Keepod Unite will ein Computer für Jedermann sein

BetriebssystemKomponentenMobileWorkspace
Keepod Unite (Bild: Keepod)

Keepod Unite ist ein USB-Stick mit eigenem bootfähigem Betriebssystem. Der Rechner stellt nur noch die Hardware-Komponenten zur Verfügung. Sämtliche Software-Funktionen werden vom USB-Stick ausgeführt. Die Entwickler wollen den Stick für sieben Dollar in Entwicklungsländern anbieten. Damit sollen auch die Einwohner dieser Ländern einen Zugang zu Computern erhalten und ein Beitrag dazu geleistet werden, die Lücke zwischen wohlhabenden Industrienationen und Entwicklungsländern zu schließen.

Keepod Unite (Bild: Keepod)

Keepod Unite läuft mit einer auf Debian basierenden Linux-Distribution, Ubuntu oder Mint und unterstützt UEFI Secure Boot. Damit ist eine Verschlüsselung gewährleistet, noch bevor das System vollständig geladen ist. Dabei nutzt Keepod eine 256-Bit-Verschlüsselung.

Vorinstalliert ist unter anderem Google Chrome, Thunderbird, Skype und LibreOffice. Damit man Keepod Unite verwenden kann, wird ein USB-Stick mit mindestens 8 GByte benötigt. Das Host-System muss zumindest über einen x86-Prozessor, 1 GByte RAM, eine Grafikkarte ab einer Auflösung von 1024 mal 768 Pixeln und einen USB-2.0-Anschluss verfügen. Mac-Rechner werden offiziell nicht unterstützt.

Keepod startet zudem ein Projekt in Mathare, einem Stadtteil der kenianischen Hauptstadt Nairobi. Das Projekt, zu dem auch Nicht-Regierungs-Organisationen beitragen, stellt ausgemusterte Computer zur Verfügung, an denen Keepod Unite angeschlossen werden kann. Das persönliche Betriebssystem macht aus einem öffentlichen Computer einen privaten. Da der Nutzer das OS selbst mitbringt, hinterlässt er auch keine Spuren auf den genutzten Rechnern und kann es überall nutzen.

Wer das Projekt unterstützen möchte, bekommt für 45 US-Dollar auf Indiegogo einen eigenen Keepod-USB-Stick inklusive Betriebssystem zugeschickt (plus 15 US-Dollar Versandkosten). Damit die Idee und das Projekt umgesetzt werden können, will Keepod bis zum 14 Februar 38.000 Dollar einsammeln. Bislang sind über 12.000 Dollar zusammengekommen.

Tipp: Wie gut kennen Sie sich mit Open Source aus? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de

Lesen Sie auch :