iPhone 6S integriert angeblich 2 GByte RAM und 12-Megapixel-Kamera

MobileSmartphone
iPhone 6 Plus und iPhone 6 (Bild: Apple)

Apple wird seine nächste iPhone-Generation mit 2 GByte RAM und einer 12-Megapixel-Kamera bestücken. Das besagt zumindest ein Bericht des Analysten Ming-Chi Kuo, der G for Games vorliegt. Die aktuellen Modelle iPhone 6 und iPhone 6 Plus besitzen 1 GByte Arbeitsspeicher und eine 8 Megapixel auflösende Kamera. Die von Kuo auf iPhone 6S und iPhone 6S Plus getauften kommenden Varianten sollen jedoch auch eine neue Prozessorgeneration integrieren, die im Vergleich zum in der aktuellen Generation verbauten A8-Prozessor mehr Rechenleistung sowie eine höhere Taktrate aufweisen soll.

Apple iPhone 6 (Screenshot: Gizmodo.de)

Als wichtigstes Argument für den Wechsel auf ein iPhone 6S betrachtet Kuo allerdings die Force-Touch-Technik, die Apple ihm zufolge in seine nächsten Smartphones verbaut. Zusätzliche Sensoren ermöglichen es dem Gerät dann, zwischen schlichtem Antippen und stärkerem Druck zu unterscheiden. Force Touch hat Apple schon in die Apple Watch und in die Trackpads seiner aktuellen MacBook-Modelle integriert.

Darüber hinaus soll der Fingerabdruck-Sensor Touch ID präziser werden. Ob die Verbesserung ausreicht, um zu vermeiden, dass sich die biometrische Sicherheitsfunktion der Apple-Smartphones mit einem gefälschten Fingerabdruck aushebeln lässt, bleibt abzuwarten.

Kuo geht überdies davon aus, dass Apple das iPhone 6S in einer weiteren Gehäusefarbe offerieren wird, und zwar im sogenannten Rose Gold. Diese Option ist bislang ausschließlich für die Apple Watch verfügbar. Für das Gehäuse soll Apple außerdem stabilere Materialien nutzen als für das iPhone 6 und das iPhone 6 Plus.

Nach Ansicht von Kuo ist auch das Thema Saphirglas-Display noch nicht abgehakt. Apple müsse aber nach wie vor gewisse Produktionsprobleme lösen. G for Games zufolge erwartet er, dass Apple zumindest eine “limitierte Auflage” des iPhone 6S Plus mit Saphirglas ausliefert.

Kuo ist für seine verlässlichen Prognosen zu kommenden Apple-Produkten bekannt. Welche seiner Aussagen zutreffen, wird sich jedoch wohl erst im Herbst zeigen. In den letzten Jahren hatte Apple die neue iPhone-Generation stets im September präsentiert.

Zudem ist es bei Apple Tradition, das iPhone nur alle zwei Jahre grundlegend zu erneuern und dazwischen ein überarbeitetes “S-Modell” auf den Markt zu bringen. 2011 folgte etwa das iPhone 4S auf das iPhone 4 und 2013 das iPhone 5S auf das iPhone 5. Sollte Kuos Vorhersage stimmen, wäre das iPhone 6S allerdings mehr als nur ein “inkrementelles” Update des iPhone 6.

[mit Material von Stefan Beiersmann, ZDNet.de]

Tipp: Wie gut kennen Sie Apple? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen