Excel unter Android: Nutzer können Daten aus Bild jetzt einfügen

Derzeit steht die Funktion allerdings nur unter Android und nur einigen Teilnehmern des Office-Insider-Programms zur Verfügung. Microsoft will das Feature Im Laufe des Jahres auch anderen Excel-Nutzern zur Verfügung stellen.
Excel-Nutzer können unter Android jetzt die Funktion “Daten aus einem Bild einfügen” Nutzen. Sie ist derzeit allerdings nur für Teilnehmer des Insider-Programms in den USA verfügbar. Das Feature soll aber in Kürze auch in anderen Regionen verfügbar sein und auch in die Excel-Version für iOS integriert werden. “Daten aus Bild einfügen” ist eines von mehreren Beta-Features die in den nächsten Monaten weiter optimiert werden, bevor sie für alle Office Insider und Office-365-Abonnenten veröffentlicht werden.
Mit dem Feature haben Nutzer die Möglichkeit, eine ausgedruckte Tabelle abzufotografieren und sie in Excel einzufügen. Dabei werden nicht die Bilddaten importiert, sondern Excel wandelt das Bild in eine Tabelle um, sodass die Daten weiterverarbeitet werden können. Microsoft hatte dieses Feature auf der Ignite Konferenz im September letzten Jahres angekündigt. Angeblich nutzt Excel für die Bilderkennungen Funktionen künstlicher Intelligenz.
Neue Datentypen zu Excel hinzuzufügen, beginnend mit Geographie und Aktien, kündigte Microsoft letztes Jahr an.. Der neue Datentyp Geographie unterstützt Staaten, Länder, Postleitzahlen und Städte. Aktien beinhalten Tickersymbole, Fondsnamen, Firmennamen und können aktuelle Preise abrufen. Microsofts Strategie ist es, Excel im Laufe der Zeit weitere intelligente Datentypen hinzuzufügen. Microsoft Knowledge Graph unterstützt bereits die Datentypen Bing und Excel.
Daten aus Bild einfügen: So funktioniert’s
Die Funktion Einfügen von Daten aus einem Bild steht in Form eines Symbols am unteren Rand der App zur Verfügung. Klickt man auf diese, öffnet sich die Kamera, mit der man die Tabelle aufnehmen kann. Microsoft empfielt, die Aufnahme auf die Tabelle zu begrenzen und nicht das ganze Blatt abzufotografieren. Beim ersten Import der Daten erlaubt das Tool eventuelle vorhandene Probleme zu beheben. Nutzer haben die Möglichkeit, Probleme zu ignorieren oder zu bearbeiten.