Secusmart präsentiert sicheres Tablet für Behörden und Unternehmen

MobileMobile AppsMobile OSSicherheitSmartphone
Secusuite (Bild: Secusmart)

Die Blackberry-Tochter Secusmart hat auf der CeBIT ein “hochsicheres” Tablet für Behörden und Unternehmen präsentiert. Für das auf dem Galaxy Tab S 10.5 aufsetzende SecuTablet hat Secusmart beim Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) die Genehmigung für die Geheimhaltungsstufe “Verschlusssache – Nur für den Dienstgebrauch” (VS-NfD) beantragt. Es beinhaltet eine an Tablets angepasste Version der SecuSuite für Blackberry 10 und gliedert sich nach Angaben des Herstellers nahtlos in bereits bestehende SecuSuite-Infrastrukturen ein.

secusmart-secutablet-grafik
Das SecuTablet von Secusmart setzt auf Samsungs Galaxy Tab S 10.5 auf (Bild: Secusmart).

“Sicherheit ist ein integraler Bestandteil von Blackberry-Smartphones und –Lösungen, eingeschlossen Lösungen zur Sprach- und Datenverschlüsselung”, erklärt Hans-Christoph Quelle, Geschäftsführer von Secusmart, in einer Pressemitteilung. “Seit Jahren vertrauen unsere Kunden aus nationalen und internationalen Behörden unseren verschlüsselten mobilen Kommunikationslösungen auf Basis der Secusmart Security Card. Die identische hardwaresichere Technologie sichert das neue SecuTablet.”

Außer Samsung hat Secusmart auch IBM als Partner für sein sicheres Tablet gewinnen können. Big Blue hilft dem deutschen Unternehmen, seine Sicherheitstechnologien in den Infrastrukturen von Kunden des öffentlichen Sektors zu nutzen.

“Das SecuTablet schließt eine Angebotslücke und eröffnet Behörden und Verwaltungen die Chance, von der Digitalisierung und dem mobilen Internet stärker zu profitieren. Die Systemintegration ist dabei ein wesentlicher Erfolgsfaktor”, kommentiert Stefan Hefter, Senior Management Consultant bei IBM. “Dazu haben wir unsere langjährige Erfahrung als Systemintegrator mobiler Lösungen beigetragen. Die Technologie, die zum Sichern von mobilen Apps durch das sogenannte Wrapping zum Einsatz kommt, hat sich in anderen Ländern im Behördenumfeld bereits bewährt.”

Bereits Ende Februar hatte Secusmart das jetzt offiziell präsentierte SecuTablet als “Weltneuheit” angekündigt. Zumindest indirekt bedeutet dies für Blackberry den Wiedereinstieg in den Tablet-Markt. Allerdings ist auf dem Gerät nicht Blackberry OS, sondern Android installiert. Ob das kanadische Unternehmen auch wieder Tablets mit seinem eigenen Betriebssystem in sein Portfolio aufnimmt, bleibt abzuwarten. Auf dem Mobile World Congress (MWC) in Barcelona hatte Blackberry-CEO John Chen zum Thema “Tablets” gesagt: “Es ist nicht in Arbeit, aber ich habe es im Kopf.”

Mit Blackberry und dessen Tochter Secusmart hat IBM indes weitere Partner im Mobilmarkt gewinnen können. Mit Apple war Big Blue im vergangenen Jahr eine exklusive Partnerschaft eingegangen, um Firmen gemeinsam Angebote für die Einführung und den Betrieb von Mobile-Computing-Lösungen zu unterbreiten. Apple bringt in die Partnerschaft in erster Linie Endgeräte – also iPhones und iPads – ein, während IBM seine Angebote in den Bereichen “Mobile Device Management” und “Enterprise Mobility Management (EMM)” beisteuert.

[mit Material von Stefan Beiersmann, ZDNet.de]

Tipp: Wie gut kennen Sie sich mit der europäischen Technologie-Geschichte aus? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen