entdeckung durch Sicherheitssoftware zu entziehen. Bislang kam T9000 ausschließlich bei zielgerichte ...

Kaspersky Lab (Bild: Kaspersky)

Kaspersky warnt vor multifunktionalem Fernzugriffstrojaner

Adwind wird über eine Malware-as-a-Service-Plattform vertrieben und ist immer noch aktiv. Die Schadsoftware kann unter anderem Tastaturanschläge mitlesen, gespeicherte Passwörter aus dem Browser-Cache stehlen sowie Audio- und Videoaufn ...

spam (Bild: Shutterstock)

Spam-Anteil bei GMX und Web.de hat sich mehr als verdoppelt

Demnach filterten die zu 1&1 gehörenden Webmail-Anbieter pro Tag durchschnittlich 105,9 Millionen unerwünschte Massennachrichten heraus. Im Jahr davor waren es lediglich 50 Millionen täglich. Die Anzahl der in Spam-Mails enthaltene ...