Windows 8.x verliert erneut Marktanteile an Windows 7
Net Applications hat für Windows 8.x im Juli zum wiederholten Male einen rückläufigen Marktanteil ermittelt. Demzufolge griffen letzten Monat 12,48 Prozent der Anwender mit Windows 8 oder 8.1 auf das Internet zu. Im Juni waren es noch 12,54 Prozent. Der Anteil von Windows 7 steigerte sich hingegen um 0,7 Punkte auf 51,22 Prozent.
Ebenso konnte sich Windows Vista um 0,1 Punkte auf 3,05 Prozent verbessern. Damit erzielte es sein bestes Ergebnis seit Februar 2014. Der Anteil von Windows XP sank dagegen erstmals seit dem Marktstart des Betriebssystems vor über zwölf Jahren mit 24,82 Prozent wieder unter die 25-Prozent-Marke. Dies entspricht einem Minus von 0,5 Punkten gegenüber dem Vormonat.
Alle Windows-Versionen verbesserten sich zusammengenommen um 0,7 Punkte auf 91,68 Prozent. Das entspricht einem Wachstum von einem Prozentpunkt gegenüber Januar 2014 und 0,12 Punkten gegenüber Juli 2013. Der Anteil von Mac OS X schrumpfte um 0,1 Punkte auf 6,64 Prozent, während Linux 0,1 Punkte abgab und 1,68 Prozent erzielte.
StatCounter, das anstelle von eindeutigen Nutzern und ihre Hardware-Ausstattung Seitenabrufe erfasst und auswertet, sieht Windows 8.x hingegn weiter im Aufwind. Gegenüber Juni verbesserten sich Windows 8 und 8.1 um 0,6 Punkte auf 13,56 Prozent. Windows XP hatte im Juli den Zahlen von StatCounter zufolge nur noch einen Anteil von 13,74 Prozent und könnte bereits im August von Windows 8.x überholt werden.
Den Browsermarkt dominierte im Juli laut Net Applications Microsofts Internet Explorer mit einem Anteil von 58,01 Prozent (minus 0,4 Punkte). Chrome festigte mit 20,37 Prozent (plus 1 Punkt) seinen zweiten Platz vor Firefox, dessen Anteil um 0,5 Punkte auf 15,08 Prozent zurückging. Safari gab 0,1 Punkte ab und erzielte 5,16 Prozent.
Die Zahlen von Net Applications rechnen die Besucher von etwa 40.000 Websites mit ein. Gezählt wird dabei nur ein eindeutiger Besuch pro Seite und Tag. Monatlich fließen damit insgesamt rund 160 Millionen Abrufe in die Statistik ein. StatCounter zählt wiederum Zugriffe in seinem Netzwerk, korrigiert sie im Gegensatz zu Net Applications aber nicht, um geografische Schwankungen auszugleichen.
[mit Material von Stefan Beiersmann, ZDNet.de]
Tipp: Wie gut kennen Sie Windows? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.