Apple zieht iOS 8.0.1 wegen vielfältiger neuer Probleme zurück
Kurz nach Veröffentlichung von iOS 8.0.1 hat Apple die Verteilung abgebrochen. Vor allem Besitzer der neuen iPhone-Generation beschwerten sich, dass ihre Geräte sich nach dem Einspielen des Updates unter anderem nicht mehr mit dem Mobilfunknetz verbinden konnten. Äußerungen von Nutzern zufolge soll auch der Fingerabdruckscanner Touch ID nicht mehr funktionieren.
Ein Apple-Sprecher sagte, das Unternehmen prüfen die Berichte und werde so schnell wie möglich weitere Informationen bereitstellen. Das Update auf iOS 8.0.1 sei vorerst zurückgezogen. Damit war iOS 8.0.1 war nur für einen Zeitraum von etwa einer Stunde verfügbar. Was Nutzer unternehmen können, die das Update installiert haben, teilte Apple bisher nicht mit. Wie sich das iPhone 6 auf iOS 8 zurückzusetzen lässt, zeigt CNET.
Apple wollte mit iOS 8.0.1 mehrere Fehler beseitigen, die im Lauf der vergangenen Woche nach und nach bekannt geworden waren. So sollte ein Problem mit Healthkit behoben werden, damit Apple auf der Plattform basierende Apps im App Store bereitstellen kann. Apple wollte den Versionshinweisen zufolge auch die Unterstützung von Drittanbietertastaturen verbessern.
Zudem soll es unter iOS 8 vorkommen, dass Safari das Hochladen von Fotos und Videos blockiert. Anderen Apps soll es nicht möglich sein, auf Bilder in der Fotomediathek zuzugreifen. Weitere Bugs stecken in der Familienfreigabe und dem Einhandmodus für iPhone 6 und iPhone 6 Plus.
Außerdem beschwerten sich Nutzer über Verbindungsabbrüche und Geschwindigkeitsprobleme im WLAN. Anwendern zufolge nehmen die Übertragungsraten bei iOS 8 ab, je länger die WLAN-Verbindung besteht. Zudem berichten einige von deutlich reduzierten Akkulaufzeiten. Ob auch diese Probleme schon behoben werden sollte, ist nicht bekannt. In den Versionshinweisen für iOS 8.0.1 wird dazu zumindest nichts erwähnt. Besitzer älterer iPhones und iPads beschweren sich darüber hinaus über die Performance nach dem Update auf iOS 8.
Möglicherweise kommen aufgrund des fehlgeschlagenen Updates auf iOS 8.0.1 sogar noch Schadenersatzklagen auf Apple zu. Die Berliner Anwaltskanzlei Werdermann von Rüden erwägt zum Beispiel nach eigenen Angaben rechtliche Schritte gegen das Unternehmen. “Ein iPhone, das kein Netz mehr hat, ist ein unbrauchbares Gerät. Wir prüfen daher nunmehr Schadenersatzansprüche gegen den kalifornischen Konzern. Die Prüfungen dazu haben gerade erst begonnen”, teilte Anwalt Johannes von Rüden mit.
[mit Material von Stefan Beiersmann, ZDNet.de]
Tipp: Wie gut kennen Sie das iPhone? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.